MONTAGEANLEITUNG FS y FSO bzw. FG y FGO
FENSTERMARKISE MIT SEILFÜHRUNG bzw. SCHIENENFÜHRUNG
EINSTELLANLEITUNG FÜR FÜR SOMFY FUNKANTRIEBE ALTUS RTS
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
grün/gelb
( PE )
2
1
3
blau
schwarz
leer
( N )
( L1 )
BESONDERHEITEN VON FUNKSTEUERUNGEN
MERKMALE DER FUNKSENDER
PROGRAMMIERUNG - EINLERNEN DES SENDERS AUF DEN MOTOR
PROGrammier-
taste
ENDLAGENEINSTELLUNG
1. Die Anlage mit AUF einfahren, bis ca. 2 cm vor dem Erreichen der Abdeckung.
2. Gleichzeitig AB und STOP länger als 2 sec. drücken.
Die Anlage bewegt sich in Ab-Richtung.
Mit STOP an der gewünschten unteren Endlage stoppen
(Fallrohr darf nicht an den Abstandshalter/Endkappen anlaufen,
Abstand mind. 2 cm). Ein Korrigieren der Postition
mit AUF und AB beeinträchtigt den Einstellvorgang nicht.
3. AUF und STOP drücken (länger als 2 sec.).
Der Behang bewegt sich in Auf-Richtung.
4. Nach dem Schließen der Markise STOP für ca. 2 sec. drücken.
Der Behang bewegt sich kurz AUF und AB.
5. Am Funksender die PROGrammiertaste drücken, bis sich der
Behang kurz hin und her bewegt.
Die Endlagen sind eingestellt und der Sender einprogrammiert,
andere Sender werden ignoriert.
Jedes kurze Drücken von AUF und AB bewirkt jeweils einen andauernden Fahrbefehl
bis zu den einprogrammierten Endlagen.
Der ALTUS RTS muss entsprechend der
Klemmenbelegung angeschlossen werden.
Bei Anschlussarbeiten muss die
Stromzufuhr unterbrochen werden.
(Sicherung herausnehmen !)
HINWEIS: Der bauseitige Anschluss von
Antrieb und Steuerung muss durch einen
Elektro-Fachbetrieb erfolgen.
Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und die
baulichen Gegebenheiten begrenzt.
Die Steuerung sollte nicht in direkter Nähe metallischer Flächen installiert werden. Starke lokale Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer),
deren Sendefrequenz mit der Steuerung identisch ist, können die Funktion beeinflussen. Die Sende-Reichweite beträgt bis zu 300
Meter im freien Feld und ca. 20 Meter in Gebäuden. Die Bedienungsanleitungen der verwendeten Somfy-Funksender müssen beachtet
werden.
Alle geeigneten Funksender der Firma Somfy können auf den ALTUS RTS-Antrieb eingelernt und betrieben werden,
z.B.: Telis 1 RTS PURE, Telis 4 RTS PURE, Telis Soliris RTS PURE, Telis Soliris RTS PATIO, Centralis RTS.
Auf jeden ALTUS RTS-Antrieb können max. 12 Sender (davon max. 3 Sender Sensor RTS) eingelernt werden.
WICHTIG: Um Fehl-Programmierungen beim Einlernen eines Senders auf den Motor zu vermeiden, sollte unbedingt
darauf geachtet werden, daß während dem Einlernen des Senders immer nur der zu programmierende Motor mit
Netzspannung versorgt wird. Wichtig bei mehreren Anlagen mit jeweils eigenen Antrieben.
Bei Problemen während der Programmierung kann der Motor durch einmaliges Ausschalten der Netzspannung
zurückgesetzt werden.
1. Der zu programmierende ALTUS RTS wird an die Netzspannung angeschlossen.
2. Am gewünschten Funksender gleichzeitig AUF und AB drücken.
Der Behang bewegt sich kurz Auf/Ab.
Auf
Der Sender ist auf dem Motor temporär eingelernt, andere Sender werden ignoriert.
Stop
Während des Drückens von AUF und AB bewegt sich der Behang.
Ab
Überprüfen der Drehrichtung des Antriebes
Fährt der Behang beim Drücken von AUF in die AB-Richtung, bzw. beim Drücken von AB in die AUF-Richtung,
muß die Drehrichtung des Antriebes geändert werden.
Drehrichtungsänderung
Am eingelernten Sender ca. 5 sec. STOP drücken.
Der Behang bewegt sich kurz Auf/Ab
Die Drehrichtung hat gewechselt.
Technische Änderungen vorbehalten.
ÄNDERUNG DER UNTEREN ENDLAGENEINSTELLUNG
1. Fahren Sie mit AB die untere Endlage an.
2. Gleichzeitig AUF/AB für ca. 5 sec. drücken.
Der Behang bewegt sich kurz Auf/Ab.
3. Mit AUF und AB wird die gewünschte neue untere Endlage angefahren.
4. STOP länger als 2 sec. drücken.
Der Behang bewegt sich kurz Auf/Ab.
Die neue untere Endlage ist einprogrammiert.
WEITERE SENDER EINLERNEN
(oder eingelernste Sender löschen)
Auf den Funkantrieb ALTUS RTS können maximal 12 Sender (davon
max. 3 Sender Sensor RTS) eingelernt werden.
Um weitere Sender einzulernen (oder diese zu löschen) benötigen Sie immer
einen bereits eingelernten Sender.
Steht kein entsprechender Sender mehr zur Verfügung, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler um weitere Informationen zu erhalten.
1. Drücken Sie für ca. 2 sec. die PROGrammiertaste auf der Rückseite des
Senders, der bereits auf den Funkantrieb eingelernt ist.
Die Anlage bewegt sich kurz Auf / Ab und ist somit in der sogenannten
„Lernbereitschaft".
2. Drücken Sie kurz die PROGrammiertaste des Senders, der neu eingelernt
(oder gelöscht) werden soll.
Die Anlage bewegt sich wieder kurz Auf / Ab.
3. Der neue Sender ist eingelernt (bzw. gelöscht).
Seite 13
Rev. 0/2018_
07.2018
Um zu verhindern, dass Wasser
in den Motor hineinläuft, sollte
das Anschlusskabel immer mit
einer Schleife nach unten
verlegt werden.