Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - REMKO RR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

Der Regler arbeitet mit einer Spannung
von 230V oder 24V. Der Regler wird
werksseitig für eine Spannung von 230V
durch den Jumper JP1 voreingestellt.
Um die Spannungsversorgung auf 24V
abzuändern, ist der Jumper JP1 auf die
Position JP2 umzustecken (siehe Kapitel
"Innenansicht"). Die Spannungsversor-
gung ist an Klemme 5 und 6 anzuschlie-
ßen.
An der Klemme 7 ist ein Eingang für
eine zentralisierte Umschaltung Kühlen/
Heizen verfügbar. Falls die zentralisierte
Umschaltung nicht verwendet wird,
kann dieser Eingang für die Aktivierung
der Betriebsweise "Economy" eingesetzt
werden. Durch SA Verbindungsstecker
oder alternativ an die Klemmen 13 und
14 kann ein externer Raumtemperatur-
sensor (Zubehör) angeschlossen werden.
Bei der Konfiguration kann ein interner
oder externer Temperatursensor pro-
grammiert werden. An den Klemmen 12
und 14 können verschiedene Sensorvari-
anten für Sonderfunktionen angeschlos-
sen werden: Vorlauftemperatursensor für
die "Changeover"-Funktion und/oder
ein "Frostschutzthermostat" sowie ein
Fensterkontakt genutzt werden.
Bei der Konfiguration kann der ge-
wünschte Sensortyp programmiert
werden. Der Regler ist für die Steuerung
von dreistufigen Ventilatorkonvektoren
geeignet.
ACHTUNG
Bei Verwendung eines Fenster-
kontaktes ist auf gewisse Sicher-
heitseinschränkungen zu achten.
Beachten Sie hierzu das entspre-
chendes Kapitel.
Die Ansteuerung der Ventilatorstufen
wird durch drei potentialfreie Relais-
ausgänge an den Klemmen 1,2 und 3
realisiert. Bei der Verwendung einer 24V
Versorgungsspannung ist auf die Isolie-
rung zu achten.
Der Regler ist für die Ansteuerung
unterschiedlicher Ventilvarianten, eines
elektrischen Heizwiderstandes oder eines
Kompressors ausgelegt. Die Klemmen
8-9 sind für den Ausgang Heizen und
die Klemmen 10-11 für den Ausgang
Kühlen bestimmt. In der Abbildung
"Mögliche Ventilanschlussvarianten"
sind verschiedene Ventilanschlussmög-
lichkeiten je nach verwendetem System
dargestellt.
Bei der Konfiguration kann die entspre-
chende Ventilvariante programmiert
werden. Beim Anschluss von Zwei-
punktventilen (ON/OFF) kann zwischen
einem „Zweipunkt"-Regelverhalten mit
Hysterese oder mit einem „Stetig" ver-
gleichbarem Regelverhalten (Proportio-
nal) gewählt werden. Hierbei wird durch
Anzahl und Länge von Spannungsinter-
vallen das Ventil angesteuert und der
Mediumvolumenstrom nahezu stufenlos
geregelt. Für beide Regelungsvarianten
können ON/OFF-Ventile verwendet
werden (Ventilanschussvariante „a" oder
„c", Seite 10).
Dreipunkt-Servo-Proportionalventile sind
gemäß Ventilanschussvariante „b" oder
„d", Servo-Ventile für Heiz- bzw. Kühl-
modus (Variante „d"), ein elektrisches
Heizelement als Luftherhitzer (Variante
„e" oder „f") sowie Wärmepumpen-An-
lagen gemäß Variante „g"anzuschließen.
Das Umkehrventil ist je nach Funktions-
logik an den Klemmen 8 bzw. 9 anzu-
schließen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis