Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsbeschriebung; Installation; Montage - Resol EC1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EC1
variabler Regler für Zirkulationssysteme
Montage- und Bedienungsanleitung
1.Allgemeine Funktionsbeschreibung
3
5
2

2. Installation

2.1 Montage

Betriebs-Kontrolllampe
Blende
Blende
Kabeldurchführungen mit Zugentlastung
Kabeldurchführungen mit Zugentlastung
RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen •Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55
1
4
Deckel
Kombi-LCD
Kombi-LCD
Tasterfeld
Klemmen
Sockel
eMail: technik@resol.de • Internet: http://www.resol.de
Seite 3/8
Der in den Speicherzulauf eingebaute Strömungs-
schalter (2) reagiert auf die Strömungsbewegung des
Wassers beim Öffnen einer Warmwasserzapfstelle (4).Vor
dem eigentlichen Zapfvorgang sollte die Zapfquelle kurz
geöffnet werden. Daraufhin setzt die Steuereinheit (1) die
Zirkulationspumpe (3) in Betrieb, um das warme Wasser
vom Speicher (5) durch die Zirkualtionsleitung strömen
zu lassen. Nach ein paar Sekunden kommt beim erneuten
Öffnen desVentils warmes Wasser an der Zapfstelle an. Die
Steuereinheit schaltet dann, je nach eingestellter Laufzeit Rc,
die Zirkulationspumpe wieder ab, um das warme Wasser
nicht ungenutzt durch die Zirkulationsleitung zu pumpen.
Um ein wiederholtes Einschalten der Zirkulationspumpe
innerhalb kurzer Zeit zu verhindern, wird die Wiederein-
schaltung durch die einstellbare Wartezeit verhindert.
Sollte es z.B. durch Urlaub mehr als 12 Stunden zu keiner
Zapfung kommen,wird für die eingestellte Zeit Rc die Pumpe
in Betrieb gesetzt, um Keimbildung durch fehlende Wasser-
bewegung zu verhindern (Legionellenschutz). Der Zeitwert
von 12 Stunden ist fest voreingestellt.
Hinweis:
Es sollten möglichst Zirkulationspumpen mit Rückschlag-
ventil zur Vermeidung von Temperaturmischung aus der
Zirkulationsleitung eingesetzt werden.
Achtung!
Vor jedem Öffnen des Gehäuses
Trennung von der Netzspannung
sicherstellen.
Die Montage darf ausschließlich in trockenen Innenräumen
erfolgen. Beachten Sie, dass das Gerät für eine einwandfreie
Funktion an dem ausgewählten Ort keinen starken elek-
tromagnetischen Feldern ausgesetzt sein darf. Der Regler
muss über eine zusätzliche Einrichtung mit einer Trenn-
strecke von mindestens 3 mm allpolig bzw. mittels einer
Trennvorrichtung nach den geltenden Installationsregeln
vom Netz getrennt werden können. Bei der Installation der
Netzanschlussleitung und der Sensorleitungen auf getrennte
Verlegung achten.
1. Kreuzschlitzschraube (Pz1) in der Blende herausdrehen
und Blende nach unten vom Gehäuse abziehen.
2. Oberen Befestigungspunkt auf dem Untergrund markie-
ren und beiliegenden Dübel mit zugehöriger Schraube
vormontieren.
3. Gehäuse am oberen Befestigungspunkt einhängen, unteren
Befestigungspunkt auf dem Untergrund markieren (Loch-
abstand 130 mm), anschließend unteren Dübel setzen.
4. Gehäuse oben einhängen und mit unterer Befestigungs-
schraube fixieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis