Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad 67 20 72 Bedienungsanleitung
Conrad 67 20 72 Bedienungsanleitung

Conrad 67 20 72 Bedienungsanleitung

Funk-tischuhr mit farbwechsel

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
NOTICE D´EMPLOI
Funk-Tischuhr mit Farbwechsel
Radio desk clock with colour
change function
Horloge de bureau radiopilotée
avec changement de couleurs
Radiogestuurde tafelklok met
kleurwisseling
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestnr.:67 20 72
OPERATION INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
Version 05/10
Seite 2-16
Page 17-29
Page 30-42
Pagina 43-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 67 20 72

  • Seite 1 Funk-Tischuhr mit Farbwechsel Seite 2-16 Radio desk clock with colour change function Page 17-29 Horloge de bureau radiopilotée avec changement de couleurs Page 30-42 Radiogestuurde tafelklok met kleurwisseling Pagina 43-55 Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestnr.:67 20 72...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 4 2. Lieferumfang ........................4 3. Symbolerklärung ......................5 4. Sicherheitshinweise ......................5 5. Was ist DCF? ........................7 6. Gerät im Überblick ......................8 7. Inbetriebnahme, Batterien einlegen ................. 9 8. Weckfunktion........................11 a) Weckzeiten einstellen ....................11 b) Wecker einschalten ....................11 c) Schlummerfunktion „SNOOZE“...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Funk-Tischuhr mit Farbwechsel verfügt über einen eingebauten DCF-Empfänger, mit dem Uhrzeit und Datum automatisch eingestellt werden. Eine manuelle Einstellung ist ebenfalls möglich. Weiterhin integriert sind eine Beleuchtung mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen und Farb- wechseln, sechs verschiedenen Geräuschen sowie eine Weckfunktion mit Schlummermodus „Snooze“.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    3. Symbolerklärung Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Bedienungsanleitung deutlich gekennzeichnet. Es werden folgende Symbole verwendet: Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
  • Seite 6 • Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinderhände geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. •...
  • Seite 7: Was Ist Dcf

    5. Was ist DCF? Das Produkt ist in der Lage, das so genannte DCF-Sig- nal zu empfangen und auszuwerten. Das DCF-Signal ist ein codiertes Funksignal, das die Zei- tinformationen der Cäsium-Atom-Uhr der Physikalisch- Technischen Anstalt in Braunschweig enthält. Diese Atomuhr ist so präzise, dass theoretisch erst in einer Million Jahren eine Gangabweichung von +/- 1 Se- kunde möglich ist.
  • Seite 8: Gerät Im Überblick

    Falls nach 10-20 Minuten immer noch keine aktuelle Uhrzeit/Datum im Display angezeigt wird, so verändern Sie den Aufstellungsort des Produkts. Starten Sie einen neuen Empfangsversuch (Taste „SET/WAVE“ (3) drücken, bis ein Funkturmsymbol im Display erscheint oder alternativ Batterien kurz entfernen). Die Uhrzeit und das Datum können auch manuell eingestellt werden, z.B.
  • Seite 9: Inbetriebnahme, Batterien Einlegen

    7. Inbetriebnahme, Batterien einlegen • Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Produkts. • Legen Sie vier AA-Batterien (Mignon) polungsrichtig ein (Plus und Minus beachten!). Es erscheinen kurz alle Displaysegmente und ein Signalton ist hörbar. Danach wird in der obe- ren Displayzeile „0:00:00“...
  • Seite 10: Uhrzeit/Datum Manuell Einstellen

    Stellen Sie das Produkt nicht in die Nähe von elektrischen oder elektroni- schen Geräten (Fernseher, Computer, Stromleitungen o.ä.) oder Metallteilen (Metallfenster, Türen, Heizkörper). Andernfalls wird der Empfang gestört. Bewegen Sie das Produkt nicht, auch dies kann den Empfang erschweren. Ist kein Empfang möglich, verschwindet das Funkturm-Symbol. Verändern Sie den Aufstellort und starten Sie einen neuen Empfangsversuch (Taste „SET/ WAVE“...
  • Seite 11: Weckfunktion

    8. Weckfunktion a) Weckzeiten einstellen • Halten Sie die Taste „ALARM“ (4) etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Unten links im Display leuchtet die Weckzeit. Bei Erstinbetriebnahme ist 07:00 Uhr voreingestellt. • Mit den Wipptasten „+/-“ (5) und (6) kann die Weckzeit verstellt werden. Zur Schnellverstel- lung halten Sie die Wipptaste in der jeweiligen Position länger gedrückt.
  • Seite 12: Schlummerfunktion Und Dämmerlicht Einstellen

    f) Schlummerfunktion und Dämmerlicht einstellen • Drücken Sie „SLEEP“ (8), im Display erscheint ein blinkendes OFF. • Drücken Sie die „SLEEP“ (8) Taste, um die Schlummerfunktion zwischen 60 und 15 Minuten in 15- Minuten-Schritten einzustellen. • Um den Schlummerton und das Dämmerlicht in einem sich wiederholenden Modus zu akti- vieren, stellen Sie die Funktion durch mehrmaliges Drücken auf der Taste „SLEEP“...
  • Seite 13: Handhabung

    9. Handhabung Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellort, bei Betrieb oder beim Transport: • Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit • Extreme Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung • Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel • starke Vibrationen, Stöße, Schläge •...
  • Seite 14: Wartung Und Pfl Ege

    10. Wartung und Pfl ege Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals (bis auf einen Batteriewechsel). Lassen Sie eine Reparatur/Wartung ausschließlich von einer Fachkraft bzw. Fachwerkstatt durchführen. • Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. •...
  • Seite 15: Technische Daten

    Eingang .................... 230 V ~ /50 Hz Ausgang ................... 7,5 V = 250 mA 13. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
  • Seite 56 © Copyright 2010 by Conrad Electronic SE. Information légales Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur.

Inhaltsverzeichnis