Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sage BFP800 Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFP800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MISCHEN MIT DEM QUAD
Mit dem Quad-Messer können Sie auch die
Zutaten für Kuchen-, Crêpe- und Keksteige
vermengen.
Auch eignet sich das Quad-Messer zum
Emulgieren von Soßen auf Eibasis wie z. B.
Mayonnaise.
Setzen Sie immer zuerst die Zahnspindel und
das Quad-Messer in den Arbeitsbehälter der
Küchenmaschine ein, bevor Sie Lebensmittel
hinzugeben.
Butterkuchen- und Biskuitteig
Geben Sie weiche Butterstückchen und Zucker
in den Arbeitsbehälter. Verarbeiten Sie den Teig
mit der START / PAUSE-Taste zu einer leicht
cremigen Mischung. Geben Sie bei laufendem
Motor ein Ei nach dem anderen durch den
kleinen Zuführschacht hinzu. Jedes Ei sollte gut
mit der Masse vermengt werden. Nehmen Sie den
Deckel ab, und geben Sie trockene Zutaten hinzu.
Verarbeiten Sie die Mischung mit der PULSE-
Taste zu einem gleichmäßigen Teig. Entfernen
Sie eventuelle Teigreste mit dem Spatel von den
Behälterwänden.
Vermengen Sie den Teig nicht zu lange.
Fügen Sie Schokoladenstückchen, getrocknete
Früchte usw. zum Hauptteig hinzu. Drücken Sie
immer nur kurz die PULSE-Taste, bis alle Zugaben
untergerührt sind. Verrühren Sie den Teig nicht
zu stark, da größere Zutaten schnell zerfallen.
Schnelles Vermengen von
Kuchen- und Crêpe-Teig
Geben Sie alle Zutaten in den Behälter (zuerst die
Flüssigkeiten). Achten Sie darauf, dass der Inhalt
nicht die MAX LIQUID-Markierung (Maximale
Füllmenge für Flüssigkeiten) überschreitet.
Verarbeiten Sie die Mischung mit der PULSE-
Taste zu einem gleichmäßigen Teig. Entfernen
Sie eventuelle Teigreste mit dem Spatel von den
Behälterwänden.
Vermengen Sie den Teig nicht zu lange.
Diese Methode eignet sich auch für Schmelz-
und Rührkuchen, Kuchenfertigmischungen und
Crêpe-Teig.
Blätterteig
Geben Sie Mehl und gekühlte Butterwürfel in den
Arbeitsbehälter.
-MESSER
Verarbeiten Sie nicht mehr als 500 g Mehl auf
®
einmal. Drücken Sie dazu die START/PAUSE-
Taste in kurzen Abständen, bis die Butter vom
Mehl aufgenommen wurde.
Geben Sie nach und nach Flüssigkeit durch den
kleinen Zuführschacht bei laufendem Motor
hinzu. Verarbeiten Sie den Teig so lange, bis er
eine Kugel bildet.
KNETEN MIT DEM TEIGMESSER
Setzen Sie immer zuerst die Zahnspindel und
das Teigmesser in den Arbeitsbehälter der
Küchenmaschine ein, bevor Sie Lebensmittel
hinzugeben. Die Ränder des Kunststoff-
Teigmessers vermengen Teigzutaten auf
schonendere Weise.
Mit dem Teigmesser werden die Glutenstränge
gestreckt statt geschnitten. Verwenden Sie es
für alle Hefeteige sowie andere Teigarten, die
geknetet werden müssen.
Brot- oder Pizza-Teig
Geben Sie das Mehl, die trockenen Zutaten und
die Trockenhefe in den Arbeitsbehälter.
Verarbeiten Sie nicht mehr als 500 g Mehl auf
einmal, oder drücken Sie die START/PAUSE-
Taste in kurzen Abständen.
Geben Sie nach und nach Flüssigkeit (ggf.
auch Öl) durch den kleinen Zuführschacht bei
laufendem Motor hinzu. Verarbeiten Sie so lange,
bis sich aus der Mischung eine weiche, elastische
Teigkugel geformt hat.
Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten
Oberfläche weitere 5 Minuten, bis er weich und
geschmeidig ist.
Wenn Sie mehr als zwei Teigportionen (mit
je 500 g) verarbeiten, lassen Sie den Motor
einen längeren Zeitraum abkühlen, bevor Sie
das Kneten fortsetzen. Das verhindert eine
Überlastung des Motors.
Teig in eine große, gefettete Schüssel geben und
zudecken. An einem warmen Ort so lange stehen
lassen, bis der Teig doppelt so groß ist. Teig auf
einer leicht bemehlten Oberfläche auslegen und
wieder kneten, bis er weich und elastisch ist.
Teig formen und an einem warmen Ort vor dem
Backen gehen lassen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kitchen wizz pro

Inhaltsverzeichnis