Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO RR Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Economy-Funktion
Mit der Economy-Funktion kann die An-
lage vorübergehend in einen Sparmodus
gesetzt werden, wobei der eingestellte
Sollwert um einen Temperaturwert im
Heizmodus reduziert und im Kühlmo-
dus erhöht wird. Die Reduzierung wird
über den Parameter P17 eingestellt (bei
Einstellung P17=0,0 = gesperrt). Die
Economy-Funktion wird mittels Me-
nütaste, wie im Kapitel „Bedienung"
beschrieben, aktiviert. Falls eine zent-
ralisierte Kühlen/Heizen-Umschaltung
nicht verwendet wird, kann der Eingang
an Klemme 7 für eine zentrale Econo-
my-Funktion verwendet werden. Bei
beschalteten Eingang wird die Economy-
Funktion aktiviert, bei unbeschalteten
Eingang ist die Funktion deaktiviert. Der
Regler reagiert nur sekundär auf den be-
schalteten oder unbeschalteten Eingang.
Mit der Menütaste kann der Aktivie-
rungszustand, unabhängig vom Eingang,
der Economy-Funktion immer geändert
werden. Bei aktivierter Economy-Funk-
tion ist die Ventilatorgeschwindigkeit
infolge der Sparfunktion auf die erste
Stufe beschränkt.
Filterwartung- Anzeigefunktion
Die Innengeräte sind mit einem Luft-
filter ausgestattet, der eine regelmäßig
Wartung erfordert. Falls die Funktion
"Filterwartung" aktiviert wird, kann eine
Meldung zur Wartungsaufforderung
angezeigt werden. Um diese Funktion zu
aktivieren, ist im Parameter P32 eine Zeit
einzugeben. Der Regler zählt die Ven-
tilatorbetriebszeit und bei Erreichen des
P32 Wertes erscheint die entsprechende
Anzeige „FIL" abwechselnd mit der
Raumtemperatur im Display. Durch Drü-
cken einer beliebigen Taste verschwindet
die Anzeige. Um den Wartungsintervall
nach der Wartung zurückzusetzen, ist
die Taste Ventilatorgeschwindigkeit
10 Sekunden lang zu drücken, bis der
Regler durch das anzeigen „FIL" die
Löschung bestätigt.
Temperaturregelung
Der Regler ermöglicht eine proportionale
Ansteuerung von Ventilen und Ventila-
tor, um eine sehr präzise Raumtempera-
tur zu realisieren. Da die Raumeinbau-
ten, Geräte-, bzw- Regleranordnung
unterschiedlich sein können, ist eine
raumbezogene Einstellung jedes einzel-
nen Reglers erforderlich. Die relevanten
Regelparameter sind:
- Proportionalband P27 und P28;
- Integrationszeit P29 und P30.
Für jede der beiden Einstellungen stehen
zwei Parameter für den Modus Kühlen
und Heizen zur Verfügung. Das Proporti-
onalband ist die Differenz in °C zwischen
dem Sollwert und der Raumtemperatur,
bei der der Regler das Ventil komplett
geöffnet hat. Je enger das Proportio-
nalband gesetzt wird, um so sensibler
und schneller reagiert der Regler auf
eine Temperaturänderung. Eine zu enge
Einstellung des Proportionalbands kann
zu Raumtemperaturschwankungen oder
zu einer Instabilität des Regelverhaltens
führen. Eine zu breite Einstellung kann
hingegen zu einem nicht zu erreichen-
den Sollwert führen.
Wird die Integrationszeit (Ansprech-
zeit) auf Null eingestellt, gibt es keine
Anpassung und die Regelung erfolgt
proportional (P).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis