Schalter Funktion (
= Werkseinstellung)
OFF
Vollduplex-Sprechbetrieb
1
ON
Halbduplex-Sprechbetrieb
OFF
Etagenruf Weiterleitung gesperrt
2
ON
Etagenruf Weiterleitung an max. 2
gleich adressierte Haustelefone.
OFF
Internruf deaktiviert
ON
Taste für Internruf zu Adresse F/F;
3
Taste für Internruf zu Adresse F/E
(zuvor
Taste betätigen)
OFF
Normalbetrieb (kein Parallelruf zu
Teilnehmeradresse 0)
4
ON
Parallelruf zu Teilnehmeradresse 0 bei
identischer Gruppenadresse an max 2
Haustelefonen
Tabelle 1: DIP-Schalter Einstellungen
Beim Vollduplex-Sprechbetrieb erfolgt die Um-
schaltung zwischen Hören und Sprechen in
Abhängigkeit von der Lautstärke automatisch.
Durch Anpassung der Mikrofonempfindlichkeit
kann das Umschaltverhalten optimiert werden.
Der Einfluss äußerer Nebengeräusche kann
somit gemindert werden. Durch Betätigung der
Taste länger 2 Sekunden kann für das aktu-
elle Gespräch in den Halbduplex-Sprechbe-
trieb gewechselt werden.
Beim Halbduplex-Sprechbetrieb erfolgt die
Umschaltung zwischen Hören und Sprechen
mittels der
Taste.
Taste gedrückt halten
zum Sprechen und nicht gedrückt zum Hören.
Eine kurze Betätigung der
das Gespräch.
Tasten-Aufsatz und Display-Aufsatz (Bild 3) je-
weils unten in das Unterteil einhaken und nach
oben klappen bis die Rasthaken verriegeln.
Schutzfolie der Aufsätze entfernen.
Zur Demontage der Aufsätze die Rasthaken
(Bild 3) mit einem Schraubendreher entriegeln.
Bild 3: Zusammenbau / Demontage
Elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren
spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tode
führen.
Vor Arbeiten an Gerät oder Last alle
zugehörigen Leitungsschutzschalter
freischalten. Spannungsführende Teile in
der Umgebung abdecken!
Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V
Wechselspannung sind die Sicherheitsforderun-
gen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Bei der Installation von i2-BUS-Anlagen sind die
allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Fern-
meldeanlagen nach VDE 0800 zu beachten:
- getrennte Führung von Netz- und i2-BUS Lei-
tungen mit einem Mindestabstand von 10 cm.
- Trennstege zwischen Netz- und i2-BUS Lei-
tungen in gemeinsam genutzten Kabelkanä-
len.
- Verwendung handelsüblicher Fernmeldelei-
tungen, z. B. J-Y (St) Y mit 0,8 mm Durchmes-
ser Tabelle 1.
Wir empfehlen die Leitungsverlegung entspre-
chend einer Video Haustelefon Anlage auszu-
führen. Eine Umrüstung auf Video Haustele-
fone ist somit jeder Zeit möglich.
Haustelefon anschließen (Bild 2)
Exemplarisch sind hier zwei Video Haustelefone
und zwei Audio Haustelefone in einer Einstrang
Taste beendet
Reihenverdrahtung dargestellt.
Anschlüsse:
a b Audiostrang
R R Etagentaster ET
L
LT Taster am Lichtautomat
T T Türöffner
Geräte/Elemente
Elektrischer Türöffner
BSV-100 Strangversorgung
BLA-100 Elcom Lichtautomat optional
NTR-812 Netztransformator für Türöffner
ELA-100 Türelektronik
BTE-116 Tastenexpander
Das Haustelefon ist befestigt, die Leitungen sind
abisoliert und eingeführt.
< Haustelefon gemäß Anschlussplan
(Bild 2) anschließen.
Die Anzahl der Audio Haustelefone im Strang/
Zweig (Bild 5) ist abhängig von der Anzahl der
Türstationen (Tabelle 2). Zusätzliche an a/b
angeschlossene i2-BUS Komponenten (z.B. Licht-
automat BLA-100) werden wie 2 Haustelefone
gewertet.
Audio - Maximalausbau
Türstationen
Haustelefone 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14
Bild 4
Zweig
Strang
Strang
Strang
Strang
Zweig
Bild 5: Stränge und Zweige
1
2
3
4
5
6
7
8
Tabelle 2
Leitung
zwischen
Je Zweig/Einzelstrang von
Strangversorgung BSV
und
Haustelefon (a/b)
Alle Zweige von Strangver-
sorgung BSV
und
allen Teilnehmern in
Stern-, Baum- und Reihen-
struktur (a/b) in Summe
Türöffner/
1 A
Beleuchtung
und
0,5 A 60/120 100/200 40/80
Transformator
NTR-812
Etagentaster ET
und
Haustelefon
Lichttaster LT
und
Kamera-Türlautsprecher /
Türelektronik
Tastenexpander
und
Klingeltaster
Bei parallel adressierten Haustelefonen in
einem Strang/Zweig reduziert sich die Leitungs-
länge a/b auf 50% bei 2 und 33% bei 3 Hauste-
lefonen.
Je Strang/Zweig müssen Adernpaare (YR ne-
beneinander liegende Adern) verwendet wer-
den.
Einseitiges erden des Leitungsschirms in der
Verteilung erhöht die Störfestigkeit.
Viele und unsaubere Klemmstellen/Leiter erhö-
hen den Übergangswiderstand und können zu
Störungen führen.
Anhang
Technische Daten
BFT-2xx (Audio 2Draht-Bussystem)
Versorgungsspannung a/b
Stromaufnahme Stand by
Schutzart
Relative Feuchte
Bertriebstemperatur
Lager-/ Transporttemperatur
Anschlussklemmen für
Aderdurchmesser
Abmessungen B x H x T
Hilfe im Problemfall
Im Servicefall wenden sie sich an Ihren Anlagen-
errichter.
Als zertifizierter Anlagenerrichter wenden sie sich
an die ELCOM Hotline.
Zubehör (Auszug)
Weiteres Zubehör siehe Katalog und System-
Handbuch.
BSV-100 Strangversorgung
ELA-100 Türelektronik
BTE-116 Tastenexpander
NTR-812 Netztransformator für
Türöffner
BLA-100 Lichtautomat
TKU-210/240 Universal
Tischkonsole
9 10
Länge [m]
Anzahl
Hauste-
lefone
16/
200/400 350/700 125/250
Zweig
32/
1000
Strang
30/60
50/100
20/40
-
-
50
1
50
-
1,5
-
Tabelle 3:
17-22 V
ca. 10 mA
IP30
0-65% (keine Betauung)
+5°C ... +40°C
-20°C ... +60°C
0,5 ... 0,8 mm
96 x 196 x 21 mm
170.411.0
170.212.0
170.311.6
120.100.4
190.110.0
230.130.0