Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiDesign PRE Handbuch Seite 16

Fernsteuerbarer mikrofonvorverstärker mit acht kanälen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrofoneingänge 1–8
Bei diesen Eingängen handelt es sich um
symmetrische XLR-Buchsen, die
folgendermaßen belegt sind: Pin 1 geerdet, Pin 2
positiv (oder „+") und Pin 3 negativ (oder „–").
Verwenden Sie diese Buchsen zum Anschließen
von Mikrofonen oder Linepegel-Geräten, die
symmetrische XLR-Anschlüsse unterstützen.
Line/Inst-Eingänge 1–8
(Linepegel/Instrument)
Bei diesen Eingängen handelt es sich um
symmetrische TRS-Buchsen (1/4˝), die
folgendermaßen belegt sind: TIP positiv
(oder „+"), RING negativ (oder „–") und SLEEVE
geerdet.
Unsymmetrische Verbindungen werden bei
Verwendung herkömmlicher Mono-Stecker
(1/4˝) unterstützt. Bei Verwendung der Line-
Eingänge in Verbindung mit Linepegel-Geräten
sollten Sie für eine maximale Leistung
sicherstellen, dass Sie Kabelverbindungen
zwischen zwei symmetrischen Komponenten
verwenden.
DB-25-Ausgänge 1–8
Dies sind symmetrische DB-25-Anschlüsse für
die Line-Ausgänge 1–8. Informationen zu
Pinouts finden Sie in Anhang B, „Pinout-
Diagramm für den DB-25-Anschluss".
Ein solcher Anschluss kann auch ein
gleichbleibendes Oszillatorsignal auf jedem
Kanal ausgeben. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „OSC-(Oszillator-)Taste und
-LED" auf Seite 6.
12
PRE-Handbuch
Send- und Return-Buchsen 1–8
Hierbei handelt es sich um symmetrische TRS-
Send- und -Return-Buchsen (jeweils 1/4˝), die
folgendermaßen belegt sind: TIP positiv (oder
„+"), RING negativ (oder „–") und SLEEVE
geerdet. Insert-Send-Pegel werden nach dem
Ausgang getrimmt.
Verwenden Sie diese Buchsen zum Einfügen
externer Geräte wie Kompressoren oder
Equalizer in den Audiopfad, bevor Sie auf
Festplatte aufzeichnen. Sends können ebenfalls
als Line-Ausgänge verwendet werden. In diesem
Fall kann mithilfe der Bedienelemente der
Gerätevorderseite das Signal manipuliert
werden, mit Ausnahme der Mute-Taste.
Return-Kanäle 1–8 können mithilfe der
entsprechenden Bedienelemente auf der
Gerätevorderseite oder über Fernsteuerung auf
Bypass geschaltet werden.
Ausgangs-Trims 1–8
Die Ausgangs-Trims werden dazu verwendet,
Ausgangs- und Send-Pegel eines jeden Kanals
einzeln zu kalibrieren.
Die Ausgangs-Trims sind werkseitig kalibriert,
sodass der Übersteuerungspunkt des PRE-
Ausgangsverstärkers mit dem werkseitig
eingestellten Übersteuerungspunkt des
analogen Eingangs des 192 I/O übereinstimmt.
Der PRE-Ausgangspegel liegt 6 dBu unter dem
maximalen Ausgang von +28 dBu (+22 dBu).
Wenn Sie keinen 192 I/O verwenden möchten,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DigiDesign PRE

Inhaltsverzeichnis