Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Setup-Menüs; A) Untermenü „Ae" (Automatische Belichtung); B) Untermenü „Wb" (Weißabgleich); Untermenü "Day-Night" (Farbmodus) - Sygonix 1644463 Bedienungsanleitung

Überwachungskamera 1080p
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Beschreibung des Setup-Menüs
a) Untermenü „AE" (Automatische Belichtung)
In diesem Menü können Sie abhängig von der Umgebungshelligkeit und den Umgebungsbedingungen am Montageort
die Belichtung einstellen. Verschiedene Modi stehen zur Verfügung, um auch bei Gegenlicht ein optimales Bild zu
bekommen.
„BRIGHTNESS": Bildhelligkeit einstellen
„EXPOSURE MODE": Belichtungsmodus wählen (möglich ist „GLOBE" = automatische Einstellung, „CENTER" = Be-
lichtung wird abhängig von der Helligkeit in der Bildmitte berechnet, „BLC" = manuelle Einstellung bei Gegenlicht,
„FLC" = manuelle Einstellung bei Auflicht)
„GAIN": Verstärkungsfaktor für die Belichtung
„RETURN" = Untermenü verlassen, zurück ins vorherige Menü
b) Untermenü „WB" (Weißabgleich)
Hier kann der automatische oder manuelle Weißabgleich ausgewählt werden.
„ATW": Automatischer Weißabgleich
„MWB": Manueller Weißabgleich (bei „RGAIN" lässt sich der rote Farbanteil einstellen, bei „BGAIN" der blaue)
„RETURN" = Untermenü verlassen, zurück ins vorherige Menü
c) Untermenü „DAY-NIGHT" (Farbmodus)
Normalerweise wechselt die Überwachungskamera automatisch zwischen der Farbdarstellung am Tag und der Dar-
stellung eines Schwarz-/Weiß-Bildes in der Nacht. Sie können diese Automatik in diesem Untermenü jedoch auch
abschalten.
„EXT" bzw. „AUTO": Automatischer Wechsel, abhängig von der Umgebungshelligkeit
„COLOR": Farbdarstellung
Der IR-Filter bleibt bei dieser Einstellung auch in der Nacht aktiviert, wodurch das IR-Licht der eingebauten
IR-LEDs prinzipbedingt nicht genutzt werden kann.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16444651644464

Inhaltsverzeichnis