Herunterladen Diese Seite drucken

Schritt 3: Gerät Testen - Swisscom Flex Kurzanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erstellen Sie mit einer gültigen E-Mail-
Adresse und einem Passwort nach
Wunsch (mindestens 6 Zeichen und
1 Ziffer) einen Zugang zu Ihrem
SmartLife Care-Konto.
Registrierung via Telefon
Geben Sie bei der Gratis-Hotline
0800 84 37 27 die Seriennummer Ihres
Flex, das gewünschte Abonnement,
Ihre persönlichen Kontaktdaten sowie
die Rufnummern Ihrer Kontaktperso-
nen an.
6
Folgen Sie den 5 Eingabeschritten.
Nach der Registrierung erhalten Sie
eine Bestätigung per E-Mail.
Registrierung via Post
Senden Sie die beiliegende Regist-
rierkarte im vorfrankierten Couvert
ausgefüllt an:
SmartLife Care AG
Zürichstrasse 38
8306 Brüttisellen
Schritt 3:
Gerät testen
Nach erfolgreicher Registrierung ist Ihr
Flex betriebsbereit und wird rund um
die Uhr technisch überwacht. Testen Sie
Ihr Gerät mit einem Probealarm.
Falls Sie Ihr Gerät mittels Registrierkarte
per Post registrieren, kontaktieren wir
Sie, sobald ein Probealarm möglich ist.
Alarm auslösen
Drücken Sie am Notrufarmband, am
mobilen Notruf oder an der Lade sta-
tion den Alarmknopf für 2 Sekunden.
Der Flex beginnt zu piepsen und der
Anruf wird gestartet. Ein ausgelöster
Alarm kann nicht gestoppt werden,
verursacht aber auch keine Zusatz-
kosten.
Alarm entgegennehmen
Das Telefon der gewählten Kon-
taktperson klingelt. Wird der Anruf
entgegengenommen, so erfolgt die
Sprachansage «Notruf von ‹Hans
Muster›». Drücken Sie Taste 5, um
den Anruf zu bestätigen. Danach
können Sie sprechen. Wird der Anruf
nicht entgegengenommen oder nicht
bestätigt, startet der Flex den Versuch
bei der nächsten Kontaktperson. Dies
geschieht maximal 5 Mal. Anschlies-
send erhalten alle Kontaktpersonen
ein E-Mail/SMS mit dem Hinweis, dass
der Alarm nicht entgegengenommen
wurde.
Tipp: Am besten speichern Ihre Kon-
taktpersonen die Rufnummer Ihres
Gerätes ab. Bei den Abos Comfort und
Professional speichern sie die Nummer
der Notrufzentrale 044 655 15 00 in
den Telefonkontakten ab.
GPS-Koordinaten werden per E-Mail
oder SMS an jene Kontaktperson
verschickt, welche den Anruf entge-
gennimmt und quittiert. Während des
Gesprächs erhalten sie die GPS-Koor-
dinaten der letzten, danach jene der
aktuellsten Ortung. Bitte beachten Sie,
dass GPS-Koordinaten nicht an Fest-
netznummern verschickt und nur im
Freien ermittelt werden können. Wenn
Sie sich in einem Gebäude befinden,
erhalten Ihre Kontaktpersonen die
Koordinaten in der Regel mit einer an-
gegebenen Abweichung. Diese Ortung
wurde über das Mobilnetz gemacht
und ist daher ungenau.
7

Werbung

loading