Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - Swegon AirBlue HD 120 IP54 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue HD 120 IP54:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitsinformationen

Achtung!
Dieser Luftentfeuchter darf unter den folgenden
Bedingungen nicht in Räumen verwendet
werden:
• potenziell explosionsfähige Atmosphäre
• aggressive Atmosphären
• hohe Konzentration von Lösungsmitteln
• extrem hoher Staubanfall
Dieses Gerät darf von Kindern, die mindestens
acht Jahre alt sind, und von Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrun-
gen und Kenntnissen benutzt werden, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Einwei-
sung in die sichere Bedienung des Geräts gege-
ben ist und die damit einhergehenden Gefahren
begriffen wurden.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Außerdem dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht das
Gerät reinigen und warten.
Gerät erden: Betreiben Sie das Gerät mit einer
Erdungsvorrichtung und an einer geerdeten Steck-
dose. Die Erdungsvorrichtung ist ein wichtiges
Sicherheitsmerkmal zur Verringerung von Schlag-
und Brandgefahr.
Netzkabel vor Beschädigung schützen: Betrei-
ben Sie ein Gerät nie mit beschädigtem Netzka-
bel, da sonst ein Stromschlag droht oder Brandge-
fahr herrscht. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch ein Kabel des gleichen Typs und
der gleichen Amperezahl ersetzt werden.
Verlängerungskabel: Verlängerungskabel müs-
sen geerdet und die jeweilige Spannung an das
Gerät liefern können.
Sorgfaltspflicht: Der Luftentfeuchter darf
nicht fallen gelassen oder geworfen werden.
Eine grobe Behandlung des Geräts kann die
Bauteile oder Verkabelung beschädigen und eine
gefährliche Situation hervorrufen.
Stabile Fläche: Betreiben Sie das Gerät stets auf
einer stabilen, geraden Fläche, zum Beispiel auf
dem Fußboden oder einem festen Tisch, so dass
der Luftentfeuchter nicht herunter fallen und Ver-
letzungen verursachen kann.
Vom Wasser fernhalten: Betreiben Sie das
Gerät nie im fließenden oder stehenden Wasser,
da so die Gefahr besteht, sich eine Verletzung
durch Stromschlag zuzuziehen. Das Gerät darf
nicht im Freien gelagert oder betrieben werden.
Wenn Elektroleitungen oder Bauteile nass
werden, vor dem Gebrauch des Geräts gründlich
trocknen. Verwenden Sie den Luftentfeuchter
im Zweifelsfall nicht und informieren Sie sich bei
einem Elektrofachmann oder einem von Swegon
anerkannten Ingenieur.
Lufteinlässe frei halten: Die Lufteinlässe dürfen
nicht durch zu nahe Aufstellung des Luftentfeuch-
ters an Vorhängen, Wänden oder den Lufteinlass
beschränkenden Stellen verstopft oder versperrt
werden. Das Gerät könnte sich überhitzen, wo-
durch ein Brand oder Stromschlag entstehen
könnte.
Sauberkeit des Filters: Verwenden Sie immer
einen sauberen Luftfilter. Es darf kein Material
den Filter verstopfen, da sich sonst der Luftent-
feuchter überhitzen kann. Gerät nie ohne Filter
verwenden. Prüfen und reinigen Sie bei Bedarf
den Filter immer, bevor Sie den Luftentfeuchter
einschalten. Achten Sie darauf, dass kein Öl, Fett
oder andere Verunreinigungen in den Luftent-
feuchter hineingezogen werden.
Elektrische Bauteile: Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Innere der elektrischen Bau-
teile des Luftentfeuchters gelangt. Wenn diese
Bereiche aus irgendeinem Grund nass werden,
trocknen Sie sie gründlich, bevor Sie den Luftent-
feuchter verwenden. Verwenden Sie den Luftent-
feuchter im Zweifelsfall nicht und informieren Sie
sich bei einem Elektrofachmann oder einem von
Swegon anerkannten Ingenieur.
Der Betreiber muss dem Benutzer die Betriebsan-
leitung zur Verfügung stellen und sicherstellen,
dass der Benutzer das Handbuch versteht.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis