• Die gewählte Funktion für den Kanal blinkt
• Stellen Sie den gewünschten Kanal oder die gewünschte Gruppe durch Drehen am Wählrad
(5) ein
• Bestätigen Sie die Eingabe durch ein Drücken des <SET> Knopfes in der Mitte des Wählra-
des (5)
• Die Eingabe wird übernommen und die entsprechenden Werte werden im Display angezeigt
• Nach der Übernahme des Wertes für den Kanal oder die Gruppe wechselt die Einstellung
wieder in die Einstellung für die Leuchtstärke.
• Stellen Sie an sämtlichen Geräten, die Sie fernsteuern möchten, entsprechend der ge-
wünschten Steuerung die Kanäle/Gruppen ein
• Die Einstellungen für die Helligkeit von sämtlichen Geräte mit gleicher Kanal/Gruppenwahl
sind synchron bedienbar und werden nach der ersten Änderung der Helligkeit entsprechend
an allen Geräten übernommen
8.4 Einstellen von Leuchtstärke, Kanal und Gruppen per Fernbedienung
• Legen Sie zwei passenden Batterien (AAA, LR03, 1,5 V) oder kompatible Akkus in die Fern-
bedienung ein
• Betätigen Sie an der Leuchte den <ON/OFF> Schalter und schalten Sie die Leuchte ein
• Nur wenn die Leuchte in Betrieb oder im Standby Modus ist, kann das Gerät per Fernbedie-
nung gesteuert werden
• Überprüfen Sie die Einstellung für den Kanal und die Gruppe an der Leuchte und an der Fern-
bedienung
• Wenn die Werte nicht gleich sind, stellen Sie die gewünschten Werte an der Leuchte wie in
Abschnitt 8.3 beschrieben ein
• Stellen Sie die gleichen Werte an der Fernbedienung ein
• Schalten Sie hierfür die Fernbedienung durch ein Betätigen des EIN/AUS Knopfes links oben ein
• Der aktuell eingestellt Kanal wird am LCD Display hinter der Anzeige <CH> angezeigt
• Es können Kanäle von 1 bis 16 eingestellt werden
• Die aktuell eingestellte Gruppe wird am LCD Display rechts oben angezeigt
• Es können die Kanäle A, B, C, D, E, F eingestellt werden
• Betätigen Sie den Knopf (20) <CH/GRP> der Fernbedienung zum Wechsel zwischen der
Kanalwahl und Gruppenwahl
• Die gewählte Funktion für den Kanal / Gruppe blinkt
• Stellen Sie den gewünschten Kanal oder die gewünschte Gruppe durch ein Betätigen der <->
(22) oder <+> (23) Tasten der Fernbedienung ein
• Bestätigen Sie die Eingabe durch ein Drücken des <SET> Knopfes der Fernbedienung (21)
• Die Eingabe wird übernommen und die entsprechenden Werte werden im Display der Fern-
bedienung angezeigt
• Nach der Übernahme des Wertes für den Kanal oder die Gruppe wechselt die Einstellung
wieder in die Einstellung für die Leuchtstärke.
• Stellen Sie an sämtlichen Geräten, die Sie fernsteuern möchten, entsprechend der gewünschten
Steuerung die Kanäle/Gruppen ein
• Stellen Sie an der Fernbedienung die Anzeige für die Farbtemperatur auf 5600 Kelvin ein.
• Betätigen Sie hierfür die <SET> Taste der Fernbedienung (21) und stellen Sie mit Hilfe der
<-> oder <+> Tasten der Fernbedienung den Wert der Leuchte auf 5600 K ein
• Jetzt kann die Helligkeit von 10 – 100 % an sämtlichen Geräten mit der entsprechenden Ka-
nal/Gruppeneinstellung verändert werden
• Die Einstellungen für die Helligkeit von sämtlichen Geräte mit gleicher Kanal/Gruppenwahl
sind synchron bedienbar und werden nach der ersten Änderung der Helligkeit entsprechend
an allen Geräten übernommen
16
HINWEIS
Beachten Sie, dass die Helligkeitseinstellung per Fernbedienung nur korrekt von 10-100%
verändert werden kann, wenn an der Fernbedienung der korrekte Wert für die Farbtempe-
ratur der LED Leuchte (5600K) eingestellt ist. Sollte ein anderer Wert (z.B. 4400K) an der
Fernbedienung eingestellt sein, reduziert sich die Wahl der Helligkeit auf den Bereich von
25 bis 100%.
8.5 Weitere Funktionen Fernbedienung
Zusätzlich zu den vorher beschriebenen Funktionen können Sie die verbundenen Leuchten
mit der Fernbedienung ausschalten (Standby Modus) und einschalten. Beachten Sie, dass die
Fernbedienungsfunktion nur zur Verfügung steht, wenn die Leuchte in Betrieb oder im Standby
Modus ist.
• Schalten Sie die Leuchte wie im Abschnitt 8.1 beschrieben ein.
• In den Standby Modus kann die Leuchte nur Mithilfe der Fernbedienung gesetzt werden. Stel-
len Sie hierfür an der Fernbedienung und an der Leuchte, wie in den vorherigen Abschnitten
beschrieben, die gleichen Werte ein.
• Durch ein Drücken auf den EIN/AUS Knopf der Fernbedienung (19) wird die LED Leuchte in
den Standby Modus versetzt
• Durch ein erneutes Drücken auf den EIN/AUS Knopf der Fernbedienung (19) kann die Lampe
jetzt per Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden
• Wenn die Leuchte per <ON/OFF> Schalter AM GERÄT ausgeschaltet wird, steht die Fernbe-
dienungsfunktion NICHT zur Verfügung
• Durch ein kurzes Drücken der ON/OFF-Taste auf der Fernbedienung (19) können Sie sämtli-
che verbundenen Videoleuchten ein- und ausschalten.
• Durch ein Drücken der SET-Taste auf der Fernbedienung (21) für mind. 2 Sekunden werden
sämtliche Videoleuchten der aktuellen Fernsteuerungsgruppe ein- und ausgeschaltet.
8.6 Statusanzeigen und Hinweise zur Temperatursteuerung der Leuchte
Die Walimex pro Video Leuchte LED2Go 60 verfügt über eine temperaturgesteuerte Lüfterre-
gelung und Überhitzungskontrolle. Folgende Hinweise sind hierbei zu beachten:
• Wenn der Lüfter aufgrund eines Problems nicht mehr funktioniert, blinkt das
Alarmzeichen im Display des Gerätes und der Fernbedienung.
• Wenn die Kühlkörpertemperatur über 70 Grad Celsius steigt, blinkt die Temperaturanzeige auf
dem Display und die Videoleuchte schaltet sich automatisch ab.
• Die Leuchte muss dann zunächst Abkühlen, bevor Sie wieder mit dem ON/OFF Schalter (4)
an der Leuchte eingeschaltet werden kann.
8.7 Automatische Abschaltung bei zu niedriger Akkuladung
• Wenn der Ladestatus des Akkus zu niedrig ist oder durch den Betrieb zu niedrig wird, blinkt
das Batteriesymbol
im Display des Gerätes und der Fernbedienung und die Videoleuchte
schaltet sich automatisch ab.
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung indem Sie den
Netzstecker ziehen.
Symbol als
17