Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Gewährleistung / Garantie; Entsorgung - alphainnoTec LW 101 Betriebsanleitung

Luft/wasser wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LW 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Aus sicherheitstechnischen Gründen gilt:
Das Gerät niemals vom Stromnetz trennen, es
sei denn, Gerät wird geöffnet.
ACHTUNG
Die Wärmepumpe ausschließlich im Innenbe-
reich aufstellen und nur mit Aussenluft als Wär-
mequelle betreiben. Die Luftkanäle müssen ins
Freie münden. Sie dürfen nicht verengt oder zu-
gestellt werden.
Maßbild und Aufstellungsplan zum jeweiligen
Gerätetyp.
WARNUNG!
Gerät nur einschalten, wenn Luftkanäle
am Gerät montiert sind.
Auf Ventilatorseite Vorkehrungen treffen,
die Verletzungen durch den rotierenden
Ventilator ausschließen (übererdgleicher
Luftkanalaustritt: Wetterschutzgitter, un-
tererdgleicher Luftkanalaustritt: Regen-
schutzgitter, jeweils nicht im Lieferum-
fang enthaltenes Zubehör).
ACHTUNG
Eine Einbindung der Wärmepumpe in Lüftungs-
anlagen ist nicht erlaubt. Die Nutzung der abge-
kühlten Luft zu Kühlzwecken ist nicht erlaubt.
ACHTUNG
Die Umgebungsluft am Aufstellungsort der Wär-
mepumpe, sowie die Luft, die als Wärmequelle
angesaugt wird, dürfen keinerlei korrosive Be-
standteile enthalten!
Durch Inhaltstoffe (wie Ammoniak, Schwe-
fel, Chlor, Salz, Klärgase, Rauchgase...) können
Schäden an der Wärmepumpe auftreten, die bis
zum kompletten Ausfall / Totalschaden der Wär-
mepumpe führen können!
Technische Änderungen vorbehalten.
83054300cDE – Originalbetriebsanleitung

Kundendienst

Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part-
ner des Herstellers.
Aktuelle Liste sowie weitere Partner des Herstellers si-
ehe unter
DE:
EU:
Gewährleistung / Garantie
Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen finden Sie
in Ihren Kaufunterlagen.

Entsorgung

Bei Außerbetriebnahme des Altgeräts vor Ort geltende
Gesetze, Richtlinien und Normen zur Rückgewinnung,
Wiederverwendung und Entsorgung von Betriebsstoffen
und Bauteilen von Kältegeräten einhalten.
© ait-deutschland GmbH
VORSICHT!
Im Luftaustrittsbereich ist die Lufttem-
peratur ca. 5 K unterhalb der Umge-
bungstemperatur. Bei bestimmten klima-
tischen Bedingungen kann sich daher im
Luftaustrittsbereich eine Eisschicht bil-
den. Wärmepumpe so aufstellen, dass der
Luftausblas nicht in Gehwegbereiche mün-
det.
www.alpha-innotec.de
www.alpha-innotec.com
HINWEIS.
Wenden Sie sich in allen Gewährleistungs- und
Garantieangelegenheiten an Ihren Händler.
„Demontage".
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lw 121Lw 100h

Inhaltsverzeichnis