Seite 1
EJ 5 Plus EJ 6 Plus Gebrauchsanweisung Zisternenpumpe Operating Instructions deep well pump Mode d’emploi Pompe pour citernes Istruzioni per l’uso Pompa per cisterna Instrucciones para el manejo Bomba de aljibe...
Seite 2
Art.: applied standards/ angewendete Normen: EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011 Zisternenpumpe EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008 EN 61000-3-2:2014 EJ 5 Plus EN 61000-3-3:2013 EJ 6 Plus EN 62233:2008 EN 60335-2-41:2003 + A1:2004 + A2:2010 EN 60335-1:2012 + A11:2014 EN 50581:2012 T.I.P.
Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von T.I.P.! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Pumpentechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
Beschädigungen des Geräts die Förderflüssigkeit verschmutzen können. Die eingesetzten Schmiermittel sind biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich. 3. Technische Daten Modell EJ 5 Plus EJ 6 Plus Netzspannung / Frequenz 230 V~ / 50 Hz 230 V~ / 50 Hz Nennleistung 1.000 Watt...
Art. Nr. 30164 und 30196: ein Ablassseil, eine elektronische Steuerung BRIO 2000 M, ein Saugschlauch, ein Ansaugfilter mit Rückschlagventil, ein Schwimmer. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Je nach Anwendungszweck kann weiteres Zubehör erfor- derlich sein (siehe Kapitel „Installation“ und „Bestellung von Ersatzteilen“). Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
durch einen flexiblen Schlauch von mindestens zwei Metern Länge mit dem Druckanschluss verbunden werden. Dies vermeidet Schäden am Pumpengehäuse durch Vibrationen. Der Schlauch - sowie gegebenenfalls die Rohr- leitung - muss eine Druckbeständigkeit von mindestens 6 bar aufweisen. Montieren Sie die Druckleitung an den Druckanschluss (9) der Pumpe. 5.4.
Es ist absolut verboten, mit den Händen in die Öffnung der Pumpe zu greifen, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist. Die Pumpe darf nicht arbeiten, wenn der Druckanschluss oder die Druckleitung geschlossen ist. Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Dies gilt insbesondere für die Netzanschluss- leitung und den Netzstecker.
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG 1. Pumpe fördert keine Flüssig- 1. Kein Strom vorhanden. 1. Überprüfen, ob Spannung vorhanden und keit, der Motor läuft nicht. der Stecker richtig eingesteckt ist. 2. Thermischer Motorschutz hat sich einge- 2. Pumpe vom Stromnetz trennen, System schaltet.
IV. Weitergehende Ansprüche oder eine weitergehende Haftung bestehen auf Grund der Garantie nicht, es sei denn zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften kommen zur Anwendung, wie zum Beispiel das Produkthaf- tungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch T.I.P..
Seite 39
Funktionsteile 1 Sauganschluss Verbindungsstück für Sauganschluss 11 Tragegriff 2 Ansaugleitung Öse zur Befestigung des Schwimmers 12 Anschlusskabel 3 Saugschlauch Feder des Schwimmers 13 Netzstecker 4 Rückschlagventil mit Ansaugfilter Druckanschluss 14 BRIO 2000 M 5 Schwimmer 10 Ablassseil Teile 2-8 nicht im Lieferumfang von Art. Nr. 30170 / 30195 Teil 14 nicht im Lieferumfang von Art.