Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vg -Stellung Des Litespeed Rx Technora Beim Windenschlepp; Landen Mit Dem Litespeed Rx Technora - moyes Litespeed RX Technora-3 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Litespeed RX Technora Handbuch
VG –Stellung des Litespeed RX TECHNORA beim Windenschlepp
Im Windenschlepp ist der Litespeed RX TECHNORA angenehm spurstabil. Aber es ist jedoch
nicht ausgeschlossen dass der Pilot durch verspätete Steuerreaktionen oder Turbulenzen den
Drachen aufschaukeln kann. Ein Lock-Out kann durch rechtzeitiges Ausklinken vermieden
werden.
Im Grunde braucht man beim Litespeed RX TECHNORA keine VG im Winden-Schlepp. Man
kann jedoch durch ¼ bis 1/3 Vorspannung etwas die Steigleistung verbessern. Das Gerät
schränkt weniger auf und setzt die Energie besser um. Wer allerdings am Boden und während
des unmittelbaren Startvorgangs nicht auf maximales Handling verzichten will, fliegt den
Litespeed RX besser ungespannt.

Landen mit dem Litespeed RX TECHNORA

Moyes Hängegleiter sind seit je her bekannt für Ihre gutmütigen Landeigenschaften.
Auch der Litespeed RX TECHNORA fördert diesen guten Ruf.
Doch jede Landung ist nur so gut wie der Input des Piloten.
Daher ist es am besten die ersten Landungen mit dem Litespeed RX TECHNORA in
bekanntem Gelände und bei idealen Verhältnissen zu üben.
Der Litespeed RX TECHNORA landet bei mäßigem Gegenwind am besten ungespannt.
Dabei sollte man sich wie bei jeder Landung einen langen Endanflug einplanen, um im
Geradeausflug nur noch kleinere Korrekturen machen zu müssen.
Leichte Überfahrt – kontrolliert ausflairen und die Restfahrt durch entsprechendes Drücken
ausbremsen.
Es ist besser sich auf etwas mitlaufen einzustellen, als noch mal "hochzusteigen".
Bei Null Wind oder leichtem Rückenwind empfiehlt es sich etwas (1/4) vorzuspannen.
Nun kann man durch beherztes Rausdrücken die hohe Fahrt über Grund besser abbremsen
ohne hochzusteigen
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis