Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachgeführte Bedienung - Skoda 000 051 473R Betriebsanleitung

Bluetooth freisprecheinrichtung für zusätzliche montage/fabia (5j6), fabia combi (5j9), roomster (5j7) od kt/ ab kw/ from cw 13/ 2010, octavia (1z5), octavia combi (1z9) od kt/ ab kw/ from cw 45/ 2008, yeti (5l), citigo (1st), rapid (5ja)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 000 051 473R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Stummschaltung.
Das Mikrofon der FSE wird ausgeschaltet, z. B. bei einer Frage an
DE
die Mitreisenden. Es werden die aktiven Funktionen angezeigt.
Halten
Schaltet das aktive Gespräch in die Warteschleife.
Wechseln
Schaltet zwischen dem zurückgestellten und aktiven Anruf um.
Sprachnotiz aufnehmen
Die Aufnahme der Sprachnotiz wird gestartet.
Aktiven Ruf auflegen
Beendigung des aktuellen Telefongesprächs.
Gehaltenen Ruf auflegen.
Beendigung des wartenden Telefongesprächs.
Die Funktionsumfänge hinsichtlich der Unterbrechung
können sich aufgrund des Typs des Mobilfunknetzes
und des Mobiltelefons unterscheiden.
30
Sprachgeführte Bedienung
Mittels der sprachgeführten Bedienung kann die FSE durch Sprach-
befehle gesteuert werden. Dieses Kapitel erläutert die wichtigsten
Funktionen, die an der FSE gesteuert werden können.
Die sprachgeführte Bedienung steht in vollem Umfang zur Verfü-
gung, wenn die Anwenderdaten des angeschlossenen Mobiltele-
fons vollständig übertragen wurden.
Die FSE leitet den Anwender zu einigen erweiterten Funktionen
selbstständig weiter. Sollte Unsicherheit dahingehend bestehen,
welche Anweisungen in einem bestimmten Menü verwendet
werden können, dann genügt der Sprachbefehl „Hilfe" und die FSE
führt alle gültigen Sprachbefehle an.
Die FSE stellt den Modus „Benutzertraining", bereit, welcher dem
Anwender hilft, sich an die Aussprache und den Dialekt zu gewöh-
nen => Einstellungen, Sprachbedienung, Seite 35.
Nach dem Signalton immer in Richtung des Mikrofons sprechen. Bei
der Eingabe von Sprachbefehlen darauf achten, den gleichmäßigen
Tempo und laut zu sprechen.
Die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle ist
von einigen Faktoren abhängig:
Sprechen Sie mit einer normalen Sprachintensität
ohne Dialekt und übermäßige Unterbrechungen.
Vermeiden Sie eine schlechte Aussprache.
Schließen Sie die Türen, Fenster und das Hubausstell-
dach, um dadurch störende Einflüsse aus der Umge-
bung auf die FSE zu vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis