Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely SKY Agusta A109 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sämtliche Einstellwerte, Mischer und Funktionalitäten sind nur gegeben und werden nur dann korrekt ausgeführt,
wenn am Empfänger die Stellelemente (Servos, Kreisel etc.) in einer bestimmten Reihenfolge angesteckt sind. Detailierte
Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zur Fernsteuerung.
Für die ersten Flugversuche wird empfohlen, dass die Funktionen Nicken, Rollen und Gieren jeweils mit 40% Exponential
eingestellt werden. Durch diese Voreinstellungen reagiert der Helikopter feinfühliger auf die Steuerbefehle des Sen-
ders und ist somit bei den ersten Flugversuchen leichter zu beherrschen. Detailierte Informationen entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung zur Fernsteuerung.
Ihr Helikopter ist ab Werk für vier verschiedene Flugzustände vorprogrammiert. Die Umschaltung der verschiedenen
Flugzustände erfolgt mit dem linken und rechten Schalter am Sender (Bild 1, Pos. 8 und 12) und kann im Flug aus
erfolgen.
Folgende Funktionen sind möglich:
Normalflug
Schalter 8 und 12 müssen von Ihnen weg (nach vorne) zeigen. Im Display des Senders wird oben rechts „N" ange-
zeigt. Diese Einstellung ist für den Schwebeflug gedacht.
Autorotation
Schalter 12 muss von Ihnen weg (nach vorne) zeigen. Der Schalter 8 wird nach hinten geschalten. Im Display des
Senders erlischt oben rechts das „N". Dieser Flugzustand ist für die Autorotation gedacht. Hierbei wird der Motor auf
aus gestellt. Die restlichen Steuerfunktionen bleiben voll funktionsfähig. Diese Funktion sollte nur von sehr erfahrenen
Piloten aktiviert werden.
Rundflug
Schalter 8 muss von Ihnen weg (nach vorne) zeigen. Der Schalter 12 wird in die Mittelposition geschalten. Im Display
des Senders wird oben rechts „1" angezeigt. Dieser Flugzustand ist für Rundflug gedacht.
Kunstflug
Schalter 8 muss von Ihnen weg (nach vorne) zeigen. Der Schalter 12 wird nach hinten geschalten. Im Display des
Senders wird oben rechts „2" angezeigt. Dieser Flugzustand ist für Kunstflug gedacht.
Auf Grund der Größe, dem Gewicht und weil es dem Original nicht entspricht, ist dieser Helikopter nur für
einfachen Kunstflug wie Turns, Rollen oder Loopings geeignet. Voraussetzung hierfür sind natürlich ein
korrekt eingestellter Helikopter und ein erfahrener Pilot.
Kreiseleinstellung
In Ihrem Helikopter ist ein Kreisel (auch Gyro genannt) mit Heading Lock-Funktion eingebaut. Durch den im Folgen-
den beschriebenen Mischer und den Schalter Gyro (Bild 1, Pos. 7) können Sie folgende drei Einstellungen wählen:
• Möglichkeit 1:
Sie verwenden den eingebauten Kreisel im Normalmodus und stellen mit dem Mischer für zwei unterschiedliche
Flugzustände (z.B. Schwebeflug und Rundflug) unterschiedliche Kreiselempfindlichkeiten ein.
Stellen Sie hierzu bei Stellung des Schalters Gyro (Bild 1, Pos. 7) nach vorne einen positiven Wert ein (z.B. +50%)
und bei Schalterstellung nach hinten einen weiteren positiven Wert (z.B. +75%) ein. Somit können Sie im Flug
zwischen zwei unterschiedlichen Kreiselempfindlichkeiten umschalten.
• Möglichkeit 2:
Sie verwenden den eingebauten Kreisel im Heading Lock Modus und stellen mit dem Mischer für zwei unterschied-
liche Flugzustände (z.B. leichter Kunstflug und extremer Kunstflug) unterschiedliche Kreiselempfindlichkeiten ein.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis