Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißdaten - Kemppi FastMig MS 200 Gebrauchsanweisung

Panele
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FastMig MS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schweißdaten (11)
Die Schweißdatenfunktion wird durch langes Drücken der Taste für zusätzliche Schweißfunktionen
aktiviert. Die Schweißdatenfunktion übermittelt die Schweißstrom- und Spannungswerte an die
Displays, die während des letzten Schweißvorgangs im Einsatz waren.
Wahl des Schweißverfahrens (10)
Der Schweißprozess – normalerweise MIG oder 1-MIG – kann mithilfe der Schweißprozess-
Auswahltaste ausgewählt werden. Beim normalen MIG-Schweißen werden
Drahtvorschubgeschwindigkeit und Schweißspannung getrennt eingestellt. Beim synergetischen
1-MIG- und beim Wise-Schweißen sind Schweißspannung und weitere verfahrensbezogene
Parameter optimal aufeinander abgestimmt! Beim synergetischen Schweißen werden Stromstärke
und Lichtbogenlänge eingestellt.
Elektrodenschweißen (E-Hand) wird durch Drücken der Taste für mehr als 1 Sekunde
ausgewählt. Falls Elektrodenschweißen gewählt ist, werden die Stromquelle, der angeschlossene
Elektrodenhalter und der MIG-Schweißbrenner mit Strom versorgt (Leerlaufspannung).
E-Hand (MMA ausgewählt), MIG (MIG ausgewählt), 1-MIG (1-MIG ausgewählt),
LED-Anzeigen:
1-MIG + WISE (1-MIG und entweder WiseFusion oder WisePenetration ausgewählt, Auswahl
zwischen beiden erfolgt durch SETUP) und
zwischen beiden erfolgt durch Schweißprogrammwahl).
Das WiseRoot-/WiseThin-Programm wird durch Auswahl eines WiseRoot-/WiseThin-
Schweißprogramms aktiviert (in diesem Fall leuchtet die WISE-LED auf ). Wise-Schweißen wird
separat bereitgestellt, so dass die Funktion nicht in jedem Gerät verfügbar ist. Für WiseRoot und
WiseThin sind Lizenzen erforderlich, die im Kemppi DataStore erworben werden können.
Auswahl des MIG-Schweißverfahrens (5)
MIG 2T: MIG-Schweißen mit Zwei-Sequenz-Ablauf der Schweißbrenner-Starttaste
1.
Drücken der Taste: Schweißvorgang startet
2.
Lösen der Taste: Schweißvorgang endet
MIG 4T: MIG-Schweißen mit Vier-Sequenz-Ablauf der Schweißbrenner-Starttaste
3.
Drücken der Taste: Zufuhr des Schutzgases beginnt
4.
Lösen der Taste: Schweißvorgang startet
5.
Drücken der Taste: Schweißvorgang endet
6.
Lösen der Taste: Zufuhr des Schutzgases endet
MiniLog: MiniLog ist eine zusätzliche Funktion, die separat erworben werden kann. (MiniLog wird
im DataStore auch als ‚MatchLog' bezeichnet.)
Ohne eine MiniLog-Lizenz wird durch Drücken der Taste zwischen 2T- und 4T-Modus umgeschaltet.
© Kemppi Oy / 1515
WISE (WiseRoot oder WiseThin ausgewählt, Auswahl
DE DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig ms 300

Inhaltsverzeichnis