Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grafische Laufzeitanzeige; Anzahl Der Taktschläge Pro Minute; Ruhemodus; Betriebsart Wählen - IMG STAGE LINE CD-292USB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD-292USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

5.3.1 Grafische Laufzeitanzeige

Zusätzlich zur numerischen Laufzeitanzeige (P)
stellt die Balkenanzeige (H) die Laufzeit, be -
zogen auf die Titeldauer, durch ihre Länge gra-
fisch dar (relative Zeitdarstellung). Die letzten
30 Sekunden eines Titels signalisiert der Balken
durch Blinken in voller Länge, wobei die letzten
15 Sekunden durch schnelleres Blinken ange-
zeigt werden.
5.3.2 Anzahl der Taktschläge pro Minute
Nach dem Anwählen eines Titels ermittelt der
Beatcounter automatisch die Anzahl der Takt-
schläge pro Minute. Nach kurzer Zeit erscheint
die Anzahl unten rechts im Display (Q). Kann der
Beatcounter keinen richtigen Wert ermitteln
(z. B. bei ruhigen Musiktiteln), lässt sich der Wert
auch manuell feststellen:
1) Die Taste BPM / TAP (23) im Takt der Musik
einige Male antippen (mindestens 4 ×). Die
Anzahl der Taktschläge wird angezeigt und
die Anzeige „BPM" blinkt zur Kennzeichnung
des manuellen Zählmodus.
2) Zum Zurückschalten auf den automatischen
Zählmodus, die Taste BPM / TAP gedrückt
halten, bis die Anzeige „BPM" nicht mehr
blinkt.

5.3.3 Ruhemodus

Stehen die beiden Abspieleinheiten länger als
15 Minuten auf Pause, schaltet das Gerät in
den Ruhemodus. Die Laser-Abtastsysteme sind
dann abgeschaltet und werden somit geschont.
Die Displays zeigen SLEEP (Schlaf) an und alle
beleuchteten Tasten erlöschen. Durch Betätigen
einer beliebigen Taste wird in den vorherigen
Betriebsmodus zurückgeschaltet.
5.4 Betriebsart wählen
5.4.1 Fortlaufende Wiedergabe
und Einzeltitelwiedergabe
Zum Umschalten zwischen Einzeltitelwieder-
gabe [Anzeige „Single" (C)] und fortlaufender
Wiedergabe [Anzeige „Cont." (D)] die Taste
CONT / LIST (8) drücken.
A Bei der Einzeltitelwiedergabe schaltet das
Gerät nach jedem Abspielen eines Titels auf
Pause.
Dieser Modus ist speziell für DJ-Anwen -
dungen vorgesehen. Nach dem Anwählen
eines Titels steht die Abspieleinheit exakt an
der Stelle, an der die Musik beginnt (meis-
tens nicht bei dem Zeitindex 0 : 00 : 00, son-
dern einige Frames später, z. B. 0 : 00 : 15).
Diese Stelle wird automatisch als Startpunkt
(Auto-Cue-Punkt) gespeichert und im Dis-
play durch die Anzeige CUE (L) angegeben.
Nach dem Starten des Titels kann mit der
Taste CUE (18) auf diesen Startpunkt zu -
rückgesprungen werden. Nach dem Spielen
eines Titels schaltet das Gerät exakt an der
Stelle auf Pause, an der die Musik des
nächsten Titels beginnt. Diese Stelle ist dann
als neuer Startpunkt gespeichert.
B Bei der fortlaufenden Wiedergabe werden
alle Titel endlos nacheinander abgespielt,
d. h. nach dem letzten Titel startet wieder der
erste. Sind die Titel in verschiedene Ordner
einsortiert, werden jedoch nur die Titel des
angewählten Ordners wiederholt.
5.4.2 Relay-Betrieb – automatischer Start
der anderen Abspieleinheit
am Ende eines Titels
Am Ende eines Titels kann automatisch die
andere Abspieleinheit gestartet werden.
1) Beide Abspieleinheiten mit der Taste CONT /
LIST (8) auf Einzeltitelwiedergabe schalten,
sodass in den Displays „Single" (C) ange-
zeigt wird.
2) Auf jeder Abspieleinheit einen Titel anwäh-
len.
3) Die Taste RELAY (2) betätigen. Die Taste
leuchtet.
4) Die Wiedergabe auf einer Abspieleinheit mit
der Taste
(20) starten. Die andere Ab -
spieleinheit muss auf Pause geschaltet sein.
Sobald ein Titel zu Ende gespielt ist, schaltet
die Abspieleinheit auf Pause und die andere
startet. Der Vorgang wird bis zum Ausschal-
ten des Relay-Betriebs endlos wiederholt.
(Zum Ausschalten die Taste RELAY erneut
drücken.)
5) Während des Relay-Betriebs kann an jeder
Stelle eines Titels mit der Taste
die Wiedergabe von einer zur anderen Ab -
spieleinheit umgeschaltet werden.
Hinweis: Nachdem alle Titel eines Ordners abgespielt
wurden, wird nicht automatisch auf den nächste Ordner
gewechselt. Dies muss immer manuell erfolgen (Kapi-
tel 5.1, Bedienschritt 5).

5.5 Anspielen eines Titels

Mit der Taste CUE (18) lässt sich ein Titel an -
spielen, solange diese Taste gedrückt gehalten
wird. Nach dem Lösen der Taste springt das
Gerät auf den Titelanfang zurück und schaltet
auf Pause.
1) Die Abspieleinheit muss auf Einzeltitelwie-
dergabe geschaltet sein: Anzeige „Single"
(C). Wird „Cont." (D) angezeigt, die Taste
CONT / LIST (8) drücken.
2) Den Titel wählen (Kap. 5.1, Bedienschritte 4
und 5).
3) Durch Gedrückthalten der Taste CUE den
Titel anspielen.
4) Soll der Titel abgespielt werden, die Taste
(20) betätigen.
5.6 Schneller Vor- und Rücklauf
Soll ein Titel schnell vor- oder zurücklaufen,
zuerst die Taste SEARCH (17) drücken. In der
Textzeile (O) wird SEARCH angezeigt. Das
Drehrad REV / FWD (16) in die entsprechende
Richtung drehen. Die Vor- bzw. Rücklaufge-
schwindigkeit hängt von der Drehgeschwindig-
keit des Rads ab.
Hinweise: Im Pausenmodus wird nach einem Vor-
oder Rücklauf die momentane Stelle ständig wieder-
holt. Um das Wiederholen zu beenden, entweder die
Taste CUE (18) kurz drücken (neuer Cue-Punkt wird
gesetzt,
Kap. 5.8.2) oder die Wiedergabe mit der
Taste
(20) starten.
5.7 Genaues Anfahren
einer bestimmten Stelle
Eine Stelle im Titel lässt sich auf 1 Frame
1
(
Sek.) genau anfahren, wenn z. B. die Wie-
75
dergabe nicht am Titelanfang, sondern ab einer
bestimmten Stelle starten soll.
1) Ist die gewünschte Stelle durch Abspielen
des Titels oder mit dem schnellen Vor-/ Rück-
lauf (
Kap. 5.6) ungefähr erreicht, mit der
Taste
(20) auf Pause schalten.
2) Durch Links- und Rechtsdrehen des Dreh -
rades (16) die Stelle genau anfahren. Zur
akustischen Kontrolle ist die eingestellte
Stelle ständig wiederholt zu hören.
3) Ist die gewünschte Stelle gefunden, die Taste
CUE (18) drücken. Damit ist die Stelle ge -
speichert und das wiederholte Abspielen
beendet. Mit der Taste
dergabe ab diesem Punkt gestartet werden.
5.8 Rücksprung
zu einer bestimmten Stelle
Um schnell zu einer bestimmten Stelle springen
zu können, lassen sich mit den Tasten CUE 1
und CUE 2 (11) zwei Startpunkte (Cue-Punkte)
speichern, auch während des Abspielens eines
Titels (Fly-Cue).
Zusätzlich kann mit der Taste CUE (18) ein
weiterer Startpunkt bestimmt werden. Dieser
wird jedoch im Einzeltitelmodus beim Erreichen
oder Anwählen des nächsten Titels mit dem
Startpunkt des nächsten Titels überschrieben
[ggf. mit der Taste CONT / LIST (8) auf Gesamt -
titelwiedergabe umschalten].
Hinweis: Die gespeicherten Cue-Punkte werden ge -
löscht beim
zusätzlich
– Anwählen eines anderen Ordners
– Umschalten zwischen CD, USB 1, USB 2
– Ausschalten des Gerätes

5.8.1 Tasten CUE 1 und CUE 2

1) Die Taste MEMO / AUTO (9) drücken, um die
Speicherung zu aktivieren. Die Taste leuch-
tet.
2) Entweder während der Wiedergabe die Taste
CUE 1 (11) drücken, wenn die gewünschte
Stelle erreicht ist (Fly-Cue) oder an der
gewünschten Stelle mit der Taste
Pause schalten, die Stelle exakt mit dem
Drehrad (16) anfahren und dann die Taste
CUE 1 drücken. Diese blinkt einige Male und
leuchtet dann kontinuierlich. Die Taste
MEMO / AUTO erlischt. Die Wiedergabe ggf.
mit der Taste
3) Die Bedienschritte 1 und 2 für das Bestim-
men eines weiteren Cue-Punktes mit der
Taste CUE 2 wiederholen.
4) Mit den Tasten CUE 1 und CUE 2 kann nun
auf die zugehörigen Cue-Punkte gesprungen
werden: Die Wiedergabe startet sofort ab
dem jeweiligen Cue-Punkt.

5.8.2 Taste CUE

1) Während des Abspielens eines Titels mit der
Taste
(20) auf Pause schalten, wenn die
Stelle erreicht ist, zu der später zurückge-
sprungen werden soll. Die Tasten
CUE (18) blinken.
2) Bei Bedarf kann mit dem Drehrad (16) die
Stelle exakter angefahren werden (
tel 5.7). Die angefahrene Stelle ist danach
fortlaufend zu hören.
3) Die Taste CUE drücken. Dadurch wird die
Stelle als Cue-Punkt gespeichert und im Dis-
play erscheint die Anzeige „CUE" (L). Die
Taste CUE leuchtet jetzt kontinuierlich. Die
Taste
blinkt weiter als Aufforderung, die
Wiedergabe zu starten.
4) Das Abspielen mit der Taste
ten.
5) Mit der Taste CUE kann nun auf den Cue-
Punkt zurückgesprungen werden. Die Abspiel-
einheit steht dann auf Pause.
6) Mit der Taste
die Taste CUE so lange gedrückt halten, wie
der Titel gespielt werden soll. Nach dem
Lösen der Taste CUE springt die Abspielein-
heit zurück auf den Cue-Punkt und schaltet
auf Pause.
kann nun die Wie-
(20) auf
wieder starten.
und
Kapi-
wieder star-
die Wiedergabe starten oder
D
A
CH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis