Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiDesign PRE Handbuch Seite 17

Fernsteuerbarer mikrofonvorverstärker mit acht kanälen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sollten Sie die Trims im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen, um den maximalen
Signalausgang (+28 dBu) und eine optimale
Leistung zuzulassen.
Für die Send-Buchsen und den DB-25-
Anschluss werden die Ausgangs-Trims zur
Anpassung verwendet. Das Kalibrieren
eines DB-25-Ausgangs wirkt sich auch auf
die Send-Ausgangspegel aus.
MIDI In/Out/Thru-Anschlüsse
Die MIDI-Anschlüsse am PRE sind für
standardmäßige 5-Pin-MIDI-Kabel ausgelegt.
Der MIDI In-Anschluss ist für einen MIDI-
Eingang zur Fernsteuerung des PRE ausgelegt
(z. B. vom MIDI-Ausgang eines MIDI-Interface
innerhalb eines Pro Tools-Systems).
Der MIDI Out-Anschluss sendet MIDI-Daten aus
dem PRE an den MIDI-Eingang eines Pro Tools-
Systems oder eines anderen PRE. Um mehrere
PREs hintereinander zu schalten, schließen Sie
jeweils den MIDI-Ausgang eines PRE und den
MIDI-Eingang des nächsten an. Außerdem
müssen Sie für jedes Gerät eine eigene MIDI-
Kanalnummer einstellen (siehe „MIDI-
Verbindungen" auf Seite 20).
Der MIDI Thru-Anschluss wird für die
Fernsteuerung von Pro Tools nicht verwendet.
Oszillatorausgang (OSC Output)
Hierbei handelt es sich um eine TRS-Buchse
(1/4˝), die ein gleichbleibendes Oszillatorsignal
(+4 dBu Referenzsignal bei ca. 1 kHz) zum
Kalibrieren der Eingänge von nicht über den
DB-25-Ausgang angeschlossenen Geräten
ausgibt. Weitere Informationen finden Sie unter
„OSC-(Oszillator-)Taste und -LED" auf Seite 6.
Die Kalibrierung kann je nach Temperatur
schwanken. Der Ausgang liegt nominell bei
+4 dBu, kann jedoch abhängig von der am
PRE herrschenden Umgebungstemperatur bis
zu ± 0,3 dB schwanken. Warten Sie, bis das
Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat
und stabilisieren Sie so den Wert für den
Oszillatorausgang, bevor Sie den Oszillator
für Kalibrierungszwecke verwenden.
Netzanschluss
Dieser Netzanschluss ist für ein Standard-
Wechselstromkabel (im Lieferumfang
enthalten) ausgelegt. Der PRE kann mit einem
modularen Standardstromkabel an jeder
Netzsteckdose in jedem Land betrieben
werden und passt sich automatisch an die
entsprechende Spannung (100V bis 240V) an.
Standardeinstellungen beim ersten Einschalten
Beim ersten Einschalten des PRE liegen folgende
Standardeinstellungen vor.
Standardeinstellungen beim ersten Einschalten
Funktion
Betriebsmodus
Peak Hold
OSC
Shift
Gespeicherte Benutzereinstellungen
Beim Ausschalten des PRE werden die zuletzt
gültigen Einstellungen gespeichert. Beim
erneuten Einschalten des Geräts bleiben die
zuletzt gültigen Einstellungen unverändert.
Kapitel 2: Übersicht über die PRE-Hardware und den Stand-Alone-Betrieb
Status
Stand-alone (Remote-LED
leuchtet nicht)
Aus
Aus
Aus
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DigiDesign PRE

Inhaltsverzeichnis