Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung 7: Kaskade Mit Tww - CTA Optiheat OH 1 -5es Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterung 7: Kaskade mit TWW

Optiheat OH... mit Regler Optiplus
Kaskadenbetrieb mit mehreren Wärmepumpen mit Pufferspeicher und TWW-Ladung
mit hydraulischer Umschaltung
Warmwasser-
Ladekreis TWW
Speicher
B9
TWW
B3
B31
K6
KW
Detailbeschrieb des
Primärkreislaufes
gemäss Grundkonzept
Funktionsbeschrieb
Für die Warmwasserladung wird die erste Slave-Maschine
verwendet, wo auch die entsprechenden Komponenten
angeschlossen werden. Die Wärmepumpe trennt sich bei
aktiver Ladung hydraulisch vom System ab und steht für den
Heizbetrieb nicht zur Verfügung.
Nach Abschluss der Ladung steht die Wärmepumpe für den
Heizbetrieb wieder zur Verfügung.
Die Steuerung regelt die Trinkwassertemepratur gemäss
Zeitschaltprogramm auf den gewünschten Sollwert. Über den
Trinkwasserfühler (B3) wird die Speicherladung gestartet.
Sobald beim Fühler (B31) die gewünschte Temeratur erreicht
ist, wird die Ladung beendet.
Anlagespezifisch zu prüfen/anzupassen:
Primärseite (Sole, Wasserfassung), Entladeregelung
Speichergrösse in Abhängigkeit der Leistung der Wärme-
erzeuger
Hydraulische Einbindung
Absperrorgane, Regelventile, Rückschlagklappen nach
Bedarf
Auslegung der Expansionsanlage
Genügend Tauchhülsen einbauen für Fühler, Thermostaten
und Thermometer
bauliche Gegebenheiten beachten (Einbringung, Aufstel-
lung, ...)
Wärmepumpe 1
Slave 1
SRV
N1
B21
SRV
SV
B36
B91
Q33
B92
www.cta.ch
© CTA 04/17
Wärmepumpe 2
Master
Q3
SRV
SRV
N1
B21
B71
B71
Q9
B91
B92
Opt.
M
Legende
B10
Schienenvorlauffühler
B21
Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
B3
Trinkwasserfühler oben
B31
Trinkwasserfühler unten
B36
Trinkwasser - Ladefühler
B4
Pufferspeicher-Temperaturfühler oben
B41
Pufferspeicher-Temperaturfühler unten
B71
Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
B9
Aussentemperatur-Fühler
B91
Sole Eintrittstemperatur-Fühler
B92
Sole Austrittstemperatur-Fühler
EG
Expansionsgefäss
K6
Elektroheizeinsatz
N1
Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
PI
Manometer
Q3
Trinkwasser - Umlenkventil
Q33
Trinkwasser - Zwischenkreispumpe
Q9
Kondensatorpumpe
SRV
Strangregulierventil
Opt.
el. Absperrklappe (Option)
Anforderung Bus-Leitung:
Cu-Kabel 1.5 mm
, 2. Draht nicht vertauschbar
2
mit Regler-Busspeisung (pro Regler)
mit zentraler Busspeisung
Busbelastungszahl
Technische Aenderungen vorbehalten
Pufferspeicher
B10
B4
Q9
B41
Opt.
M
SV
PI
EG
250 m
460 m
E = 3
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis