Herunterladen Diese Seite drucken

YASKAWA Varispeed F7 Betriebsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varispeed F7:

Werbung

Aufstellung
Die Umrichter müssen entsprechend den Vorschriften, die der Dokumentation zu entnehmen sind,
aufgestellt und gekühlt werden. Die vorgeschriebene Luftrichtung für die Kühlluft muß eingehalten
werden. Deshalb darf das Gerät nur in der vorgeschriebenen Lage (z.B. senkrecht) betrieben
werden. Die angegebenen Abstände sind einzuhalten. Die Umrichter sind vor unzulässiger
Beanspruchung zu schützen. Es dürfen keine Bauelemente verbogen oder Isolationsabstände
verändert werden. Aus elektrostatischen Gründen dürfen keine elektronischen Bauelemente und
Kontakte berührt werden.
Elektrischer Anschluß
Bei
Arbeiten
an
Unfallverhütungsvorschriften (z.B. VBG 4) unbedingt zu beachten. Die elektrische Installation ist
nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen. Weitere Hinweise sind der Betriebsanleitung
zu entnehmen. Insbesondere sind die Hinweise für die EMV - gerechte Installation z.B.
Abschirmung, Erdung, Anordnung von Filtern und Verlegung von Leitungen zu beachten. Dies gilt
auch für CE gekennzeichnete Geräte. Die Einhaltung der Grenzwerte der EMV liegt in der
Verantwortung des Herstellers der Anlage oder Maschine.
Bei Verwendung von FI - Schutzschaltern im Zusammenhang mit Frequenzumrichtern
kontaktieren Sie bitte unbedingt Ihren Lieferanten oder die zuständige Yaskawa Vertretung.
In bestimmten Anlagen ist es eventuell erforderlich, zusätzliche Überwachungs- und
Schutzeinrichtungen nach den jeweilig gültigen Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungs-
vorschriften einzusetzen. Es dürfen keine Veränderungen an der Hardware des Frequenz-
umrichters vorgenommen werden.
Vorsicht!
è
Bei eingeschalteter Versorgungsspannung dürfen weder Leitungen angeschlossen oder
abgeklemmt noch Signale überprüft werden.
è
Keine Hochspannungsprüfungen Teilen des Umrichters durchführen. Der Frequenzumrichter
enthält Halbleiter, welche nicht für derartige Spannungen ausgelegt sind.
è
Die digitalen Bedieneinheit nicht bei eingeschalteter Versorgungsspannung entfernen. Die
Steuerplatine darf ebenfalls nicht bei eingeschalteter Versorgungsspannung berührt werden.
è
Am Eingang oder Ausgang des Umrichters in keinem Fall einen normalen LC/RC-Entstör-
filter, Kondensatoren oder Überspannungsschutzgeräte anschließen.
è
Um die Anzeige unnötiger Überstromfehler usw. zu vermeiden, müssen die Signalkontakte
eines zwischen dem Umrichter und Motor geschalteten Schützes oder Schalters in die
Steuerlogik des Umrichters integriert werden (z.B. Reglersperre).
è
Geräte, die sichtbare Schäden aufweisen oder an denen Teile fehlen, dürfen in keinem Fall
angeschlossen oder eingeschaltet werden Für Verletzungen oder Schäden, die sich aus der
Nichtbeachtung der in der Bedienungsanleitung enthaltenen Warnhinweise ergeben, ist das
betreibende Unternehmen verantwortlich.
Eine komplette Bedienungsanleitung befindet sich auf der dem Gerät beigelegten CD-ROM. Diese
kann auch direkt ausgedruckt werden. Eine gedruckte Version können Sie auch über Ihre
Yaskawa Vertretung oder unsere Homepage unter http://www.yaskawa.de bestellen.
Abschließende Hinweise
Die Frequenzumrichter Varispeed E7 und Varispeed F7 sind nach CE, UL und c-UL zertifiziert.
Yaskawa Electric Europe GmbH
Am Kronberger Hang 2
65824 Schwalbach
email: Info@yaskawa.de, Internet: http://www.yaskawa.de
August 2001, Deutsch, YEG-TWG-S616-55.1/56.1
unter
Spannung
stehenden
Geräten
sind
die
nationalen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Varispeed e7