Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleppen Mit Dem Litespeed Rx Technora; Ul-Schlepp (Schleppen Hinter Einem Ultraleichtflugzeug) - moyes Litespeed RX Technora-3 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Litespeed RX Technora Handbuch

Schleppen mit dem Litespeed RX TECHNORA

UL-Schlepp (Schleppen hinter einem Ultraleichtflugzeug)

UL – Schlepp ist wohl eine der anspruchsvollsten Möglichkeiten mit dem Drachen in die Luft
zu kommen. Auch wenn es für routinierte Piloten einfach erscheinen mag, sollte das
zusätzliche Gefahrenpotential keinesfalls unterschätzt werden.
In Deutschland ist eine Ausbildung mit anschließender Prüfung vorgeschrieben. Eine
gründliche Einweisung durch einen erfahrenen Fluglehrer vor dem ersten Schlepp ist daher
unbedingt notwendig.
Wir wollen hier nicht der Schulung vorgreifen, sondern nur ein paar hilfreiche Tipps geben.
Durch die hohe Schleppgeschwindigkeit erfährt der geschleppte Pilot stärkeren Bügeldruck
und die Steuerimpulse werden schneller und intensiver umgesetzt.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall vor dem Beginn der Ausbildung den kontrollierten
Schnellflug zu üben und sich dabei mit den unterschiedlichen VG-Stellungen vertraut zu
machen. Dies kann am Anfang das "Aufschaukeln" durch Übersteuern des Fluggerätes
vermeiden helfen. Wichtig ist vorrausdenkendes Steuern und vor allem kurze impulsive
Steuerkorrekturen!
Die ersten Schleppstarts sollten unbedingt in ruhiger, turbulenzfreier Luft mit der richtigen
Startwindrichtung durchgeführt werden.
Auch das Gurtzeug spielt eine wichtige Rolle für den reibungslosen Schleppverlauf. Der Pilot
sollte den Winkel seiner Liegeposition im Schnellflug problemlos nach unten verstellen
können, um impulsiv und mit entsprechend angewinkelten Armen steuern zu können.
Nicht zuletzt ist die richtige Klinke lebensnotwendig. Diese muss in jeder Fluglage und unter
jeglicher Zugspannung möglichst "blind" zum Auslösen sein.
Auch bei dem geringstem Zweifel an der sicheren Durchführung des Schlepps sollte der Pilot
in der Lage sein, sich blitzartig vom Schleppseil lösen zu können.
Der Übergang vom kontrollierten in den unkontrollierten Flugzustand ( Lock Out) dauert beim
Schlepp nur einen Bruchteil einer Sekunde. Der Versuch einen Schlepp zu "Retten" kann fatal
sein.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis