Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kältemittelleitungen; Kondensatanschluss - REMKO MXD200 Bedienungsanleitung

Deckenkassettte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXD200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO MXD
2. Setzen Sie das Innengerät in
die Gewindestangen ein und
bringen Sie die Geräte durch
die untere Mutter in eine
waagerechte Position
(Bild 5 ).
3. Halten Sie dabei einen Decken-
abstand von min. 35mm ein.
Schließen Sie, wie im weiteren
beschrieben, die Kältemittel-,
Elektro- und Kondensatleitung
an das Innengerät an.
4. Überprüfen Sie nochmals die
waagerechte Ausrichtung des
Gerätes.
5. Ziehen Sie zum Abschluss die
Gegenmutter an und montieren
die Abdeckung.
5
Gerät einhängen
Statisches Bauwerksteil
Geräteaufhängung
MXD 200-520
280
20
Anschluss der
Kältemittelleitungen
Der bauseitige Anschluss der
Kältemittelleitungen erfolgt bei der
MXD 200-520 an der Mitte der
Längstseite.
Gegebenfalls ist an den Innen-
geräten eine Reduzierung, bzw.
Erweiterung zu installieren. Diese
Verschraubungen liegen dem In-
nengerät als Beipack serienmäßig
bei. Nach erfolgter Montage sind
die Verbindungen dampfdiffusi-
onsdicht zu isolieren.
ACHTUNG
Das Gerät ist werkseitig mit
einer Füllung aus getrocknetem
Stickstoff zur Dichtigkeits-
kontrolle versehen worden.
Der unter Druck stehende
Stickstoff entweicht beim
Lösen der Überwurfmuttern.

Kondensatanschluss

Auf Grund der Taupunktunter-
schreitung am Register kommt
es während des Kühlbetriebes zur
Kondensatbildung.
Unterhalb des Registers befin-
det sich eine Auffangwanne mit
serienmäßiger Kondensatpumpe
und Schwimmerschalter. Sollte
der Schwimmerschalter auf Grund
mangelndem Abtransport des
Kondensats eine Sicherheitsab-
schaltung durchführen, schaltet die
Pumpe sofort ein und läuft ca. drei
Minuten nach.
Die bauseitige Kondensatlei-
tung ist mit einem Gefälle von
min. 2 % zu verlegen. Gegebe-
nenfalls sehen Sie eine dampf-
diffusionsdichte Isolation vor.
Befindet sich das Niveau der
Kondensatleitung an dem Gerät
oberhalb des Geräteaustrittes,
so ist die Leitung sofort vertikal
nach oben (max.siehe S.21)
und dann mit Gefälle zum Ab-
fluß zu verlegen.
Führen Sie die Kondensatlei-
tung des Gerätes frei in die Ab-
laufleitung. Falls das Kondensat
in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie einen Siphon
als Geruchsverschluß vor.
Bei einem Gerätebetrieb unter
4 °C Außentemperatur ist auf
eine frostsichere Verlegung der
Kondensatleitung zu achten.
Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung
vorzusehen.
Nach erfolgter Verlegung
muss der freie Ablauf des Kon-
densats überprüft und
eine permanente Dichtheit
sichergestellt werden.
Kondensatanschluss - Falsch!
Weit entfernte Steigleitung
Kein Gefälle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxd 260Mxd 350Mxd 520

Inhaltsverzeichnis