b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet,
die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
(Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten
Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus ver-
kauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
15. Behebung von Störungen
Mit dem 4-Kanal-Digitalrecorder haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik
gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Deshalb
möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Problem
Keine Funktion
Kein Bild auf dem Monitor
Kein Kamerabild vorhanden
Bild nur S/W bzw.
sehr schlechte Bildqualität
22
Lösungshilfe
• Ist das Steckernetzteil mit dem 4-Kanal-Digitalrecorder verbunden
und in eine Netzsteckdose gesteckt?
• Ist die Netzspannung vorhanden?
• Ist das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen?
• Ist das Gerät eingeschaltet?
• Ist auf dem Monitor der richtige Videoeingang ausgewählt?
• Haben Sie den 4-Kanal-Digitalrecorder richtig angeschlossen?
• Sind die Kameras eingeschaltet?
• Haben Sie die Kameras und die Kabel richtig angeschlossen?
• Ist das Objektiv der Kameras verschlossen (z.B. durch eine
Abdeckkappe)?
• Die Kamera muss ein analoges Videosignal liefern (BAS/FBAS).
• Ändern Sie die PAL/NTSC Einstellungen.
PAL muss verwendet werden.