Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CargoMaster 6400 E
15. Außerbetriebnahme
Bei Außerbetriebnahme müssen die Batterien an das
Ladegerät angeschlossen werden - die Batterien
werden dann mit einer Erhaltungsladung versorgt.
Zur längeren Außerbetriebnahme ist es empfehlens-
wert, die Batterien auszubauen und an einem trocke-
nen, frostfreien Platz zu lagern. Die Batterien müssen
an das Ladegerät angeschlossen werden - die Batte-
rien werden dann mit einer Erhaltungsladung ver-
sorgt.
16. Reparatur
Das Gerät darf nur von sachkundigem Personal repa-
riert werden.
Austausch der Triebräder
Zum Lösen der Schrauben ist es sinnvoll, das Fahr-
zeug noch auf den eigenen Rädern stehen zu lassen.
Das Fahrzeug am Unterfahrschutz anheben.
Die Räder mittels geeigneter Abzugsvorrichtung ab-
ziehen.
Wechseln der Batterie
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist die Batte-
rie abzuklemmen.
Achten Sie bei Arbeiten an der Batterie auf die
Sicherheitshinweise auf den Akkus.
Sollten Sie die Batterien wechseln, achten Sie
I
unbedingt auf die richtige Polung.
Eine Falschpolung zerstört sofort die Elektronik.
- Batterien dürfen nicht verbrannt werden;
W
- Batterieanschlüsse nicht kurzschließen;
- Aufladung der Batterien nur in gut gelüfteten
Räumen durchführen;
- bei Berührung der Haut mit Batteriesäure die
Stellen sofort mit Wasser abspülen;
- Batterien sind bleihaltig und als Sondermüll zu
entsorgen.
agria-Werke GmbH • D-74219 Möckmühl • Tel. +49(0)6298/39-0 • Fax. +49(0)6298/39100 • e-mail: info@agria.de • Internet: www.agria.de
Wechseln der Sicherung ( 80 A ) im
Motorstromkreis
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist die
Batterie abzuklemmen.
Die Sicherung ist in der Batteriebrücke (C/43) (schwar-
zes Kabel) eingebaut und mit einem Schrumpfschlauch
isoliert.
Zum Wechseln der Sicherung muss der Schrumpf-
schlauch aufgeschnitten werden.
Durch Lösen der beiden Schrauben M 5 x 6 kann die
defekte Sicherung entfernt und durch eine neue er-
setzt werden. Beim Einbau der Sicherung ist darauf zu
achten, dass die Schrauben vor dem Anziehen unbe-
dingt mit Federring bzw. Zahnscheibe versehen wer-
den. Ebenso ist ein Schrumpfschlauch unbedingt
wieder anzubringen.
Wechseln der Sicherung ( 6,3 A ) im
Ladestromkreis
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist die Batte-
rie abzuklemmen.
Die Sicherung ist im Sicherungshalter (C/45) einge-
baut.
Zum Wechseln der Sicherung den Sicherungshalter
öffnen (Bajonettverschluss).
Wechseln der Sicherung ( 1,0 A ) im
Steuerstromkreis
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist die Batte-
rie abzuklemmen.
Die Sicherung ist im Sicherungshalter (C/44) einge-
baut.
Zum Wechseln der Sicherung den Sicherungshalter
öffnen (Bajonettverschluss).
Abb.
C
45
41
41 Batterie
42 Steuerung
43 Sicherung Motorstromkreis
44 Sicherung Steuerstromkreis
45 Sicherung Ladestromkreis
44
43
80 A
1,0 A
6,3 A
42
41
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis