Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Litespeed RX Technora Handbuch
Prüfschritte
1. Vorbereitung
Der Hängegleiter wird ausgepackt und gesichtet. Das Typenschild und die Prüfplakette werden auf
Korrektheit, Vollständigkeit und Lesbarkeit überprüft. Die Daten werden im Nachprüfprotokoll
aufgenommen.
2. Austuchen
Die seitliche Unterverspannung wird aus den Trapezecken entfernt. Die hintere Unterverspannung wird
am Kielrohr abgeschraubt, die Nasenlatte aus dem Segel gezogen und die Befestigungen des Segels
vorne an den Flügelrohren und hinter der Kieltasche am Kiel gelöst. Der Kabelbinder am
Zentralreissverschluss wird entfernt und dieser ganz geöffnet. Das komplette Segel wird nun
abgezogen.
3. Segelüberprüfung
Das Segel wird ausgebreitet und Ober- und Untersegel einer Sichtprüfung auf Risse und
Beschädigungen unterzogen. Dabei ist auf Verschleißerscheinungen an Nähten, Reparaturen,
Segelbefestigungsbändern, Lattentaschen, Ösen, Reißverschlüssen, Profilrippen und besonders auf
Knicke in den Mylareinschüben zu achten. Knicke müssen geglättet werden, ggf. Mylareinschübe
getauscht werden.
Der Randbogenbereich sowie die Eintrittskante wird ebenso einer genauen Überprüfung unterzogen.
Die Nasenverkleidung wird auf Abnutzungserscheinungen an Nähten und die Klettverschlüsse auf
Verschleiß geprüft.
4. Alugestell
Durch Lösen der Verbindungsschrauben werden die Alurohre entnommen. Alle Bohrungen und Muffen
werden gründlich kontrolliert.
Folgendes wird auf Beschädigung (Verbiegung, Stauchung, Dellen, Risse, Scheuerstellen, Korrosion,
Durchmesser, Länge) untersucht und wenn nötig gegen Originalteile ersetzt:
Schrauben
Alurohre
Profiltrapez
Trapezecken
Nasenplatten
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis