7.2 Montage Netzstromadapter (nicht im Lieferumfang enthalten)
Diese mobile LED Studioleuchte wird standardmäßig per Akku betrieben. Für den Dauerbetrieb
mit Netzstrom benötigen Sie einen zusätzlichen Netzstromadapter. Dieser ist auf unserer Web-
seite www.foto-walser.de erhältlich.
Artikelnr., Bezeichnung
21707 Walimex pro Netzadapter für 2Go Serie
• Schalten Sie den Netzstromadapter per Kippschalter aus <OFF>
• Verbinden Sie das Netzkabel (27) mit dem Netzstromadapter (31)
• Führen Sie den Netzstromadapter (31) von oben in die Akkuhalterung an der Rückseite der
Leuchte ein
• Achten Sie hierbei auf ein korrektes Einsetzen in die Führungsschienen
• Schieben Sie den Adapter nach unten
• Ein Klicken des Ver-/Entriegelungshebels der Akkuhalterung (14) signalisiert i.d.R. die korrek-
te Arretierung des Adapters
• Prüfen Sie den sicheren Sitz des Adapters
• Verbinden Sie das Stromkabel mit der Steckdose
• Der Netzstromadapter ist korrekt montiert und die Leuchte ist bereit für die Verwendung
• Verfahren Sie bei der Demontage des Netzstromadapters in umgekehrter Reihenfolge
HINWEIS
Es ist KEIN Netzstrom Dauerbetrieb mit dem serienmäßig im Lieferumfang enthaltenen
Akku möglich. Selbst wenn Sie den Akku in das Gerät einsetzen und gleichzeitig das Akku
Ladegerät anschließen!
Beim Einsetzen des Akkus und gleichzeitigem Nachladen des Akkus per Akku Ladegerät
wird der Akku zwar parallel geladen, der Ladestrom ist jedoch naturgemäß für den Dau-
erbetrieb der Leuchte zu gering und der Akku entlädt sich schnell während des Betriebes.
Zum Dauerbetrieb dieser mobilen LED Studioleuchte ist daher der Einsatz des separaten
Netzstrom Adapters zwingend erforderlich. Dieser kann wie in Abschnitt 7.2 beschrieben
separat erworben werden.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen. Wenn die
Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de oder
Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
14
8.
Betrieb und Bedienung des Gerätes
8.1 Gerät einschalten / ausschalten am Gerät
• Stellen Sie die Stromversorgung des Gerätes wie in Abschnitt 7 beschrieben per Netzstrom
oder Akku her.
• Schalten Sie das Gerät durch das Halten des Ein-/Ausschalter <ON/OFF> (4) für
ca. 1-2 Sekunden ein.
Das Leuchtmittel (1) beginnt zu leuchten und die Beleuchtung des Displays (7) geht an und zeigt
die aktuellen Einstellungen des Geräts für:
• Leuchtstärke
• Gruppen und Kanalwahl
• Akku Ladestatus
• Temperatur im Leuchtengehäuse
Nach Verwendung schalten Sie das Gerät wieder durch ein Halten des Ein-/Ausschalters (4) für
ca. 2 Sekunden aus.
Akku Status
Kanal (15)
Lüfter Stop Signal
Temperatur
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) am Gerät
• Drehen Sie den Regler für die Leuchtstärke (5) um die gewünschte Helligkeit einzustellen.
• Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Werte nach oben zu korrigieren.
• Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um die Werte nach unten zu korrigieren.
• Die Leistungsanzeige erfolgt am LCD Display als %-Angabe
• Die Helligkeit kann stufenlos von 10 bis 100 % eingestellt werden.
8.3 Einstellen des Fernsteuerungskanals und der Gerätegruppe am Gerät
• Schalten Sie das Gerät ein
• Der aktuell eingestellte Kanal wird am LCD Display links oben hinter der Anzeige <CH> angezeigt
• Es können Kanäle von 1 bis 16 eingestellt werden
• Die aktuell eingestellte Gruppe wird am LCD Display rechts angezeigt
• Es können die Kanäle A, B, C, D, E, F eingestellt werden
• Betätigen Sie den Knopf (6) <CH/GRP> zum Wechsel zwischen der Kanalwahl und Gruppenwahl
LCD Panel
Gruppenwahl
C
Helligkeit
15