Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Und Deaktivierung Der Sprachgeführten Bedienung; Sprachbefehle - Skoda 000 051 473R Betriebsanleitung

Bluetooth freisprecheinrichtung für zusätzliche montage/fabia (5j6), fabia combi (5j9), roomster (5j7) od kt/ ab kw/ from cw 13/ 2010, octavia (1z5), octavia combi (1z9) od kt/ ab kw/ from cw 45/ 2008, yeti (5l), citigo (1st), rapid (5ja)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 000 051 473R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Bei höheren Geschwindigkeiten wird empfohlen,
lauter zu sprechen, damit die Sprachbefehle nicht
durch die erhöhte Geräuschentwicklung der Umge-
bung überlagert werden.
Bei der Verwendung der sprachgesteuerten Bedie-
nung sind Nebengeräusche im Fahrzeug zu vermei-
den, zum Beispiel parallel sprechende Personen im
Fahrzeug.
Bei der Verwendung der sprachgesteuerten Bedienung
sollte die Lautstärke von Geräten die unabhängig von
der FSE arbeiten (zum Beispiel Navigationssysteme
oder die Ausstrahlung von Verkehrsinformationen)
gesenkt werden.
Es sollte nicht gesprochen werden, wenn die FSE
Anweisungen ausgibt.
Aktivierung und Deaktivierung der sprachge-
führten Bedienung
Aktivierung der sprachgesteuerten Bedienung - Ikone
Sprachbedienung im Hauptmenü.
In der Anzeige erscheint das Menü der Sprachbefehle und die FSE
führt Folgendes an: „Hauptmenü".
Die Sprachsteuerung kann durch den Sprachbefehl „Sprachbedie-
nung aktivieren" gestartet werden. Zuvor muss das "Zauberwort"
im Menü aktiviert werden:
Weiter
Einstellungen
Sprachsteuerung
Deaktivierung der sprachgesteuerten Bedienung - Sprachbefehl
„Abbruch"
Die FSE führt „Abbruch" an und schaltet zum Hauptmenü um.
Bei der Berührung an einer beliebigen Stelle der Anzeige erfolgt die
Unterbrechung der aktuellen Operation der Sprachsteuerung und
die FSE schaltet zum Hauptmenü um.
Bei einer längeren Eingabepause des Sprachbefehls führt die FSE
„Wie bitte" an, nach einer kurzen Pause erfolgt die Anführung einer
Liste aller möglichen Befehle. Bei keiner weiteren Eingabe eines
Sprachbefehls führt die FSE "Vorgang abgebrochen" an, die sprach-
geführte Eingabe wird deaktiviert und es erfolgt die Umschaltung
in das Hauptmenü.

Sprachbefehle

Die Sprachbefehle werden in verschiedene Menüs unterteilt und
einige Anweisungen stehen nur in bestimmten Menüs zu Verfü-
gung. Bei der Eingabe des Sprachbefehls „Hilfe" führt die FSE eine
Liste möglicher Sprachbefehle an.
Zu den Sprachbefehlen gehören auch die Zahlen von „Null" bis
„Neun". Mehrstellige Zahlen müssen nacheinander ausgesprochen
werden - z. B. 10 - „Eins Null".
Die „Schnellsuche" im Telefonbuch erfolgt mittels der Sprachbefeh-
le - Buchstaben „A" bis „Z". Die FSE erkennt ebenfalls das NATO-
Alphabet z. B. A = „Alpha".
DE
Zauberwort .
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis