Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Batterien - Workzone WWD-KGS1900-3 Bedienungsanleitung

Zug-kapp- und gehrungssäge aldi suisse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWD-KGS1900-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zug-Kapp- und Gehrungssäge
Laserstrahlung der Laserklasse 2 gemäß EN 60825-1. Dadurch können
Sie Personen blenden.
• Ein Laser ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Bei missbräuchlicher Benutzung können irreparable Augenschäden
auftreten.
• Jede Manipulation, die zur Erhöhung der Laserleistung führt, ist
untersagt. Es wird jede Haftung für Schaden abgelehnt, die sich aus der
Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise ergeben.
• Der Laser enthält keine Serviceteile. Aus diesem Grund öffnen Sie
nicht das Gehäuse, da anderenfalls ein Garantieverlust erfolgt.
• Warnung! Tauschen Sie den Laser nicht gegen einen Laser anderen
Typs. Die Reparaturen dürfen nur vom Hersteller des Lasers oder
einem autorisierten Vertreter vorgenommen werden.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Batterien
WARNUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der
Batterien. Ersetzen Sie sie Batterien nur durch denselben oder einen
gleichwertigen Batterietyp. Beachten Sie die „Technischen Daten".
• Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert,
auseinandergenommenen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden.
• Vermeiden Sie Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit
Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure muss die betroffene Stelle
sofort mit reichlich klarem Wasser ausgespült und umgehend ein Arzt
aufgesucht werden.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus, wenn diese
verbraucht sind oder wenn Sie die Säge länger nicht benutzen. So
vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen der Batterien entstehen
können.
• Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie
diese z.B. auf Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung
lagern.
• Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem
Einlegen, z.B. mit etwas Schmirgelleinen.
94837_Anleitung_Hofer_CH.indb 19
Sicherheit
19
21.04.17 11:55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis