Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vg-Stellung Des Litespeed Rx Technora Beim Ul-Schlepp; Schleppen Mit Dem Litespeed Rx Technora Auf Dem Startwagen - moyes Litespeed RX Technora-3 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Litespeed RX Technora Handbuch

VG-Stellung des Litespeed RX TECHNORA beim UL-Schlepp

Warnung:
Es ist nicht ausgeschlossen dass der Pilot beim UL-Schlepp den Drachen aufschaukeln
kann. Wir empfehlen unbedingt, sich vor dem ersten Schlepp mit den
Schnellflugeigenschaften und den unterschiedlichen VG-Stellungen des Litespeed RX
TECHNORA vertraut zu machen und die gesamte Ausrüstung auf Schlepptauglichkeit
zu überprüfen
Die Wahl der VG-Stellung ist immer ein Kompromiss zwischen dem notwendigen Handling in
der unmittelbaren Startphase, und dem Flugkomfort und der Flugstabilität während des
restlichen Schleppvorgangs. Dies ist natürlich auch ein wenig "Geschmackssache", somit
können wir hier nur ratgebende Tipps geben und keine verbindlichen Hinweise.
Prinzipiell ist die VG-Stellung der Geschwindigkeit des Schleppflugzeugs anzupassen, d.h. je
langsamer das UL, desto weniger VG ist notwendig und umgekehrt.
Manche ULs (z.B. Moyes Dragonfly) sind in der Lage besonders langsam (55 km/h) zu fliegen,
was speziell für Schulungszwecke von Vorteil ist.
Beim Litespeed RX TECHNORA braucht man hier höchstens ¼ VG bis maximal ½ VG
Bei schnelleren ULs zum Beispiel Trikes mit kleiner Fläche (60-70 km/h) ist es schon besser
etwas mehr zu spannen. ½ VG bis 2/3 VG verringert den Bügeldruck für hohe
Geschwindigkeiten, erhöht jedoch ebenfalls die Giertendenz. Auch muss jetzt noch mehr
Aufmerksamkeit dem unmittelbaren Startvorgang gewidmet werden , da nun das
Bodenhandling erheblich eingeschränkt wird. Bei wenig Wind ist unbedingt auf eine exakt
ausgerichtete Fläche zu achten, da Steuerkorrekturen deutlich verzögert greifen.

Schleppen mit dem Litespeed RX TECHNORA auf dem Startwagen

Schleppstarts vom Startwagen erleichtern in der Regel den Startvorgang, speziell bei nicht
definierbaren Windrichtungen, bergen aber auch eine nicht zu unterschätzende zusätzliche
Gefahrenquelle.
Schleppwagen sollten nur auf entsprechend ebenen Untergründen benutzt werden. Die
Startstrecke ist unbedingt auf Ebenerdigkeit zu prüfen.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis