Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzblatt Grundwasseranschluss Indirekt (Standard) - CTA Optiheat OH 1 -5es Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzblatt Grundwasseranschluss indirekt (Standard)

für Optiheat All-in-One mit Systemtrenner
Ausführungshinweise
Wärmequellenanlage
Platzverhältnisse und Zugänglichkeit für
schwere Pneufahrzeuge abklären.
Bestehende Werkleitungen beachten.
Geologisches Gutachten für Bohrbewil-
ligung einholen.
Wasser- und Elektroanschluss erstellen.
Haftpflichtversicherung abschliessen.
Schlammmulde bereitstellen.
Leitungen zu Entnahme- und Rückga-
bebrunnen
Möglichst kurze Leitungsdistanz wählen.
Grabentiefe unter Frostgrenze legen.
Grabensohle entwässern.
Leitungen in Sandschicht einbetten.
( Verletzungsgefahr ! )
Überdeckung erst nach Druckprobe
vornehmen.
min. 15m
1
Technische Änderungen vorbehalten.
Installation von zusätzlichen Komponenten
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
34
Technische Aenderungen vorbehalten
Aussenmontage
Zugänglichkeit der Brunnen
sicherstellen.
Mauerdurchbrüche isolieren und
gegen Wasser abdichten.
Innenmontage
Alle Leitungen, Pumpen und
Armaturen gegen Korrosion
schützen.
Ev. Tropfschale montieren.
Körperschallübertragungen
vermeiden.
Wärmedämmung
Dampfdiffusionsdicht ausführen.
Genügend Dämmstärke zur
Verhinderung des Schwitzwassers.
2
6
3
2
4
mind. 100 cm
mind. 60 cm
Überhöhung
O.K. Terrain
20 cm
Solenbeton
Abdichtung des
Bohrloches
© CTA 04/17
Bauseitige Arbeiten
Koordination und Ausführung der
Leitungsgraben, Mauerdurchbrüche
und Brunnenschächte.
Zuschütten des Grabens und
schliessen der Mauerdurchbrüche
nach den Montagearbeiten.
Verbindungen
Entnahme- und Rückgabeleitungen.
Graben und Durchbrüche
Lieferung / Montage durch
Installationsfirma ev. Baumeister.
Zwischenkreislauf (Glykol 25%)
alle Komponenten in Wärmepumpe
integriert.
N1
EG
PI
E15
5
Q8
B91
B92
Schema: «All-in-One» Wärmepumpe
in Wasser/Wasser Ausführung
Legende zur Quellenanlage
1
Tauchpumpe Q8 mit integriertem
Rückflussverhinderer
2
Absperrschieber
3
Feinfilter mit Klarsichttasse
Maschenweite 300 - 600 µm
4
ev. Volumenstromzähler
5
Plattenwärmeübertrager
6
Drosselventil
B91 Grundwasser Eintrittsfühler
B92 Grundwasser Austrittsfühler
E15 Soledruckwächter
(in Wärmepumpe eingebaut)
N1
Wärmepumpenregler Optiplus
(eingebaut)
Q8 Solepumpe im Zwischenkreis
(in Wärmepumpe eingebaut)
www.cta.ch
K25
B71
Q2
PI
EG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis