Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10/07
Version
°
MS-1239
Design Micro-Anlage
Bedienungsanleitung
Seite 4 - 29
MS-1239
Design Micro-HiFi
Operating Instructions
Page 30 - 55
Micro-chaîne design
MS-1239
Notice d'Emlpoi
Page 56 - 81
MS-1239
Design micro-
installatie
Gebruiksaanwijzing
Pagina 82 - 107
Best.-Nr. / ItemNo. /
o
N
de commande / Bestnr.:
34 29 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce MS-1239

  • Seite 1 10/07 Version ° MS-1239 Design Micro-Anlage Bedienungsanleitung Seite 4 - 29 MS-1239 Design Micro-HiFi Operating Instructions Page 30 - 55 Micro-chaîne design MS-1239 Notice d’Emlpoi Page 56 - 81 MS-1239 Design micro- installatie Gebruiksaanwijzing Pagina 82 - 107 Best.-Nr. / ItemNo. / de commande / Bestnr.:...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Deutsch Inhaltsverzeichnis Einführung ..............................5 Bestimmungsgemäße Verwendung......................6 Ausstattungsmerkmale ..........................6 Symbolerklärungen...........................7 Sicherheitshinweise ..........................7 Anschluss-und Bedienelemente .......................9 Aufstellung..............................12 Audiocenter und Lautsprecherboxen ....................13 Subwoofer ............................14 Anschluss ...............................14 Anschluss der Lautsprecher und des Subwoofers................14 UKW Wurfantenne und MW Antenne....................15 Anschluss des AUX-IN-Eingang......................15 Anschluss der Netzversorgung ......................15 Einlegen / Wechseln der Batterien ......................16 Bedienung...............................16 Subwooferbetrieb ..........................17...
  • Seite 5: Einführung

    Handhabung ............................25 Tipps zur Handhabung von CDs .......................26 Wartung ..............................26 Reinigung ............................27 Entsorgung .............................27 Behebung von Störungen........................28 Technische Daten ...........................29 Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Deutsch Bestimmungsgemäße Verwendung Die Renkforce MS-1239 Design Micro-Anlage dient zur Wiedergabe von Standart-Audio-CDs und MP3- CDs. Mit der Radioeinheit können Sie Radiosender im FM- und MW-Bereich empfangen. Weiter besteht die Möglichkeit zur Wiedergabe eines externen Audiosignals über den AUX-Eingang, den USB-Anschluss oder den Kartenslot.
  • Seite 7: Symbolerklärungen

    Symbol-Erklärungen Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bauteilen bzw. -elementen im Gehäuseinneren oder vor berührungsgefährlichen Anschlussstellen. Die Berührung dieser Bauteile bzw. Anschlussstellen kann lebens- gefährlich sein. Leitungen, die an solche Anschlussstellen angeschlossen werden, darf nur der Fach- mann anschließen oder es müssen anschlussfertige Leitungen verwendet werden.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung Deutsch Dieses Produkt ist mit einem Laser der Klasse 1 ausgerüstet. Öffnen Sie das Gerät niemals. Am Gerät befindet sich ein Laser- LASER KLASSE 1 warnschild, das den Benutzer warnt. Entfernen Sie das Warn- schild nicht vom Gerät. Öffnen Sie das Gerät nicht, versuchen Sie nicht, sich Zugang zum Geräteinneren zu verschaffen.
  • Seite 9: Anschluss-Und Bedienelemente

    • Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab. • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben. • Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. •...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung Deutsch (5) PLAY/PAUSE Taste Diese Taste startet die Wiedergabe. Bei erneutem Drücken wird die Wiedergabe unterbrochen (PAUSE). Nochmalige Betätigung startet die Wiedergabe an der Stelle, an der die Wiedergabe unterbrochen wurde. Wird diese Taste während des Radiobetriebs gedrückt, so schaltet das Gerät in den CD-Betrieb. (6) Lautstärkeregler Drehen des Regler nach rechts erhöht (+), bzw.
  • Seite 11 (17) Lautsprecheranschlüsse (Cinch) Hier werden die mitgelieferten Lautsprecher angeschlossen. (18) AUX-Eingang Über diesen Cincheingang kann eine weitere Audioquelle (z.B. MD) angeschlossen und wiedergegeben werden. (19) Subwooferanschluss (Cinch) Hier wird der mitgelieferte Subwoofer angeschlossen. (20) Audiocenter Netzkabel (21) UKW Wurfantenne (22) SD/MMC Kartenslot Stecken Sie hier Ihre SD- oder MMC-Karte ein.
  • Seite 12: Aufstellung

    Bedienungsanleitung Deutsch (30) FIND ST./MONO Taste Radio: Durch Drücken der Taste im Radiobetrieb, kann beim FM-Empfang zwischen den Funktionen STEREO oder MONO gewählt werden. MP3-CD/CARD-USB: Taste zum Aktivieren der MP3- Suchfunktion oder der ID3-Titel-Anzeige. (31) VOLUME Tasten Mit diesen Tasten wird die Lautstärke erhöht (S), bzw. verringert (F). (32) Kontroll-Led Subwoofer Die Kontroll-Led leuchtet bei eingeschaltetem Subwoofer.
  • Seite 13: Audiocenter Und Lautsprecherboxen

    Achten Sie darauf, dass bei der Bohrung der Montagelöcher, keine vorhandenen Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen beschädigt werden. Bohren oder schrauben Sie zur Befestigung des Gerätes keine zusätzlichen Schrauben in das Gehäuse. Dadurch wird das Gerät beschädigt. Betreiben Sie den CD-Player nur in waagerechter oder senkrechter Lage, da ansonsten keine korrekte Funktion gegeben ist.
  • Seite 14: Subwoofer

    Bedienungsanleitung Deutsch Eine Platz sparende Aufstellung ist die direkte Positionierung der Lautsprecher links und rechts vom Audiocenter. Sie können die Lautsprecher aber auch vom Audiocenter entfernt aufstellen, beachten Sie dann bitte fol- gende Aufstellhinweise, um einen möglichst guten Klang zu erzielen. Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass der Hörplatz sich möglichst gleich weit von beiden Lautspre- chern entfernt befindet (gleichseitiges Dreieck).
  • Seite 15: Ukw Wurfantenne Und Mw Antenne

    UKW Wurfantenne und MW Antenne Um für das Gerät einen optimalen UKW Empfang zu ermöglichen, muss die UKW Wurfantenne (21) komplett abgerollt werden. Verlegen Sie die Wurfantenne so, dass das Gerät im UKW Radiobetrieb die Sender gut empfängt. Experimentieren Sie mit der Ausrichtung der Wurfantenne. Verbinden Sie die MW-Antenne mit dem Anschluss AM ANT (24).
  • Seite 16: Einlegen / Wechseln Der Batterien

    Bedienungsanleitung Deutsch Einlegen / Wechseln der Batterien Batterien gehören nicht in Kinderhände. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Ver- schluckens sofort einen Arzt auf.
  • Seite 17: Subwooferbetrieb

    Subwooferbetrieb Der Subwoofer besitzt eine eigene Lautstärkeregelung. Schalten Sie den Subwoofer ein, indem Sie den Lautstärkeregler (33) nach rechts drehen. Die Kontroll-LED (32) des Subwoofers leuchtet bei einge- schaltetem Subwoofer. Stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers im gewünschten Verhältnis zu den beiden Lautsprechern des Audiocenters ein.
  • Seite 18: Abspeichern Von Radiosendern

    Bedienungsanleitung Deutsch 4. Drücken und halten Sie die TUNNING/SKIP Taste IGG oder die TUNNING/SKIP Taste DDI (3) bis der automatische Suchlauf startet. Der Suchlauf bleibt beim Ersten gut zu empfangenden Sender stehen. Um den Suchlauf erneut zu starten, drücken und halten Sie nochmals eine der TUNNING/SKIP Tasten bis der Suchlauf erneut startet.
  • Seite 19: Mp3-Cd-Suchfunktion

    3. Die CD wird eingelesen und nach ein paar Sekunden wird die Titelanzahl/Spielzeit der CD bzw. die Albenanzahl/Titelanzahl der CD-MP3 angezeigt. 4. Drücken Sie die PLAY Taste (5) um die CD-Wiedergabe zu starten. 5. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (6) am Audiocenter bzw. mit den VOLUME Tasten (31) an der Fernbedienung ein.
  • Seite 20: Suche Nach Titel

    Bedienungsanleitung Deutsch Suche nach Titel: 1. Drücken Sie einmal die FIND Taste (30) um in den Suchmodus für Titel zu gelangen. Das Lupensym- bol blinkt im Display. 2. Sie können mit den IGG SKIP Tasten DDI (3) den Anfangsbuchstaben des Titels auswählen. Wenn ein Titel mit diesem Buchstaben beginnt, wird er angezeigt.
  • Seite 21: Cd/Mp3 Titelreihenfolge Programmieren

    CD/MP3-CD Titelreihenfolge programmieren 1. Drücken Sie die Taste MEM (11), im STOP Modus. 2. MP3-CD: Mit den IGG SKIP Tasten DDI (3) das gewünschte ALBUM anwählen und mit der Taste MEM (11) bestätigen. 3. Mit den IGG SKIP Tasten DDI (3) den gewünschten Titel anwählen und mit der Taste MEM (11) bestätigen.
  • Seite 22: Mp3-Cd Wiederholfunktion

    Bedienungsanleitung Deutsch MP3-CD Wiederholfunktion 1. Drücken Sie die Taste REPEAT (12) während der MP3-CD Wiedergabe. Die Anzeige „REPEAT“ erscheint in der LCD-Anzeige. Der gerade gespielte Titel wird ständig wiederholt. 2. Drücken Sie die Taste REPEAT (12) nochmals. Die Anzeige „REPEAT ALL“ erscheint in der LCD- Anzeige.
  • Seite 23: Card-Usb Album-Suche

    5. Starten Sie die Wiedergabe mit der PLAY Taste (5). 6. Bis auf die CARD-USB-ALBUM Suche, ist die Bedienung beim Abspielen von MP3-Dateien im CARD- USB Betrieb identisch mit der Bedienung einer MP3-CD. Entfernen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick nicht während der Wiedergabe aus dem Gerät.
  • Seite 24: Sleep Funktion

    Bedienungsanleitung Deutsch 11. Drücken Sie erneut die Taste TIMER (10), um die Einstellungen zu speichern. 12. Alle eingegebenen Daten werden nun nochmals im Display nacheinander kurz angezeigt. 13. Schalten Sie das Gerät mit der POWER Taste (1) aus. Im Display wird das Uhrensymbol und die aktu- elle Uhrzeit angezeigt.
  • Seite 25: Kopfhörerbetrieb

    Kopfhörerbetrieb Stecken Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5mm Stereoklinkenstecker in die Kopfhörerbuchse (25). Die Lautsprecher werden automatisch abgeschaltet, wenn der Kopfhörer mit dem Anschluss verbunden wird. Der Subwoofer wird dabei aber nicht abgeschaltet. Drehen Sie vor jedem Ein/Ausstecken des Kopfhörers die Lautstärke auf Minimum zurück.
  • Seite 26: Tipps Zur Handhabung Von Cds

    Bedienungsanleitung Deutsch Tipps zur Handhabung von CDs • Fassen Sie die CD nur an den Kanten an. Sie vermeiden somit Fingerabdrücke und Verunreinigun- gen auf der Oberfläche. • Legen Sie CDs stets mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-Fach ein. •...
  • Seite 27: Reinigung

    Reinigung Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Ver- wenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte. Entsorgung Entsorgen Sie das unbrauchbare Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Entsorgung von gebrauchten Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batteri- en und Akkus verpflichtet;...
  • Seite 28: Behebung Von Störungen

    Bedienungsanleitung Deutsch Behebung von Störungen Mit dem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Audiocenter: Betriebsspannung: 230V~/50Hz Leistungsaufnahme: Frequenzgang: 20 - 15000 Hz Musikleistung: 80W Musikleistung Sinusleistung: 2x 4,5W + 1x 15W RMS UKW/FM Frequenz: 87,5 - 108.0 MHz MW/AM Frequenz: 522 - 1620 KHz Abmessungen (BxHxT) Audiocenter: 310 x 197 x 60 mm Lautsprecher: 135x 258x 70 mm Subwoofer:...
  • Seite 110 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com 100 % Impressum Recycling- Papier. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Chlorfrei gebleicht. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei- tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis