1.
WARNHINWEISE
Die Installation ist durch qualifiziertes Personal bzw. den technischen
Kundendienst des Herstellers auszuführen, das dem Käufer eine
Konformitätserklärung der Anlage ausstellen muss, mit der es die
komplette Verantwortung für die endgültige Installation und den
späteren Betrieb des installierten Produktes übernimmt. Ebenso
beachtet werden müssen auch sämtliche Gesetze und Vorschriften,
die auf Landes-, Regional-, Provinz- und Gemeindeebene in dem
Land gelten, in dem das Gerät installiert wird. Seitens des Herstellers
besteht keinerlei Haftung im Fall einer Nichteinhaltung dieser
Vorsichtsmaßnahmen.
1. Elektrische Verbindungen: Es wird daher dem dazu autorisierten
Personal geraten, nach jeglichem Eingriff am Produkt besonders auf
die elektrischen Anschlüsse zu achten, insbesondere in Bezug auf die
ungeschützten Enden der Leitungen, die keinesfalls aus der Klemmleiste
herausrutschen dürfen, um einen möglichen Kontakt mit den Strom
führenden Leitungen zu vermeiden.
2. Art der Verwendung: Dieser Ofen darf nur für den Zweck eingesetzt
werden, für den er ausdrücklich hergestellt wurde.
3. Haftung des Herstellers: Jegliche vertragliche oder außervertragliche
Haftung des Herstellers ist ausgeschlossen, wenn aufgrund von Fehlern
bei der Installation, Regulierung und Wartung oder unsachgemäßer
Verwendung Schäden an Personen, Tieren oder Dingen hervorgerufen
werden.
4. Prüfen des Produkts auf Vollständigkeit/Beschädigungen: Nach
dem Entfernen der Verpackung prüfen, ob der Inhalt unversehrt und
komplett ist. Sollten Unstimmigkeiten bestehen, wenden Sie sich an den
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
5. Elektrische Komponenten: Alle elektrischen Komponenten, die
am Ofen vorhanden sind und dessen korrekte Funktion gewährleisten,
dürfen ausschließlich durch Originalersatzteile von einem autorisierten
Kundendienstzentrum ersetzt werden.
6. Wartung: Die Wartung des Ofens muss mindestens einmal jährlich
durchgeführt und rechtzeitig mit dem qualifizierten Personal bzw.
technischen Kundendienst des Herstellers vereinbart werden. Hinweis:
Im Falle eines Heizgeräts oder eines Heizkessels fällt die Entlüftung
des Produkts oder der Anlage nicht unter die Garantie.
2.
SICHERHEIT
Im Sinne der Sicherheit sollten Sie an folgendes denken:
Der Gebrauch dieses Gerätes durch Personen (Kinder
eingeschlossen) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten ist verboten, es sei denn, sie werden beim
Gebrauch des Gerätes zur ihrer Sicherheit von einer verantwortlichen
Person überwacht und angewiesen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Den Ofen nicht mit nackten Füßen oder mit nassen oder feuchten
Körperteilen berühren.
Es ist verboten, die Sicherheitsvorrichtungen ohne Genehmigung
bzw. Anweisungen des Herstellers zu verändern oder einzustellen.
Nicht an den elektrischen Leitungen, die aus dem Ofen kommen,
ziehen, diese entfernen oder verdrehen, auch wenn dieser von der
Stromversorgung getrennt wurde.
Das Versorgungskabel sollte so verlegt werden, dass es nicht mit
den heißen Teilen des Geräts in Berührung kommt.
Der Versorgungsstecker muss nach der Installation zugänglich
4
sein.
Vermeiden Sie es, die Lüftungsöff nungen im Raum, in welchem
das Gerät installiert ist, abzudecken oder deren Größe zu ändern. Die
Lüftungsöff nungen sind für eine korrekte Verbrennung unerlässlich.
Lassen Sie die Verpackungsteile nicht in der Reichweite von Kindern
oder behinderten Personen ohne Aufsicht liegen.
Während des normalen Betriebs des Produktes muss die
Feuerraumtür stets geschlossen bleiben.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß, auch an den
Außenfl ächen, daher ist besondere Vorsicht geboten.
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten nach einer längeren
Stillstandsphase, ob Verstopfungen vorliegen.
Der Ofen wurde so konzipiert, dass er unter jeglichen (auch
kritischen) klimatischen Bedingungen funktioniert. Im Fall von
besonders ungünstigen Witterungsverhältnissen (starker Wind, Frost)
könnten Sicherheitseinrichtungen greifen, die den Ofen abschalten.
Wenn dies eintritt, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst
und setzen Sie keinesfalls die Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Im Fall eines Schornsteinbrandes besorgen Sie sich geeignete
Systeme zum Ersticken der Flammen oder rufen Sie die Feuerwehr.
Dieses Gerät darf nicht zur Abfallverbrennung benutzt werden.
Zum Anzünden keine entfl ammbare Flüssigkeit verwenden.
Beim Einfüllen den Pelletsack nicht mit dem Produkt in Berührung
bringen
Die Majoliken werden handwerklich hergestellt und können
somit feine Einstiche, Haarlinien und farbliche Ungleichmäßigkeiten
aufweisen. Diese Eigenschaften sind Zeugnis ihres hochwertigen
Charakters. Glasur und Majolika haben unterschiedliche
Ausdehnungskoeffi zienten, dadurch entstehen feinste Risse
(Haarlinien), die ihre tatsächliche Echtheit beweisen. Zur Reinigung
der Majoliken sollte ein weiches, trockenes Tuch verwendet werden;
bei Verwendung von Reinigern oder Flüssigkeiten würden diese in
die Haarrisse eindringen und diese hervortreten lassen.
WARNHINWEISE