Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WWD-KGS1900-3 Bedienungsanleitung Seite 16

Zug-kapp- und gehrungssäge aldi suisse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWD-KGS1900-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zug-Kapp- und Gehrungssäge
entfernen lassen. Andernfalls können sie vom Sägeblatt erfasst und
weggeschleudert werden.
• Sägen Sie nie mehrere Werkstücken gleichzeitig.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen von großen, sehr kleinen
und unhandlichen Werkstücken.
• Benutzen Sie zusätzliche Auflagen (Tische, Böcke etc.) für lange
Werkstücke, die vom Maschinentisch kippen, wenn sie nicht
gestützt werden.
• Sägen Sie mit der Maschine keine Werkstücke, die so klein sind,
dass Sie sie nicht sicher halten können.
• Arbeiten Sie beim Sägen von profilierten Werkstücken so, dass
das Werkstück nicht wegrutschen und das Sägeblatt einklemmen
kann. Ein profiliertes Werkstück muss flach aufliegen oder durch
eine Vorrichtung gehalten werden, die ein Wackeln, Kippen oder
Wegrutschen während des Schneidvorgangs verhindert.
• Halten Sie runde Werkstücke sicher. Diese drehen sich sonst und es
besteht die Gefahr, dass sich das Sägeblatt verklemmt. Spannen Sie
runde Werkstücke immer mit einer geeigneten Vorrichtung fest.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Nägel oder sonstige Fremdkörper
in den zu sagenden Teilen des Werkstücks befinden.
5. Halten Sie Zuschauer vom Arbeitsbereich fern, auch aus dem
Bereich hinter der Säge, in den Sägespäne und Abschnitte
ausgeworfen werden.
• Der Fußboden im Umkreis der Maschine muss eben, sauber und frei
von losen Partikeln, wie z.B. Spanen und Schnittresten sein.
• Für angemessene Arbeitsplatz - und Raum-Beleuchtung sorgen.
6. Achten Sie darauf, dass die Kapp- und Gehrungssäge nicht von
Kindern in Betrieb genommen werden kann.
7. Schalten Sie niemals die Säge ein, ohne vorher alle
Gegenstände, außer dem Werkstück und den evtl. erforderlichen
Haltevorrichtungen vom Drehtisch, zu entfernen.
8. Lärmentwicklung: Verwenden Sie ein Gehörschutz.
9. Um ein plötzliches Einziehen in das Sägeblatt zu verhindern:
• Tragen Sie keine Handschuhe.
• Legen Sie Schmuck und lose Kleidungsstücke ab.
• Tragen Sie bei langem Haar ein Haarnetz.
16
94837_Anleitung_Hofer_CH.indb 16
Sicherheit
21.04.17 11:55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis