Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Von Audioquellen; Verwenden Des Pre Im Stand-Alone-Modus; Einschalten Des Pre; Herstellen Von Signalverbindungen Zum Pre - DigiDesign PRE Handbuch

Fernsteuerbarer mikrofonvorverstärker mit acht kanälen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden des PRE im Stand-
Alone-Modus
Der PRE kann auch ohne Pro Tools als
unabhängiger Mikrofonvorverstärker (Stand-
Alone-Modus) verwendet werden. Für den
Stand-Alone-Betrieb des PRE sind eine Netz- und
eine Audioverbindung notwendig.

Einschalten des PRE

So verwenden Sie den PRE als unabhängigen
Mikrofonvorverstärker:
Schließen Sie das Gerät an das
1
Wechselstromnetz an.
Schalten Sie den PRE ein.
2
Beim Einschalten von PRE-Geräten werden
standardmäßig die vor dem letzten Ausschalten
geltenden Einstellungen wieder aktiviert.
Herstellen von
Signalverbindungen zum PRE
Je nach vorgesehener Verwendungsweise
variiert die Art und Weise, wie Sie den PRE an
Ihr Studio-Setup anschließen.
Sie können den PRE mit einer Reihe von
unterschiedlichen Audio-Setups verwenden.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Gerät mit einem
Line-Eingang (wie etwa ein Mischer oder ein
A/D-Wandler), um die PRE-Ausgänge
abzuhören.
14
PRE-Handbuch
Anschließen von Audioquellen
Um Schäden am PRE oder an Ihrem
Abhörsystem zu vermeiden, sollten Sie vor
dem Herstellen von Audioverbindungen das
Abhörsystem stummschalten oder die Pegel
auf den jeweiligen Mindestwert einstellen.
Damit können Sie beim Anschließen eines
gegebenenfalls nicht heruntergeregelten
Mikrofons einen plötzlichen Anstieg oder
andere Störeffekte sowie eine mögliche
akustische Rückkopplung vermeiden.
So schließen Sie ein Mikrofon an:
Drücken Sie die Select-Taste für den zu
1
verwendenden Mikrofoneingang.
Stellen Sie mithilfe der Source-Taste (ein- oder
2
mehrmaliges Drücken) die Eingangsquelle auf
„Mic" ein.
Stellen Sie sicher, dass die Verstärkung
3
heruntergeregelt ist, insbesondere dann, wenn
die Lautsprecher eingeschaltet sind.
Prüfen Sie nach, ob die 48-V-
4
Phantomspeisung deaktiviert ist. Drücken Sie
die 48 V-Taste, sodass die 48 V-LED nicht
leuchtet.
Obwohl die 48-V-Phantomspeisung für die
meisten Mikrofontypen unschädlich ist,
können Bändchenmikrofone damit zerstört
werden. Vor dem Anschließen oder Trennen
eines Bändchenmikrofons sollten Sie die
48-V-Phantomspeisung grundsätzlich
ausschalten und warten, bis die rote LED
ganz erloschen ist.
Schließen Sie direkt an den Mikrofoneingang
5
an der PRE-Rückseite ein Mikrofon an. Diese
Eingänge sind für XLR-Stecker ausgelegt.
Wenn Ihr Mikrofon Phantomspeisung
6
benötigt, drücken Sie die 48 V-Taste.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DigiDesign PRE

Inhaltsverzeichnis