Herunterladen Diese Seite drucken

Renfert basic quattro Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für basic quattro:

Werbung

DEUTSCH
1. Einleitung
Es freut uns, dass Sie sich zum Kauf des basic
quattro entschieden haben.
2. Anwendungsbereich
Die basic-Sandstrahlgeräte werden in Dental-Labors
zum Entfernen von Einbettmasseresten, Oxiden an
Gussteilen und zur Oberflächenbehandlung verwendet.
2.1 Umgebungsbedingungen
Das Gerät darf nur betrieben werden:
• in Innenräumen,
• bis zu einer Höhe von 2.000 m über Meereshöhe,
• bei einer Umgebungstemperatur von 5 - 40ºC
[41 - 104ºF]
*)
,
• bei einer maximalen relativen Feuchte von 80% bei
31ºC [87,8ºF], linear abnehmend bis zu 50%
relativer Feuchte bei 40ºC [104ºF]
• bei Netz-Stromversorgung, wenn die Spannungs-
schwankungen nicht größer als 10% vom Nennwert
sind,
• bei Überspannungskategorie II.
• bei Verschmutzungsgrad 2.
*)
Von 5 - 30ºC [41 - 86ºF] ist das Gerät bei einer Luftfeuchtig-
keit von bis zu 80% einsatzfähig. Bei Temperaturen von
31 - 40ºC [87,8 - 104ºF] muss die Luftfeuchtigkeit proportional
abnehmen, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten
(z.B. bei 35ºC [95ºF] = 65% Luftfeuchtigkeit, bei 40ºC [104ºF]
= 50% Luftfeuchtigkeit). Bei Temperaturen über 40ºC [104ºF]
darf das Gerät nicht betrieben werden.
3. Gefahrenhinweise
• Vor Wartungsarbeiten Gerät vom Druck-
luftnetz trennen.
• Bei Arbeiten am Tank (Auffüllen, Reinigung,
Wartung) zum Schutz Ihrer Augen Schutz-
brille tragen.
• Strahlmittelrückstände auf der Dichtung
führen zu Undichtigkeit und vorzeitigem
Verschleiß der Dichtung. Nach dem
Befüllen Gewinde und Dichtung säubern
und Deckel handfest zudrehen.
• Lösungsmittel und Tenside können zur
Mikrorissbildung im Kunststoff führen
(Explosionsgefahr!). Reinigen Sie Tank und
Deckel nur durch Abreiben/Ausreiben mit
einem trockenen Tuch. Beschriften oder
bekleben Sie die Tanks nicht.
• Überprüfen Sie die Tanks oder Tankdeckel
regelmäßig auf Beschädigungen und
tauschen Sie diese im Zweifelsfall aus.
• Vor Inbetriebnahme Tankdeckel auf festen
Sitz prüfen. Nicht fest verschlossene
basic quattro
No. 2954-0000 / 2954-1000
(nach DIN EN 61010-1)
*)
,
Tankdeckel können sich explosionsartig
lösen. Durch wegfliegende Teile und
den schlagartig austretenden Strahlsand
besteht Verletzungsgefahr.
• Betreiben Sie Strahlgeräte nie ohne
geeignete Absaugung oder geeignete
persönliche Schutzausrüstung, da dies
gesundheitsgefährdend sein kann. Die Art
der Absaugung ist den beim Strahlvor-
gang entstehenden Stäuben anzupassen.
Beachten Sie hierzu unbedingt die
EN 60335-2-69 Anhang AA oder fragen Sie
Ihre zuständige Behörde.
• Bei unsachgemäßer Bedienung besteht
die Gefahr von Augen- und Hautverlet-
zungen.
• Nie in Richtung der Augen oder auf
unbedeckte Hautstellen strahlen!
• Nie mit offener Sichtscheibe strahlen!
!
Vorsicht: Umherfliegende Teil-
chen können bei fehlendem
Schutz zu Augenverletzungen führen.
Schützen Sie Ihr Augenlicht, indem Sie
beim Betreiben des Gerätes eine geeig-
nete Schutzbrille tragen !
• Betätigen Sie den Fußschalter nicht,
solange nur der Zuleitungsschlauch für
Druckluft angeschlossen ist. Der noch lose
Schlauch könnte um sich schlagen,
wodurch erhebliche Verletzungsgefahr
besteht.
• Vor Wechsel der Leuchtstoffröhre Stecker
ziehen.
• Bei Wechsel des Lampenkörpers nicht
drücken oder biegen (Bruchgefahr).
Ggf. Handschuh oder Tuch als Splitter-
schutz tragen.
• Elektrische Zuleitungen sind vor Inbetrieb-
nahme zu prüfen. Beschädigte Zuleitun-
gen dürfen nicht in Betrieb genommen
werden.
3.1 Haftungsausschluss
Renfert GmbH lehnt jegliche Schadenser-
satz- und Gewährleistungsansprüche ab
wenn:
• das Produkt für andere, als den in der
Bedienungsanleitung genannten, Zwecke
eingesetzt wird.
• das Produkt in irgendeiner Art und Weise
verändert wird - außer den in der
Bedienungsanleitung beschriebenen
Veränderungen.

Werbung

loading