Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sage BFP800 Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFP800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEM
Der Teig ist zu feucht.
Der Motor lässt
sich nicht starten.
Die Küchenmaschine
schaltet sich während
des Betriebes ab.
Der Motor wird beim
Betrieb langsamer.
Die Küchenmaschine
vibriert/bewegt
sich während der
Verarbeitung.
INSERT PUSHER
(Stopfer einsetzen)
blinkt
22
EINFACHE LÖSUNG
Geben Sie bei laufender Maschine Mehl durch den kleinen Zuführschacht
hinzu (nur 1 EL auf einmal), bis sich der Teig von der Innenseite des
Arbeitsbehälters löst.
Eine Sicherheitsverriegelung verhindert das Starten des Motors, wenn die
Maschine nicht richtig zusammengebaut wurde. Stellen Sie sicher, dass der
Arbeitsbehälter und der Deckel fest in ihrer Position verriegelt sind.
Sollte diese Lösung beim Schneiden oder Raspeln nicht funktionieren,
überprüfen Sie, ob die Lebensmittel unterhalb der Linie am Zuführschacht
für die Füllobergrenze geschnitten werden. Nur dann kann die
Steuerstange den Motor aktivieren.
Stellen Sie sicher, dass der große Stopfer weit genug in den Zuführschacht
eingeführt wird, um den Schalter der Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Startet der Motor immer noch nicht, überprüfen Sie das Netzkabel und die
Steckdose.
Der Deckel kann sich aus der Verriegelung gelöst haben. Stellen Sie sicher,
dass er sicher in seiner Position sitzt.
Ist der Motor überlastet, blinkt das ÜBERLAST-Symbol im Display. Schalten
Sie das Gerät mit der POWER/OFF-Taste aus, und ziehen Sie das Netzkabel
ab. Lassen Sie die Küchenmaschine 20-¬30 Minuten abkühlen, bevor Sie
sie wieder benutzen.
Dies ist normal, da schwerere Lebensmittel (z. B. beim Schneiden/Raspeln
von Käse) vom Motor mehr verlangen. Verschieben Sie die Lebensmittel im
Zuführschacht, und setzen Sie die Verarbeitung fort.
Die maximale Ladekapazität kann überschritten sein. Entnehmen Sie einen
Teil der Zutaten aus dem Behälter, und setzen Sie die Verarbeitung fort.
Stellen Sie sicher, dass die Gummifüße an der Unterseite des Geräts sauber
und trocken sind. Achten Sie auch darauf, nicht die maximale Ladekapazität
zu überschreiten.
Dies ist normal, da schwerere Lebensmittel vom Motor mehr verlangen.
Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel nicht die MAX-Linie im
Füllschacht überschreiten.
Blinkt diese Warnung im Display bei vollständig eingesetztem Stopfer,
überprüfen Sie, ob der Arbeitsbehälter und der Deckel richtig angebracht
sind. Der Deckelgriff muss sich auf der Geräte-Vorderseite befinden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kitchen wizz pro

Inhaltsverzeichnis