Entriegeln
Das Verdichtermodul überwacht die Messdaten zahlrei-
cher Sensoren. Wenn eine Störung auftritt, wurde min-
destens ein Abschaltwert überschritten. Das Modul
schaltet dann den Verdichtermotor aus. Je nach Art der
Störung, entriegelt es automatisch zeitverzögert oder
es verriegelt und muss extern entriegelt werden.
Automatische zeitverzögerte Entriegelung
Sobald der Messwert des Sensors, der die Störung
ausgelöst hat, die Wiedereinschaltschwelle unterschrei-
tet, wird der Verdichtermotor zeitverzögert wieder ein-
geschaltet. Die Alarmmeldung in der Alarmliste wird in-
aktiv. Die Werkseinstellung der Zeitverzögerung beträgt
60 s. Mit der BEST SOFTWARE kann diese Einstellung
geändert werden.
Externe Entriegelung
Bei schwerwiegenden Störungen oder nach zu vielen
automatischen Entriegelungen verriegelt das Modul. In
diesem Fall muss die Anlage vor dem Entriegeln über-
prüft werden:
• Ursache in der Sicherheitskette ermitteln. Dazu
Alarmmeldungen der BEST SOFTWARE auswerten.
• Störungsursache(n) beseitigen.
• Extern entriegeln.
Der Verdichter läuft bei Leistungsanforderung an.
Das Modul kann auf verschiedene Arten entriegelt wer-
den. Alle anlagenbedingten Alarme mit Ausnahme der
Motortemperaturüberwachung können über Modbus-
Befehl oder mit der BEST SOFTWARE entriegelt wer-
den.
• Mit einem Modbus-Befehl (Control Word).
• Mit der BEST SOFTWARE im Menü A
Z
.
URÜCKSETZEN
• Spannungsversorgung (L/N) mindestens 5 s lang un-
terbrechen, dazu Schalter S2 (Entriegelung des CM-
SW-01) betätigen.
Bei zu hoher Motortemperatur verriegelt das Modul
selbst. Zum Entriegeln muss die Spannungsversorgung
(L/N) mindestens 5 s lang unterbrochen werden.
Alarmliste
Die Liste aller möglichen Alarme, der Störungsursa-
chen und der Art der Entriegelung befindet sich in der
BEST SOFTWARE und im Reference Guide SG-150
Kapitel Alarm list.
ST-150-3
8 Betriebsparameter mit der BEST SOFTWARE
überwachen
Die BEST SOFTWARE bietet einen umfassenden Zu-
gang zu allen Betriebsdaten und Steuerparametern und
kann kostenlos von der BITZER Internetseite herunter-
geladen werden (www.bitzer.de).
8.1 Kommunikation über die BEST SOFTWARE
Notwendige Voraussetzungen
• PC/mobiles Endgerät
– mit dem Betriebssystem Windows 7 oder neuer
– mit Bluetooth-Schnittstelle oder USB-Anschluss
– mit installierter BEST SOFTWARE
• Bei Kommunikation über den USB-Anschluss:
– BEST Schnittstellenkonverter an Verdichtermodul
– Verdichter über den Analoganschluss (CN13) re-
Kommunikation einrichten
• PC/mobiles Endgerät einschalten und BEST
SOFTWARE starten (1).
• Schaltfläche N
• CM-SW-01 auswählen (3).
unter
LARME
Abb. 7: CM-SW-01 mit der BEST SOFTWARE verbinden
aufbauen
Die BEST SOFTWARE kann kostenlos von der
BITZER Internetseite www.bitzer.de heruntergela-
den werden.
(CN14) und am PC oder dem mobilem Endgerät
einstecken.
geln. Leistungsregelung ist nicht gleichzeitig über
den Modbus-Anschluss möglich.
anklicken (2).
EU
41