3-4. DC Minus (-) Eingang
3-5. DC Plus (+) Eingang
3-6. Chassis-Erdung: Anschluss AWG-Draht # 8 (10 mm
Fahrzeug-Chassis
WARNUNG!
Wenn Sie den Wechselrichter ohne ordnungsgemäße Erdung nutzen,
entstehen Sicherheitsrisiken.
3-7. AC-Ausgang
3-8. Bypass AC-Eingang
3-9. AC-Eingangsschutzschalter
Der AC-Eingangsschutzschalter schützt das Modell vor Überlastung. Sobald eine
Überlastung vorliegt, stoppt der Schutzschalter die Versorgung mit AC-Strom. Zum
Reset drücken Sie den Schutzschalter und das Modell kehrt wieder in Normalbetrieb
zurück. Aber vor dem Reset muss die Fehlerquelle behoben werden.
3-10. AC-Ausgangsdose
3-11. Reset-Knopf
Mit dem Reset-Knopf wird die IP-Adresse auf die Werkseinstellung zurückgesetzt:
IP:192.168.100.181
Subnet Mask:255.255.255.0
3-12. CAN1 und CAN2 Port
1. Vor Nutzung des Parallel-Modus muss der Parallel-Jumper an der grünen
Anschlussklemme auf ON stehen.
2. Verwenden Sie ein RJ-45 Kabel, um die Wechselrichter miteinander zu verbinden:
CAN1 (CAN2) Port an CAN1 (CAN2) Port.
PIN#
1
2
3
4
5
16
(siehe DC-Verkabelung auf S. 20)
(siehe DC-Verkabelung auf S. 20)
(siehe Festverkabelungs-Installation auf S. 21)
(siehe Festverkabelungs-Installation auf S. 21)
(siehe 4-2-3. auf S. 24)
(nur für Ethernet-Schnittstelle)
(nur im Parallel-Mode)
LCM Port
CANH
CANL
P1
VCC-
VCC+
Abb. 9. CAN1 und CAN2 Port
CAN1 Port
CAN_H
CAN_L
Reserviert
Reserviert
Reserviert
2
) an
CAN2 Port
CAN_H
CAN_L
Reserviert
Reserviert
Reserviert