Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vg-Stellung Für Das Gleiten; Sicherheit In Turbulenzen; Fahrt (Airspeed) - moyes Litespeed RX Technora-3 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Litespeed RX Technora Handbuch
VG-Stellung für das Gleiten
Voll gespannt hat der Litespeed RX TECHNORA weit mehr Segelspannung als die
Vorgängermodelle von Moyes und ist in diesem Zustand recht „zäh". Diese VG-Stellung ist
eigentlich nur gedacht für besonders hohe Geschwindigkeiten, z.B. schnelle Endanflüge ins
Ziel.
Das maximale Gleiten verändert sich nur unwesentlich zwischen ¾ VG und 1/1 VG.
Daher hat der Pilot auch keinen größeren Vorteil bei Rückenwind oder beim Gleiten entlang
einer Kante im mittleren Geschwindigkeitsbereich mit voller VG.
Bei starkem Gegenwind kann durch eine höhere Geschwindigkeit der Handlingsverlust
ausgeglichen werden.

Sicherheit in Turbulenzen

Der Hängegleiter ist ein „Nurflügler" und daher nur begrenzt pitchstabil.
Eines der Hauptziele beim Entwickeln des Litespeed RX TECHNORA war die Maximierung
der Pitch-Stabilität durch Verstärkung und Versteifung der Schränkungsanschläge und die
Kompensation des inneren Sprogs.
Moyes ist sehr zufrieden mit der Stabilität des Litespeed RX TECHNORA. Dennoch verbleibt
ein Restrisiko des Überschlags oder des Tuck bei extrem turbulenten Verhältnissen und der
Pilot sollte wissen, wie jenes zu minimieren ist.

Fahrt (Airspeed)

Die meisten Experten glauben, das die Hauptursache für Überschläge zu langsames Fliegen
in Turbulenz ist.
Je geringer die Fahrt desto anfälliger wird der Drachen für Vorwärtsrotation.
Beim Auftreffen auf stark steigende Luftmassen kann der Drachen sich aufstellen und selbst
bei gleichbleibender Bügelstellung an Geschwindigkeit verlieren.
An diesem Punkt ist die Überschlagsanfälligkeit bei plötzlich sinkender Luft am größten.
Deshalb ist es notwendig schnell reagierend die Geschwindigkeit in turbulenter Luft durch
den Anstellwinkel anzupassen.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis