Herunterladen Diese Seite drucken

Antworten Auf Die Häufigsten Fragen - Swisscom Flex Kurzanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Antworten auf die häufigsten Fragen
Soll ich meinen Flex regelmässig
testen?
Testen Sie Ihr Gerät mindestens 1 Mal
pro Monat. Dadurch entstehen keine
zusätzlichen Kosten.
Wie funktioniert die Ortung?
Der Flex speichert regelmässig Ihre ak-
tuellen GPS-Koordinaten auf dem Ge-
rät ab. Im Falle eines Alarms – und nur
dann – wird per E-Mail oder SMS der
letzte gespeicherte Koordinatensatz
an die Kontaktperson gesendet, wel-
che den Anruf quittiert. Während des
Gespräches werden die GPS-Koordina-
ten aktualisiert und nach Beendigung
des Gespräches nochmals versendet.
In Ihrem User-Account können Sie
unter Ortungen auch die Positionen
der letzten Alarme einsehen.
An meinem Flex blinkt eine grüne LED-
Anzeige (siehe
Seite 2). Was bedeu-
2
tet das?
Das grüne Licht zeigt, dass Ihr Gerät
störungsfrei funktioniert.
8
An meinem Flex blinkt die rote LED-
Anzeige (siehe
Seite 2). Was soll ich
3
tun?
Laden Sie den Akku Ihres Geräts so
bald wie möglich auf.
Ich habe eine technische Fehlermel-
dung empfangen. Was soll ich tun?
Folgen Sie den Anweisungen in der
Fehlermeldung. Falls die Störung
weiter besteht, melden Sie sich bitte
bei der Gratis-Hotline 0800 84 37 27.
Wo finde ich die Telefonnummer
meines Flex?
Die Nummer wird bei einem Anruf auf
dem Telefon-Display der Kontaktper-
son angezeigt. Sie finden die Nummer
ebenfalls online in Ihrem Kunden-
center.
Wie lange hält der Akku meines Geräts?
Eine Akkuladung reicht für 24 Stun-
den. Legen Sie Ihren Flex einfach jeden
Abend in die Ladestation und nehmen
Sie ihn am Morgen wieder mit.
Was soll ich tun, wenn ich mein Pass-
wort vergessen habe?
Auf www.smartlife-care.ch können Sie
kostenlos ein neues Passwort anfordern.
Können die GPS-Koordinaten auch
aktiv angefordert werden?
Ja, dies ist online in Ihrem Kunden-
center möglich. Oder Sie rufen die
Gratis-Hotline 0800 84 37 27 an.
Kann ich meinen Flex direkt anrufen?
Nein, dies ist nicht möglich. Sie
können aber in dringenden Fällen
via Gratis-Hotline 0800 84 37 27
einen Anruf veranlassen.
Ich habe meinen Flex verlegt. Was kann
ich tun?
Melden Sie sich bei der Gratis-Hotline
0800 84 37 27. Oder Sie melden
sich unter www.smartlife-care.ch
im Kundencenter an und nutzen die
Suchfunktion. Während 30 Sekunden
ertönt ein akustisches Signal.
Kann ich meinen Flex mit ins Flugzeug
nehmen?
Da das Gerät aus Sicherheitsgründen
nicht ausgeschaltet werden kann,
darf es auf Flugreisen nicht mitge-
führt werden.
Wie kann ich mein Abonnement
beenden?
Sie können Ihr Abonnement jederzeit
unter Einhaltung der 30-tägigen Kün-
digungsfrist per E-Mail, per Post oder
via Gratis-Hotline auf das Ende eines
Monats kündigen.
Wie kann ich in meinem SmartLife
Care-Konto Änderungen vornehmen?
Auf www.smartlife-care.ch im Kun-
dencenter können Sie jederzeit die
Telefonnummern Ihrer Kontaktperso-
nen ändern, Ihre persönlichen Daten
und Einstellungen anpassen oder
weitere Dienste aktivieren.
9

Werbung

loading