Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Stoff Und Stickvlies - Singer EM200 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNG VON STOFF UND
STICKVLIES
Viele verschiedene Stoffe eignen sich zum Veredeln von
Stoffoberfl ächen und können zum Besticken verwendet
werden. Für beste Stickresultate verwenden Sie zusätzlich
Stickvlies zu Ihrem Stickprojekt. (Mehr Informationen dazu auf
Seite 29). Stickvlies dient als Stickgrundlage, hält Gewebe
sicher beim Stickvorgang im Stickrahmen und verhindert ein
Verziehen des Stoffes und sorgt für ein gutes Stichergebnis.
Stickvliese gibt es in unterschiedlicher Ausführung. Sie sind für
verschiedene Sticktechniken sowie Stoffe anwendbar.
Stickvlies wird zumeist für die Stoffrückseite verwendet, es
gibt auch Sticktechniken, oder Stoffe, die Stickvlies auf der
Stoffoberseite erfordern.
Stickvlies auf der Rückseite dient zur Stabilisierung des
Projekts und ermöglicht auch kleinere Stoffstücke in dem
Stickrahmen zu fi xieren.
Stickvlies auf der Stoffoberseite wird zusätzlich zum Stickvlies
für die Stoffrückseite verwendet, um beispielsweise den Flor
eines Gewebes für ein schönes Stichergebnis besticken zu
können.
Viele verschiedene Stickvliese stehen zur Auswahl, die meist
verwendeten sind Tear-Away, Wash Away und Cut Away.
Stickvliese gibt es auch in verschiedenen Stärken. Wählen
Sie die passende Ausführung sowie die Stärke für Ihr
Stickvorhaben.
Tear-away Stickvliese werden beim Stickvorgang für die
Rückseite des Stoffes verwendet, um dem Stoff Stabilität zu
geben.
Nach dem Stickvorgang wird überschüssiges Stickvlies vom
Stickmotiv abgetrennt. Das Stickvlies ist für gewebte Stoffe
geeignet.
Cut-away Stickvliese sind ebenfalls für die Stoffrückseite zu
verwenden. Sie geben dem Stickmotiv guten Halt und auch
dehnbares Gewebe verzieht sich nicht so leicht. Das Stickvlies
wird nach dem Stickvorgang um das Stickmotiv abgeschnitten.
Das Design bleibt schön, auch nach mehreren Wäschen.
Wash-away Stickvliese werden nach dem Stickvorgang
ausgewaschen. Für besonders feine Stoffe können Sie auf
der Stoffoberfl äche als Verstärkung verwendet werden. Ist das
Stickmotiv gestickt, wird überschüssiges Stickvlies einfach
ausgewaschen.
Es gibt Stickvliese, dies sich auch aufbügeln lassen.
Auf die Stoffrückseite gebügelt verhindern Sie ein Verziehen
des Stoffes beim Einspannen in den Stickrahmen.
Für Stoffe, die nicht gebügelt werden sollen, gibt es Stickvliese,
die mit Sprühzeitkleber an der Stoffrückseite befestigt werden
können. So eingespannt in den Stickrahmen bleibt der zu
bestickende Stoff schön fl ach.
Durch ausprobieren fi nden Sie schnell das richtige Stickvlies
zu Ihrem Projekt. Wir empfehlen dennoch, die Hinweise des
Herstellers der Stickvliese zu beachten.
Vorbereitungen zum Sticken
Stickvlies sollte immer etwas größer als die Stickrahmengröße
zugeschnitten werden.
a. Stickvlies
b. Stickrahemposition
c. Stoff (Rückseite)
d. Stickfl äche (Oberseite)
d
18
b
a
c

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis