Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO RR Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO RR
Beschreibung
Regelung Heizbetrieb: Der Parameter regelt die Beschaltung der Ausgänge der
Ventil(e), den Ventilator oder von beiden. Wenn die Temperaturregelung nur über
die Ventile erfolgen soll, wird der Ventilator auch nach dem Erreichen des Sollwer-
tes eingeschaltet bleiben. Wenn die Temperatur durch die Funktion des Ventilators
P03
geregelt werden soll, ist das Ventil auch nach dem Erreichen des Sollwertes immer
offen. Bei Anlagen mit Heizwiderstand oder Wärmepumpe können diese Parameter
die Regelung der Ventilausgänge nicht sperren, da diese Ausgänge spezifisch für jeden
Anlagentyp gesteuert werden.
Regelung Kühlbetrieb: Der Parameter regelt die Beschaltung der Ausgänge der
Ventil(e), den Ventilator oder von beiden. Wenn die Temperaturregelung nur über
die Ventile erfolgen soll, wird der Ventilator auch nach dem Erreichen des Sollwer-
tes ein-geschaltet bleiben. Wenn die Temperatur durch die Funktion des Ventilators
P04
geregelt werden soll, ist das Ventil auch nach dem Erreichen des Sollwertes immer
offen. Bei Anlagen mit Heizwiderstand oder Wärmepumpe können diese Parameter
die Regelung der Ventilausgänge nicht sperren, da diese Ausgänge spezifisch für jeden
Anlagentyp gesteuert werden.
Der Parameter programmiert den Ventiltyp an Klemme 8 (siehe Kapitel "Steuerbare
P05
Ventile").
Der Parameter programmiert den Ventiltyp an Klemme 10 (siehe Kapitel "Steuerbare
P06
Ventile").
Der Parameter legt den Sensor am Vorlauftemperatureingang (Klemmen 12 und 14)
fest. Durch Eingabe kann die Temperatur eines Vorlauftemperatursensors ange-
zeigt (P07=1) oder unterdrückt (P07=0) werden. Bei der Verwendung der Funktion
P07
„Minimale Mediumtemperatur" kann ein Bimetallthermostat (P07=2) alternativ ein
Fensterkontakt (P07=3) angeschlossen werden. Invertieren des Fensterkontakt mit
umgekehrter Funktionsweise (P07=4) möglich: offen - normale Regelung; geschlossen
- Regelung gesperrt.
Der Parameter aktiviert den Ventilator alle 15 Minuten für 2,5 Minuten in kleinster
P08
Stufe um eine Zwangsumwälzung der Luft zu erreichen.
Bei Spannungsausfall, speichert der Regler den eingestellten Modus und startet bei
Spannungsrückkehr mit den vorherigen Einstellungen (P09=1). Bei bestimmten An-
P09
lagen, muss der Regler nach Spannungsausfall immer ausgeschaltet bleiben (P09=3)
oder immer eingeschaltet (P09=2) werden.
Auswahl des Raumtemperatursensors. Dieser Parameter bestimmt, ob der interne
P10
oder der externe Raumtemperatursensor (Zubehör) zur Temperaturerfassung verwen-
det werden soll.
Der Parameter ermöglicht die Anpassung/Berichtigung der erfassten Raum-
P11
temperatur im Einstellbereich -5,0°C bis +5,0°C z.B. infolge der Sensorposition (inter-
nen oder externer Sensor).
Der Parameter legt den unteren Grenzwert im Einstellbereich 5,0°C 35,0°C der
P12
Sollwert-Einstellung im Heizmodus fest.
Der Parameter legt den oberern Grenzwert im Einstellbereich 5,0°C 35,0°C der
P13
Sollwert-Einstellung im Heizmodus fest.
Der Parameter legt den unteren Grenzwert im Einstellbereich 5,0°C 35,0°C der
P14
Sollwert-Einstellung im Kühlmodus fest.
Der Parameter legt den oberern Grenzwert im Einstellbereich 5,0°C 35,0°C der
P15
Sollwert-Einstellung im Kühlmodus fest.
Dieser Parameter bestimmt die Frostschutztemperatur (Mindestraumtemperatur) in
°C, die auch bei ausgeschaltetem Regler (durch ON/OFF-Taste) beibehalten wird. Bei
P16
dieser Temperatur erfolgt die Regelung nur wenn der Regler auf Heizmodus geschal-
tet ist und die Ventilationsgeschwindigkeit wird auf die erste Stufe beschränkt. Bei
Eingabe des Wertes 0,0 wird die Funktion gesperrt.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis