Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Impressum; Sicherheitshinweis - Resol EC1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EC1
variabler Regler für Zirkulationssysteme
Montage- und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Impressum ......................................................................... 2
Sicherheitshinweis ............................................................. 2
1.Allgemeine Funktionsbeschriebung ............................. 3
2. Installation ...................................................................... 3
2.1 Montage..............................................................................................3
2.2 Elektrtischer Anschluss ...................................................................4
3. Strömungsschalter ........................................................ 4
4. Bedienung und Funktion ............................................... 5
4.1 Drucktaster .......................................................................................
4.1 Drucktaster
4.1 Drucktaster .......................................................................................
4.2 Regelparameter und Anzeigekanäle .............................................5

Impressum

Diese Montage- und Bedienungsanleitung einschließlich aller
seinerTeile ist urheberrechtlich geschützt. EineVerwendung
außerhalb des Urheberrechts bedarf der Zustimmung der
Firma RESOL - Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt
insbesondere fürVervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in elektronischen
Systemen.
Herausgeber: RESOL - Elektronische Regelungen GmbH
Wichtiger Hinweis
Die Texte und Zeichnungen dieser Anleitung entstanden
mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen. Da
Fehler nie auszuschließen sind, möchten wir auf Folgendes
hinweisen:

Sicherheitshinweis:

Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und Inbetrieb-
nahme genau durch,bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.Dadurch
vermeiden Sie Schäden an Ihrer Anlage, die durch unsachgemäßen
Umgang entstehen könnten. Beachten Sie bitte, dass die Montage
den bauseitigen Bedingungen angepasst wird. Die Installation und
der Betrieb sind nach den anerkannten Regeln derTechnik durchzu-
führen.Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaf-
ten sind zu beachten. Die bestimmungswidrige Verwendung sowie
unzulässige Änderungen bei der Montage und an der Konstruktion
führen zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Folgende Re-
geln der Technik sind besonders zu berücksichtigen:
TRD 802
TRD 402
DIN 1988,Teil 1 - 8
DIN 4708,Teil 3
DIN 4751,Teil 1 + 2
RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen •Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55
5
Dampfkessel der Gruppe III,
ggf.
Ausrüstung von Dampfkesselan-
lagen mit Heißwassererzeugern
der Gruppe IV
Technische Regeln für dieTrink-
wasserinstallation
Zentrale Warmwassererwärm-
ungsanlagen
Wasserheizungsanlagen
eMail: technik@resol.de • Internet: http://www.resol.de
Seite 2/8
4.3 Phase Ph .............................................................................................6
4.4 Laufzeit / Desinfektion Rc ..............................................................6
4.5 Wartezeit Wc ....................................................................................6
4.6 Verzögerung Dc ................................................................................6
4.7 Hand-/Automatikbetrieb MM........................................................7
4.8 Kontrollwert Strömungsschalter FS.............................................7
4.9 Zähler des aktuellen Zeitfensters tc............................................7
4.10 Programm und Version PG und VN ...........................................7
5. Inbetriebnahme ............................................................. 7
6.Tipps zur Fehlersuche ................................................... 8
Grundlage Ihrer Projekte sollten ausschließlich eigene
Berechnungen und Planungen an Hand der jeweiligen gültigen
Normen und DIN-Vorschriften sein.Wir schließen jegliche
Gewähr für die Vollständigkeit aller in dieser Anleitung
veröffentlichten Zeichnungen und Texte aus, sie haben
lediglich Beispielcharakter. Werden darin vermittelte Inhalte
benutzt oder angewendet, so geschieht dies ausdrücklich auf
das eigene Risiko des jeweiligen Anwenders. Eine Haftung
des Herausgebers für unsachgemäße, unvollständige oder
falsche Angaben und alle daraus eventuell entstehenden
Schäden wird grundsätzlich ausgeschlossen.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten
DIN 4753
DIN 4757,Teil 1 - 4
DIN 18338
DIN 18339
DIN 18451
VDE 0100
VDE 0185
VDE 0190
DIN 18381
DIN 18382
HeizAnlV
Wassererwärmer und Anlagen
für Trinkwasser
Sonnenheizungs- und solarther-
mische Anlagen
Dachdeckungs- und Dachdich-
tungsarbeiten
Klempnerarbeiten
Gerüstarbeiten
Errichtung elektrischer Betriebs-
mittel
Allgemeines für das Errichten
von Blitzschutzanlagen
Hauptpotentialausgleich von
elektrischen Anlagen
Gas-,Wasser- und Abwasserin-
stallationsanlagen
Elektrische Kabel- und Leitungs-
anlage in Gebäuden
Heizungsanlagen-Verordnung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis