• das Produkt von nicht autorisierten Stellen
repariert oder nicht mit Original Renfert
Ersatzteilen eingesetzt wird.
• das Produkt trotz erkennbarer Sicher-
heitsmängel weiter verwendet wird.
4. Montage / Inbetriebnahme
4.1 Aufstellen und Anschließen des Gerätes
1. Prüfen der Strahltanks auf korrekten Einbau (Bild 1).
2. Prüfen der Spannungsangaben gemäß Typenschild.
3. Das Gerät ist mit zwei Tanks betriebsbereit.
Für den Anschluss von Zusatztanks beachten Sie
bitte die Montageanleitung Nr. 21-9498.
4. Den in der Strahlkammer deponierten Fußschalter
entnehmen.
5. Verbindung Fußschalter / Strahlgerät (rot + gelb)
herstellen. Hierzu die beiden Pneumatikschläuche
bis zum Anschlag einschieben (Bild 2).
6. Verbindung Luftversorgung / Strahlgerät herstellen.
Hierzu Verschraubung des Luftanschlusses am
Gerät lösen (Bild 3).
7. Verschraubung über den beigefügten blauen
Luftanschlussschlauch schieben (Bild 4).
8. Verbindung Luftanschlussschlauch / Strahlgerät
herstellen und Hülse verschrauben (Bild 5a).
9. Verbindung Luftanschlussschlauch / Luftversor-
gung herstellen (Bild 5b).
10. Schläuche nicht knicken (Bild 6) !
11. Verbindung Absaugschlauch / Absaugrohr
herstellen (Bild 7).
Das Gerät darf noch nicht an das
Spannungsnetz angeschlossen sein !
4.2 Einbau des Leuchtkörpers
1. Beidseitig Folie von Lampenabdeckung entfernen
(Bild 8).
2. Lampenabdeckung über Leuchtkörper schieben
(Bild 9).
3. Leuchtkörper waagerecht einsetzen (Bild 10).
>>> Bitte Gefahrenhinweise (Pkt. 3) beachten !
4.3 Inbetriebnahme des Gerätes
1. Verbindung Netzkabel / Strahlgerät (Bild 11) und
Netzkabel / Steckdose (Bild 12) herstellen.
2. Einschalten des Gerätes (Bild 13).
4.4 Einstellen des Arbeitsdrucks
1. Strahltank anwählen (Bild 14).
2. Strahldruck von 1-6 bar [14,5 - 87 psi] einstellen
(Bild 15). Die Anzeige erfolgt auf dem Manometer
(Bild 15a). Die Druckeinstellung gilt für alle Strahl-
tanks.
4.5 Füllen der Strahltanks
Achtung: Betätigen Sie nie den Fußschalter
beim Füllvorgang. Reinigen Sie vor dem Ver-
schließen des Tanks unbedingt die Gewinde an
Deckel und Tank von Strahlmittelresten.
Hinweis: Beim Öffnen der Strahltanks stehen
diese trotz Druckanzeige nur dann unter Druck,
wenn Sie den Fußschalter betätigen.
1. Tankdeckel abschrauben (Bild 16).
2. Strahlmittel nur bis zur max. Füllhöhe (Verdickung
des Tankmantels unterhalb des Gewindes) ein-
füllen (Bild 17). Bitte Kompatibilität von Strahltank
und Strahlmittel beachten.
3. Tankdeckel schließen (Bild 18).
Achtung: Tankdeckel nicht verkanten.
Verwenden Sie immer nur sauberes und trockenes
Strahlmittel der entsprechenden Körnung (siehe
Zubehör ).
Jetzt ist Ihr Strahlgerät betriebsbereit.
5. Reinigung / Wartung
5.1 Säubern des Innenraumes
• Nur lösungsmittelfreie Reiniger verwenden (z.B.
Seifenlauge).
• Bodengitter entnehmen, Strahlraum aussaugen
(Bild 19+20).
• Tanks und Tankdeckel nur trocken auswischen!
5.2 Kondenswasser
1. Kontrolle des Wasserabscheiders.
2. Entwässerung über Ventil (Bild 21).
5.3 Strahldüsen-Wechsel
1. Montage siehe Beilage Nr. 21-9162.
2. Kontrolle auf Strahlmittelreste.
3. Positionierung des Dichtrings kontrollieren.
5.4 Wechsel der Sichtscheibe
Die Montageanleitung entnehmen Sie bitte der neu
gelieferten Scheibe (Beilage Nr. 21-9811).
5.5 Wechsel der Strahlschläuche
1. Trennung Strahlgerät / Luftversorgung (Bild 5,4,3).
2. Montage siehe Beilage Nr. 21-9162.
5.6 Wechsel des Leuchtkörpers
1. Leuchtkörper waagerecht aus der Fassung her-
ausziehen (Bild 10).
2. Abdeckung entfernen (Bild 9).
3. Fassung nach Möglichkeit aussaugen.
4. Abdeckung auf den neuen Leuchtkörper schieben
(Bild 9).
5. Leuchtkörper waagerecht in die Fassung
einsetzen (Bild 10).
Bitte nur Renfert-Ersatzleuchtkörperset
(Nr. 92900-0002), Osram Dulux S/E 11W / 21-840,
Philips PL-S 11W / 840 / 4P oder Sylvania CF-S
11W / 840 / Leuchtkörper verwenden.
>>> Bitte Gefahrenhinweise (Pkt. 3) beachten !
6. Ersatzteile
Entnehmen Sie die Ersatzteil-Nummern bitte der
beigefügten Ersatzteilliste.