1. Wichtige Sicherheitshinweise Warnung! Bevor Sie den Wechselrichter benutzen Lesen Sie unbedingt die Bedienungs- Anleitung und Sicherheitshinweise 1-1. Allgemeine Sicherheitsanweisungen 1-1-1. Setzen Sie den Inverter nicht Regen, Schnee, Spray, Kielwasser o. Staub aus. Um Gefahr der Überhitzung zu verhindern, sorgen Sie für ausreichenden Abstand zu den Lüftungsöffnungen und versperren Sie diese nicht.Bauen Sie den Wechselrichter nicht in ein geschlossenes Fach ein, Überhitzung wäre die Folge.
3. Einleitung Diese COTEK-Rein-Sinus Wechselrichter sind wohl die Sinus Wechsel- richter mit der modernsten Hightec-Technologie für den Einsatz in Fahrzeugen, selbstverständlich auch für den stationären Betrieb Um die optimale Leistung aus diesem Hochleistungs-Inverter zu bekom- men, muss dieser richtig installiert und verwendet werden. Lesen Sie bitte die Anweisungen in diesem Handbuch vor der Installation und der Inbetriebnahme diese hochwertigen Gerätes.
3-1-5. AC Frequenzen einstellbar mit “S4” Dip Switch Frequenzen 50 HZ 60 HZ 3-1-6. LED Anzeige Funktionen u. Störungen Grüne LED LED Signal Status kontinuierlich Leistung OK Blinkt(langsam) Standby Red LED LED Signal Status Blinkt (schnell) Überspannung Blink (Slow) Unterspannung Blinkt( Übertemperatur unterbrochen)
3-1-7. Energie-Spar-Modus = Standby-Funktion ist einschaltbar und justierbar über die dip-Schalter S1, S2 und S3 an der Frontseite des Wechselrichters Beispiel: Mit einer Einschaltschwelle von 40 W, ein 40 W oder größerer Verbraucher wird beim Einschalten auch den Wechsel- richter aus der “Standby-Funktion” einschalten. Wenn die Last kleiner als 40 W ist, bleibt der Wechselricher in der Standby- Energie-Sparfunktion.
Seite 10
3-1-8. AC Steckdosen (möglich): North America (GFCI) NEMA 5-20R Continental European Universal Australia / New Zealand United Kingldom IEC-2 Warnung! Schließen Sie niemals den Ausgang des Wechselrichters an ein anderes 230 V Netz an, es wird sofort Ihren Wechselrichter zerstören.
3-2. Fernbedienungs - Betrieb 3000W 3-2-1. Fernbedienungs-Anschluss: Die COTEK SK-Wechselrichter-Serie kann mit den Fernbedienungen CR-6, CR-7 oder CR-8 gesteuert werden. Vor der Benutzung der Fernbedienung den Hauptschalter auf die Position “ REMOTE” schalten. 3-2-2. Lüfterfunktion: Die Lufteintritt- und Austritts-Öffnungen müssen mindestens 3 cm Freiraum haben.
3.2.4 Geräte Erdung: Benutzen Sie ein Kabel mit 10 qmm, um den Wechselrichter sicher mit dem Fahrzeug Chassis zu verbinden. Warnung! Der Betrieb des Wechselrichters ohne gute Erdung kann ein elektrotechnisches Risiko bedeuten. 3.3 Geräte Sicherheitsfunktionen: DC Eingang (VDC) Über Temperatur Schutz Überspannung Under Voltage Geräte-Innenraum...
3.4 Installation Wo sollte die Geräte-Montage erfolgen: Der Wechselrichter sollte in einer Position montiert werden, die den folgenden Anforderungen entspricht? 3.4.1 Trocken - lassen Sie Wasser nicht auf dem Inverter tropfen o. spritzen. 3.4.2 Kühl - Umgebungstemperatur sollte zwischen 0 und 40 Grad sein, je kühler desto besser.
3.5 Erstellung des Batterieanschlusses Befolgen Sie diese Empfehlung, um die Batteriekabel an die DC Eingang-An- schlüsse des Inverters anzuschließen. Ihre Kabel sollten so kurz wie möglich sein, ideal sind weniger als 2 Meter, um die erforderliche Leistung – gemäß den Geräte-Vorgaben- zur Verfügung zu haben. Kabel mit zu großen Längen, zu kleinen Durchmessern oder schlechten Anschlusskontakte sind oft die Ursache für die Abschaltung des Wechselrichters, zu geringe Leistungen oder Störungen.
Seite 15
WARNUNG! In der Plus-Batterie-Anschlußleitung, zwischen Batterie und Gerät muß eine Sicherung eingebaut werden Beim Fehlen dieser Sicherung bestehen im Fall von zurückzuführenden Geräte-Defekten keine Garantieansprüche. Nur hochwertiges Kupferkabel benutzen, Länge so kurz wie möglich halten, für vorgegebene Kabelquerschnitte 1-2 m, bei größeren Kabellängen auch entsprechend größere Querschnitte verwenden.
Seite 16
SPRING WASHER PVC WIRE 3.5.1 Schalterstellung: Wechselrichter auspacken, 3-Stufen-Haupt- schalterstellung prüfen, Schalter muss in Position „Aus“ geschaltet werden. 3.5.2 Polarität: Schließen Sie die Batterie-Kabel an die DC-Eingang An- schlüsse an der Rückwandseite des Wechselrichters an. Der rote Anschluss ist positiv(+) und schwarzer Anschluss ist negativ (-). Verschrauben Sie die Kabelschuhe fest mit dem jeweiligen Terminal, um optimalen Stromfluss zu gewährleisten.
AC-Erdung: - Sicherheit - 3.6.1 Erdung der W echselrichter 3.6.1.1. 120 V Modelle sind nach den UL Sicherheitsstandart gebaut und entsprechen dem neuesten Stand der Technik. 3.6.1.2 Erdung der 230V-Modelle Der Nulleiter ist in der Steckdose mit dem Chassis des Gerätes nicht verbunden.
3.7 Inverter-Betrieb: Um den Wechselrichter laufen zu lassen, schalten Sie den Hauptschalter ein „ON“. Das Gerät ist jetzt berei,t die angeschlossenen Verbraucher mit Wechselstrom zu versorgen. Wenn mehrere große Verbraucher zu versorgen sind, schalten Sie separat nacheinander ein, nachdem der Wechselrichter eingeschaltet ist, um eine Überlast durch Anlaufstrom zu verhindern.
Seite 19
4. Fehlerbehebung: Warnung ! Der Wechselrichter darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet werden. – Niemals vom Benutzer - Sehr hohe Gefahr von gefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen Probleme und Symptome Mögliche Ursache Lösungen “Keine 230 V Ausgangsspannung” Kontrolldiode Anzeige rot a. Blinkt schell Zu hohe Eingangs- Prüfen und reduzieren Spannung ( OVP )
Leistungsaufnahme, Gebrauch und Verwendung in nicht zulässigem Klima. Dieses ist die einzige Garantie, die die Firma COTEK gewährt . keine anderen Garantien werden gewährt, auch keine Garantie der Eignung zu einem bestimmten Zweck. COTEK übernimmt keinerlei Haftung für Folgeschäden oder jegliche weitere Kosten.
Fernbedienung / Remote controll schalten. Bei größeren Lieferungen für die Serienproduktion ist es auch möglich diesen Steckkontakt direkt am Wechselrichter anzubringen. – Hierfür bitte Rücksprache- COTEK–WERKS-Repäsentanz: MHM-Marketing Inh. Manfred Herrmann D-95659 Arzberg Haid 22 Telf.+49(0)9233 714-767 FAX -766 mobile +49(0)1725232-689 e-mail: m.herrmann@mhm-marketing.com MHM hp: www.mhm-marketing.com...