Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Channel Status-Bereich - DigiDesign PRE Handbuch

Fernsteuerbarer mikrofonvorverstärker mit acht kanälen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So ändern Sie die Eingangsimpedanz:
Wenn die Eingangsquelle auf „Mic"
eingestellt ist, drücken Sie die Input Z-Taste
einmal, um zur nächsten Einstellung zu
gelangen, oder mehrmals, um durch die drei
möglichen Einstellungen zu blättern.
– ODER –
Wenn die Eingangsquelle auf „Line"
eingestellt ist, drücken Sie die Input Z-Taste, um
die Eingangsimpedanz auf 1,5 K oder 15 K zu
ändern.
– ODER –
Wenn die Eingangsquelle auf „Inst"
(Instrument) eingestellt ist, kann die
Eingangsimpedanz (Input Z) nicht geändert
werden und bleibt auf ihren Standartwert
(1,5 M) eingestellt.

Channel Status-Bereich

Jeder PRE-Kanal verfügt über schaltbare
Bedienelemente für 48 V (Phantomspeisung),
Phasenumkehrung und Eingangs-Padding,
Zugang zu einem Insert-Send/-Return bei Unity-
Gain und einen Hochpassfilter. Darüber hinaus
verfügen alle acht Kanäle jeweils über eine
Mute-Taste und LEDs zur Anzeige des
Signalstatus.
Signal präsent/Übersteuerungs-LEDs
(SIG-LEDs)
Diese LEDs zeigen den Status des Eingangs-
signals eines Kanals an. Grün bedeutet, dass das
Signal anliegt (–45 dB) und rot zeigt Übersteue-
rung an. Wenn kein Signal anliegt oder das
Signal schwächer als –45 dB ist, leuchtet die
LED nicht.
Bei Übersteuerung leuchtet die jeweilige LED für
die der Peak Hold-Einstellung entsprechende
Dauer (oder wird zurückgesetzt). Übersteue-
rungsanzeigen können auch mithilfe der Clear
Clip-Taste manuell zurückgesetzt werden.
48 V-Taste und -LEDs
Mit dieser Taste werden auf die
Mikrofoneingänge 48 V Phantomspeisung
angewendet. Wenn diese LEDs leuchten (rot),
bedeutet dies, dass die 48-V-Phantomspeisung
aktiviert ist.
Diese Eingänge stellen 48 V Phantomspeisung
für Mikrofone zur Verfügung, falls dies erforder-
lich ist. Wenn die Source-Einstellung auf „Line"
oder „Inst" gesetzt ist, wird die Phantom-
speisung automatisch deaktiviert, um zu
vermeiden, dass die 48 V über das XLR-Kabel
zurück an das Linepegel-Gerät gesendet werden.
Außerdem wird ein unnötiger Ressourcen-
verbrauch vermieden, wenn die Funktion nicht
für die Speisung von Mikrofonen benötigt wird.
Für dynamische Mikrofone (z. B. Shure SM57)
wird die 48-V-Phantomspeisung zwar nicht
benötigt, sie hat jedoch auf diese auch keine
schädigende Wirkung. Die meisten
Kondensatormikrofone (z. B. AKG C414) benötigen
dagegen eine Phantomspeisung von 48 V zum
Betrieb. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr
Mikrofon 48-V-Phantomspeisung benötigt,
wenden Sie sich an den Hersteller oder schlagen
Sie im Handbuch zum Mikrofon nach.
Kapitel 2: Übersicht über die PRE-Hardware und den Stand-Alone-Betrieb
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DigiDesign PRE

Inhaltsverzeichnis