Seite 2
Umständen haftbar. Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Es wurden jedwede Anstrengungen unternommen, um dieses Dokument vollständig, korrekt und aktuell zu gestalten. COTEK Electronic IND. CO., LTD behält sich das Recht vor, Änderungen ohne Ankündigung zu machen und ist nicht haftbar für jedwede Schäden, einschließlich indirekter, Neben- und Folgeschäden, die in Zusammenhang mit dem dargestellten Material entstanden sein...
Wichtige Sicherheitsinformationen 1. Wichtige Sicherheitsinformationen WARNUNG! Vor der Nutzung des Wechselrichters müssen die Sicherheitshinweise gelesen und anschließend aufbewahrt werden 1-1. Allgemeine Sicherheitshinweise 1-1-1. Den Wechselrichter weder Regenwasser, Schnee, Spritzwasser, Bilgenwasser noch Staub aussetzen. Zur Risikoreduzierung dürfen die Belüftungsöffnungen weder abgedeckt noch zugestellt werden. Der Wechselrichter darf nur in einem belüfteten Bereich installiert werden, um Überhitzung zu vermeiden.
1-3. Installation Der Wechselrichter sollte an einem Ort installiert werden, der folgende Anforderungen erfüllt: Trocken – Es darf kein Wasser auf den Wechselrichter tropfen oder spritzen. Kühl – Die Umgebungstemperatur sollte zwischen -20℃ und 50℃ liegen, aber je kühler, desto besser. Sicher –...
Funktionsmerkmale 2. Funktionsmerkmale 2-1. Allgemeine Informationen Die Wechselrichter der SD-Serie gehören zur neuesten Wechselrichtergeneration, die mit N+1 Parallel-Funktion, 3-Phasen-Fähigkeit und AC-Transferschalter ausgestattet sind. Sie sind für Freizeitfahrzeuge, Schiffe und Rettungsfahrzeuge geeignet. Merkmale Parallel-Anschluss möglich Vielfältige industrielle Anwendungen mit 1Ф3W / 3Ф4W Stromsystemen ...
Seite 11
Funktionsmerkmale MODELL SD2500-112 SD2500-124 SD2500-148 SD2500-212 SD2500-224 SD2500-248 Ausgangsschutz Kurzschluss- / Überlast- / Übertemperatur- / Überspannungsschutz Umgebung Betriebstemp. -20~+60°C; siehe SD2500 Derating-Kurve Lagertemp. -40~+70°C Relative Feuchtigkeit Max. 90%, nicht-kondensierend Sicherheit & EMV UL 458 Sicherheitsstandards ---- EN60950-1 (UL nur bei Festverkabelung) ②...
Seite 12
2-3-3. SD3500 Spezifikation MODELL SD3500-112 SD3500-124 SD3500-148 SD3500-212 SD3500-224 SD3500-248 Ausgang 3500W Nennleistung (Derating ab 35°C, siehe Derating-Kurve für 12V) (Derating ab 40°C, siehe Derating-Kurve für 24V und 48V) Max. Leistung (3Sec.) 4500W Spitzenleistung 6000W (<0.2Sec.) Wellenform Reine Sinuswelle Effizienz (Max.) Ausgangsspannung 100 / 110 / 115 / 120VAC ±...
Seite 13
RS-232 (RJ-11 Stecker), Ethernet (optional) Hinweis Die Spezifikationen können ohne vorherige Mitteilung geändert werden. Sämtliche Tests erfolgten bei Nennleistung des Gerätes. ① Siehe S. 10 Transferzeit-Tabelle. ② EN 55014-1, EN 55014-2 Class B: Ausgangskabel kürzer als 2 m. Derating-Kurve Abb. 1. SD1500 Derating-Kurve...
Seite 14
Abb. 2. SD2500 Derating-Kurve Abb. 3. SD3500 Derating-Kurve Transferzeit-Tabelle Transfer-Modus *STS Frequenz ist synchronisiert: < 4ms.; Frequenz ist nicht synchronisiert: Wechselrichter zum AC-Netz: 8~10ms.; Willkürlich Wechselrichter zum AC-Netz: < 4ms.; AC-Netz zum Wechselrichter: 16~50ms. AC-Netz zum Wechselrichter: 16~50ms. Wechselrichter zum AC-Netz: 8~10ms.; Normal <...
Funktionsmerkmale 2-4. Zeichnungen Abb. 4. Zeichnungen SD-Serie Modell A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (mm) F (mm) G (mm) H (mm) SD1500 93.1 268.6 11.5 SD2500 240.0 95.6 268.6 11.5 SD3500 240.0 125.6 268.6 11.5 Tabelle 2. Abmessungen SD-Serie...
3-3. DIP-Schalter (S1~S8) Zuordnung 1=ON/AN 0=OFF/AUS Abb. 8. DIP-Schalter (S1~S8) PIN# PIN-Zuordnung Einstellung AC-Ausgangsspannung Einstellung AC-Ausgangsspannung Einstellung AC-Ausgangsfrequenz Einstellung 3-Phasen-Ausgang oder Stromsparmodus Einstellung 3-Phasen-Ausgang oder Stromsparmodus Einstellung 3-Phasen-Ausgang oder Stromsparmodus Einstellung DIP-Schalter S4~S6 für Stromsparen oder 3-Phasen-Ausgang Einstellung Funktionsparameter Anpassung über LCM Port oder DIP-Schalter Tabelle 5.
Seite 19
Einführung Nennleistung x Einstellung % = Eingangswert für den Stromsparmodus Sobald der Verbrauch 5 Sekunden unter dem Eingangswert liegt, schaltet das Gerät in den Stromsparmodus. B. Ende Stromsparmodus (Restart) Restart-Wert = Nennleistung x Einstellung % x 2~3 Sobald der Verbrauch über dem Restart-Wert liegt, startet der Wechselrichter wieder und liefert AC-Strom.
3-4. DC Minus (-) Eingang (siehe DC-Verkabelung auf S. 20) 3-5. DC Plus (+) Eingang (siehe DC-Verkabelung auf S. 20) 3-6. Chassis-Erdung: Anschluss AWG-Draht # 8 (10 mm ) an Fahrzeug-Chassis WARNUNG! Wenn Sie den Wechselrichter ohne ordnungsgemäße Erdung nutzen, entstehen Sicherheitsrisiken.
Einführung PIN# LCM Port CAN1 Port CAN2 Port Reserviert Reserviert 5VS- 5VS+ Reserviert Reserviert : Tabelle 10. LCM, CAN1, CAN2 Port PIN-Nummer und Signalbeschreibung WARNUNG! Der LCM Port ist nur für den Anschluss der Fernbedienung. Die Anschlüsse müssen richtig sein: CAN-Kabel an CAN1 / CAN2 Port, Fernbedienungs-Kabel an LCM Port.
Tabelle 11. PIN-Nummer und Signalbeschreibung für LCD Fernbedienung Hinweis Die Kabel sollten so kurz wie möglich sein (bis 10 m), damit das Signal korrekt ist. 3-14. Grüne Anschlussklemme (Auswahl Fernsteuerung und Parallel) Abb. 12. Grüne Anschlussklemme PIN # PIN Zuordnung GND Masse -ENB (enable??) aktiviert ENB (enable??) aktiviert...
Einführung 3-15. RS-232 Port RS-232 Port: Serieller Port zur Anzeige und Steuerung über die Computer-Schnittstelle. Abb. 14. RS-232 Port Abb. 15. RS-232 Kabel SD-Serie Computer PIN Num. Signalbeschreibung PIN Num. Signalbeschreibung Nicht genutzt Nicht genutzt Nicht genutzt Nicht genutzt Nicht genutzt Nicht genutzt Tabelle 13.
Die folgenden Kabelquerschnitte werden empfohlen, um eine optimale Leistung des Wechselrichters zu erhalten (sie gelten sowohl für 120V als auch für 230V Modelle) Modell Querschnitt Sicherung SD1500-112 / 212 # 0 AWG – 70 mm 250 A SD1500-124 / 224 # 1 AWG – 50 mm...
DC-Verkabelung Platzieren Sie nichts zwischen Kabelschuh und Anschlussklemmen-Kontakt. Genau nach Zeichnung vorgehen. Abb. 17. Batterie-Verkabelung WARNUNG! Bei der ersten Inbetriebnahme, kann ein kleiner Funken entstehen, da die Kondensatoren laden. Das ist normal und braucht Sie nicht zu beunruhigen. 4-1. DC-Eingang Schließen Sie die DC-Eingangsklemmen an eine 12V / 24V / 48V Batterie oder eine andere DC-Quelle.
4-2. Festverkabelungs-Installation 4-2-1. Bei den Wechselrichtern der SD-Serie ist eine Festverkabelung möglich, wodurch der Anschluss der Fernbedienung einfacher wird. 【Version 1】Standard-Modell Schritt 1. Lösen Sie die vier Schrauben des AC-Anschlussbereichs und ziehen Sie diese vorsichtig heraus. Abb. 18. Standard-Modell – Schritt 1 Schritt 2.
Seite 29
Es gibt keinen Unterschied bei der Verkabelung von 110V und 220V Modellen. Hinweis Falls ein Fehlerstromschutzschalter installiert werden soll, empfiehlt COTEK einen mit Zeitverzögerung, mit folgenden Spezifikationen: Fehlerstrom: 100mA, 300mA, 500mA Zeit: 0,45 Sekunden, 1 Sekunde, 2 Sekunden Empfohlenes Modell: V50-SN mit Zeitverzögerung von Shihin Electric 【Version 2】UL Modell...
Abb. 22. UL Modell - Schritt 2 Abb. 23. UL Modell – AC-Verkabelung Schritt 3. Drehen Sie Schrauben der Abdeckung wieder fest. Abb. 24. UL Modell - Schritt 3 4-2-2. AC-Anschluss-Details Anschlussklemme Farbe Kabellänge / -querschnitt Phase (L) Schwarz AC-Ausgang Bis 5 m: Nullleiter (N) Weiß...
Seite 31
DC-Verkabelung 4-2-3. Einstellung Nullleiter - Masseanschluss Die Werkseinstellung ist Option A: KEINE VERBINDUNG ZWISCHEN NULLLEITER (N) DES AC-AUSGANGS UND ERDUNG (PE/GND) VORSICHT! Es wird empfohlen, dass sämtliche Elektroinstallationen den lokalen Vorschriften entsprechen und von einem zertifizierten Fachmann durchgeführt werden. Wenn das Gerät die intern umgewandelte Spannung liefert, werden die Strom-führenden Leitungen, die mit den “L”...
Seite 32
AC-Ausgangs verbunden sind, vom Metallgehäuse des Wechselrichters isoliert. In diesem Fall, wenn das Metallgehäuse des Wechselrichters mit der Erde verbunden ist, ist die “N” Anschlussklemme des AC-Ausgangs nicht geerdet und kein Nullleiter im eigentlichen Sinn. Berühren Sie diese Anschlussklemme nicht, da dort eine erhöhte Spannung anliegt (fast die Hälfte des Wertes der AC-Ausgangsspannung) im Hinblick auf das Metallgehäuse / die Erdung und bei Berührung einen Stromschlag versachen kann!
Seite 33
DC-Verkabelung ① UL458 nur bei 112 und 124 Modell. ② Nur konform mit CE (200-240V) und FCC (100-120V). Tabelle 18. AC-Eingangsdose / Anschlussklemme Hinweis Falls der Ladestrom die Nennleistung der Steckdose überschreitet, verwenden Sie bitte die Festverkabelungs-Anschlussklemme neben den Ausgängen. Hinweis Empfohlene GFCI: ...
5. Parallel-Modus 5-1. Vorbereitung 1. Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter auf ”OFF” steht. 2. Der Parallel-Jumper auf der grünen Anschlussklemme muss beim ersten und beim letzten Wechselrichter auf “ON” stehen (bei allen anderen muss er auf “OFF” stehen). Abb. 26. Einstellung Parallel-Jumper Beispiel: Einstellung auf der grünen Anschlussklemme, wenn 3 Wechselrichter parallel angeschlossen werden: Parallel...
Parallel-Modus Hinweis Bestimmen Sie ein Gerät als Master-Gerät. Verwenden Sie die Kabel für die Verbindung der Master- und Slave-Geräte. Für den CAN1 und CAN2 Port-Anschluss siehe Abb. 25. Hinweis Es ist nicht notwendig einen Klemmenwiderstand einzubauen, wenn CAN1 und CAN2 Port verkabelt sind. Hinweis Die SD-Serie kann als N+1 (N≤14) Redundanz und Kapazitätserweiterung genutzt werden.
Seite 41
Parallel-Modus 【1Φ2W Auto Master ─ Verkabelung】 ─ Abb. 33. 1Φ2W Parallel AC-Verkabelung Auto Master Hinweis Auto Master kann im 1Φ2W Modus betrieben werden. Dazu muss der Wechselrichter über das Ethernet oder die CR-10 Fernbedienung eingestellt werden. Hinweis Bei einem 1Φ2W System können max. N+1=16 Wechselrichter parallel angeschlossen werden.
Seite 42
【1Φ3W ─ Verkabelung】 Abb. 34. 1Φ3W Parallel AC-Verkabelung...
5-5. Fernsteuerung bei Parallel-Anschluss Es gibt zwei Möglichkeiten, die Fernsteuerung beim Parallel-Anschluss anzuschließen: 1. RS-232, 2. CAN-Bus. Das RS-232 Kommunikationsprotokoll unterstützt keine Broadcast-Funktion. Wenn die Fernbedienung über den RS-232 Port angeschlossen werden soll, befolgen Sie bitte die nachfolgenden Anweisungen. Konfiguration des RS-232 Port: 1.
RS-232 Befehl 6. RS-232 Befehl 6-1. Einleitung RS-232 Befehl 6-1-1. RS-232 Befehl: Befehlsformat: Jeder Befehl beginnt mit einem CR (0DH) und endet mit einem LF (0AH) Code. Das System kann einen Befehl erst interpretieren und ausführen, wenn es diese beiden Codes erhalten hat. Danach sendet es einen Antwortstring an den Computer, der wie folgt aussieht: = >...
Seite 46
6-1-3. Befehl für Zugriff auf Einstell-Menüs und -werte: <Funktionscode> Einstellung <Funktionscode> Einstellung FUNC0 Einstellung FUNC10 Restart nach Überspannungsschutz Abschaltung FUNC1 Neustart nach FUNC11 Stromspar-Level Überspannung Einstellung Stromspar-Intervall FUNC2 FUNC12 Unterspannungsschutz Neustart nach Bypass-Relais FUNC3 FUNC13 Unterspannung FUNC4 Unterspannungs- FUNC14 LCD-Kontrast Alarm FUNC5 Ausgangsspannung...
Seite 47
RS-232 Befehl Standardwert = 16 VDC @ 12V Modell, 32 VDC @ 24V Modell, 64 VDC @ 48V Modell Modell Einstellbereich 12 V 15 VDC ~ 16 VDC 24 V 30 VDC ~ 32 VDC 48 V 60 VDC ~ 64 VDC Tabelle 29.
Seite 48
5. UV Alarm <FUNC4>: Einstellung des Unterspannungsalarms (UV). Sobald die Eingangsspannung unter den eingestellten Wert sinkt, ertönt bei den SD Wechselrichtern ein „Piepton“, der Sie darauf aufmerksam macht, dass das Gerät nun abschaltet. Standardwert = 10.5 VDC @ 12 V Modell, 21 VDC @ 24 V Modell, 42 VDC @ 48 V Modell Modell Einstellbereich...
Seite 49
RS-232 Befehl 230 V 47 Hz ~ 63 Hz Tabelle 36. Ausgangsfrequenz <FUNC7> 9. Sync Frequency <FUNC8>: Bei Störung eines Generators. Die Ausgangswellenform (Frequenz zu niedrig) wird als AC-Quelle genutzt, das zulässige Frequenzfenster für den eingehenden AC-Strom kann erweitert werden. Beispiel 1: AC-Eingang = 230 VAC / 50Hz, Eingestellter Wert = 7Hz Wenn beim SD Wechselrichter die Ausgangsfrequenz innerhalb des...
Seite 50
12. Saving Level <FUNC11>: Einstellung des Stromspar-Levels zur Reduzierung des Stromverbrauchs aus der Batterie. Standardwert = 0 Einstellbereich = 0 ~ 7 Einstellwert Status Standard Tabelle 39. Stromspar-Level <FUNC11> 13. Saving Interval <FUNC12>: Sobald der Wechselrichter in den Stromspar-Modus schaltet, stellt er den AC-Verbrauch in regelmäßigen Abständen fest.
Seite 51
RS-232 Befehl Tabelle 40. Bypass-Relais <FUNC13> Abb. 36. Synchronisierte Frequenz und Phase Transfer-Zeit Schalt-Modus Frequenz ist synchronisiert: < 4ms.; Wechselrichter zum AC-Netz: 8~10ms.; Frequenzy ist nicht synchronisiert: Willkürlich AC-Netz zum Wechselrichter: 16~50ms. Wechselrichter zum AC-Netz: < 4ms.; AC-Netz zum Wechselrichter: 16~50ms. Wechselrichter zum AC-Netz: 8~10ms.;...
COTEK stellt sicher, dass die Geräte vor Auslieferung funktionsfähig sind. Die Garantie gilt ausschließlich für Mängel, die unter normalen Anwendungsbedingungen – laut Beurteilung der COTEK Techniker – aufgetreten sind. Die Garantie ist null und nichtig, (a) wenn das Gerät durch übermäßige Nutzung, unsachgemäßen Gebrauch, Fahrlässigkeit (Aufprall, Feuchtigkeit), falsche Spannung, Unfälle durch...