Drehen Sie den Gain/Param-Regler, um die
7
Verstärkung höher einzustellen. Verwenden Sie
zum Festlegen des geeigneten Pegels die Peak
Meter-Anzeige.
Wenn der Ausgangs-Trim zuvor auf den
Eingangs-Trim Ihres 192 I/O kalibriert wurde,
müsste die Pre-Fader-Anzeige in Pro Tools genau
dasselbe wie die Peak-Meter-Anzeige des PRE
anzeigen. In diesem Fall können Sie zum
Einstellen der gewünschten Pegel die
Pegelanzeigen auf dem Bildschirm verwenden.
Wiederholen Sie die oben beschriebenen
8
Schritte für die übrigen Mikrofonverbindungen.
So schließen Sie Linepegel- und
Instrumentenpegelquellen an:
Drücken Sie die Select-Taste für den zu
1
verwendenden Line/Inst-Eingang.
Stellen Sie mithilfe der Source-Taste (ein- oder
2
mehrmaliges Drücken) die Eingangsquelle je
nach Bedarf auf „Line" oder „Inst" ein.
Schließen Sie eine Linepegel-Quelle (wie
3
einen Synthesizer, den Ausgang vom Mischer,
ein Mikrofon oder eine mit externem
Vorverstärker verstärkte Gitarre) oder ein DI
(Direct Instrument) an einen der Line/Inst-
Eingänge an der PRE-Rückseite an. Diese
Eingänge sind für symmetrische/
unsymmetrische Klinkenstecker ausgelegt.
Bei Verwendung der Line-Eingänge in
Verbindung mit Linepegel-Geräten sollten
Sie für eine maximale Leistung sicherstellen,
dass Sie Kabelverbindungen zwischen zwei
symmetrischen Komponenten verwenden.
Wiederholen Sie die oben beschriebenen
4
Schritte für die übrigen Verbindungen.
Verwenden externer Geräte
Der PRE kann eigene Verbindungen zu externen
Analoggeräten (wie Kompressoren und
Equalizer) herstellen, bevor unter Pro Tools
das Signal auf Festplatte aufgezeichnet wird.
Sie können mithilfe der Send- und Return-
Buchsen auf der PRE-Rückseite Signale an diese
Geräte senden und von ihnen empfangen.
So schließen Sie ein externes analoges Gerät an
Ihr System an:
Verbinden Sie die Send-Buchse eines
1
PRE-Kanals mit einem Eingang des externen
Signalprozessors.
Schließen Sie den Ausgang des externen
2
Signalprozessors an die Return-Buchse
desselben PRE-Kanals an.
Drücken Sie die Select-Taste für den zu
3
verwendenden Send-/Return-Kanal.
Drücken Sie die Insert-Taste.
4
Wiederholen Sie die oben beschriebenen
Schritte für die übrigen Verbindungen.
Send- und Return-Buchsen sind
symmetrische Buchsen (1/4˝), die
folgendermaßen belegt sind: TIP positiv
(oder „+"), RING negativ (oder „–") und
SLEEVE geerdet. Insert-Send-Pegel werden
nach dem Ausgang getrimmt.
Kapitel 2: Übersicht über die PRE-Hardware und den Stand-Alone-Betrieb
15